Was für ein grandioser Abend! Markus Zimmermann findet die treffenden Worte, als er zum Finale spontan die Zeilen in Billy Joels „Piano Man“ umtextet und auf Englisch Andreas Bante dankt, dass dieser für eine Weile mit Musik und gutem Essen Corona vergessen lässt. Ausgerechnet in diesem Moment ist der Chef vom Schlossrestaurant „Theodors“ im Schwetzinger Schlossgarten kurz in der Küche verschwunden, freut sich jedoch umso mehr, als schließlich strahlende Gäste und glückliche Musiker den Auftakt von „Winter im Schloss“ als absolut gelungen bezeichnen.
Und das war er definitiv, obwohl nicht wie angekündigt One Voice Down (OVD) alias Markus Zimmermann und die wunderbare Deborah Lee auftraten. „Deborah Lee“, verkündet Andreas Bante zum Auftakt dem voll besetzten Saal, „liegt leider mit Grippe im Bett.“ Die schlechte Nachricht ereilte alle am Vormittag.
Absagen wollten er und auch Entertainer Markus Zimmermann die ausverkaufte Veranstaltung nicht. Also rief Zimmermann die Profikollegen Christoph Melzer (Gitarre, Gesang – unter anderem unterwegs mit Rolf Stahlhofen, Andreas Bourani und Max Mutzke) und Christian „Chris“ Herzberger (Geige – unter anderem unterwegs mit Gregor Meyle) an. Und so stand da ein Trio mit Hammermusikern auf der Bühne, das völlig spontan ein Konzert aus den Sakkoärmeln schüttelte, welches die Besucher (2G!) zum Ausflippen und Tanzen in gediegenem Ambiente brachte. Selbst die Mitarbeitenden des „Theodors“ schwangen geradezu mit den Tellern durch die Gänge. Einfach herrlich, diese Atmosphäre!
Termine "Winter im Schloss"
- Termine von "Winter im Schloss": 20. November, 20.30 Uhr: Amokoustic; 27. November, 20.30 Uhr: Frank Family – „Me and the Heat“-Gründer Mike Frank mit Frau Christine Kieu und Tochter Sabah Frank; 3. Dezember, 20.30 Uhr: Evas Schwestern (Best of); 9. Dezember, 19 Uhr: Essen wir vor 100 Jahren – ein historisches Menü moderiert von Wolfgang Schröck-Schmidt; 10. Dezember, 20.30 Uhr: Andreas Kümmert.
- Tickets und Buchung im „Theodors“, Telefon 06202/9 33 00, info@schlossrestaurant-schwetzingen.de;
- Zubuchung Kurpfälzer Tapas-Menü (39 Euro); Einlass: 18.30 Uhr.
Im Fernsehen zu sehen
Nach einem Kurpfälzer Tapas-Menü aus der Küche bestehend unter anderem aus einer Blut- und Leberwurstpraliné auf Rahmkraut, einer kleinen Dampfnudel auf Grumbeersuppe, einem Duett vom Rind mit Kartoffelpüree und Herbstgemüse als Hauptgang sowie Süßem wie Zwetschgenröster mit Vanillesoße und Butter-Crumble zum Abschluss kredenzen die drei Musiker eine delikate Auswahl an Songs quer durch die Musikgeschichte. Zum Auftakt gibt es eine OVD-Nummer, bevor Zimmermann das tragende „Sailing“ (Rod Stewart) anstimmt und zum Mitsingen animiert. Was hat dieser Mann für eine sagenhafte Stimme! Kein Wunder, dass Zimmermann nicht nur gefragtes Bandmitglied unter anderem bei Herbert Grönemeyer ist, mit dem er nächstes Jahr wieder tourt, sondern mit Deborah Lee für eine weitere Reihe der Sat.1-Fernsehshow „Let the music play“ verpflichtet wurde. In der Sendung, deren erste Staffel derzeit sonntags um 23.10 Uhr ausgestrahlt wird, müssen die beiden quasi auf Knopfdruck bekannte Liedtitel anstimmen. Eine ordentliche Herausforderung, wie Zimmermann erzählt, der sich nun auf die Fortsetzung freut.
Von seinem eigenen Album „So schnell“ singt der Bruchsaler die melancholische Nummer „Einfach weiter gehen“ und zeigt einmal mehr, welch fabelhafter Songschreiber er ist. Ebenso Christoph Melzer, der mit seinem Titel „Der Winter ist vorbei“ Begeisterungsstürme auslöst. Stimmgewalt gepaart mit erstklassigem instrumentalem Zusammenspiel, das Geigenmagier Chris Herzberger mit Spitzensoli krönt – es ist ein Abend im Rausch der Emotionen! Cover von Robbie Williams („Something beautiful“), Coldplay („Clocks“) , Mr. Big („To be with you“) und natürlich von Elton John („Rocket Man“) animieren zum Mitsingen und -summen – und die Band zu Höchstleistungen. Als Markus Zimmermann zu „Kiss“ von Prince durch die Reihen wirbelt, gibt es Standing Ovations. „Manchmal denke ich, ich bin in der falschen Zeit geboren“, stimmt er die Soulballade „When a man loves a women“ (Percy Sledge) aus den 1960ern an und versteht es, mit dem Liebeskummer aus den Textzeilen den Raum zu füllen – Gestik, Mimik, das Spiel auf dem Flügel, es harmoniert einfach alles.
Gemacht für ganz große Bühnen
Bei Christopher Melzers Interpretation von Stings „Message in a bottle“, bei der Chris Herzberger die Geigensaiten zum Glühen bringt, hält es vor allem die Damen nicht mehr auf den Stühlen. Zimmermanns Leidenschaft für Songs von Elton John und Billy Joel leben seine Fans mit „I’m still standig“ und „Updown girl“ tanzend aus. Anders geht’s es bei der mitreißenden Performance auch nicht. Keine Frage: Die drei Musiker haben die richtige Mischung für einen unvergesslichen Abend gefunden und dabei gezeigt, dass sie ganz nach vorne auf ganz große Bühnen gehören. Bitte gerne mehr und bitte wieder in dieser Formation!
Und dass Andreas Bante das „Theodors“ nach dem „Sommer im Schloss“ mit den tollen Open-Air-Konzerten immer mehr in eine angesagte stilvolle Location in Schwetzingen verwandelt, die Generationen anspricht, wird an diesem Abend mehr als deutlich. Er hat noch viele Ideen und Pläne, wie er verrät. Denn der bekannte Mannheimer Musiker Laith Al-Deen schaute nicht umsonst mal eben wieder kurz vorbei . . .
- Ein Video gibt es hier.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-zu-kurpfaelzer-tapas-gibts-musikdelikatessen-mit-markus-zimmermann-_arid,1878594.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.markus-zimmermann-music.de/
[2] https://schlossrestaurant-schwetzingen.de/
[3] https://www.sat1.de/tv/let-the-music-play-das-hit-quiz
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/videos_video,-schwetzingen-winter-im-schloss-mit-markus-zimmermann-_videoid,9665.html