Eishockey

Adler Mannheim mit Nervenkitzel und Heimsieg zum Auftakt

Erstes Pflichtspiel, erster Sieg. Die Adler Mannheim sind mit einem Erfolgserlebnis in der Champions Hockey League gegen den HC Bozen in die neue Saison gestartet. Dabei deutete zwischendurch einiges auf einen Fehlstart

Von 
Christian Rotter
Lesedauer: 
Nach einer Aufholjagd konnten die Adler doch noch strahlen. Der Pflichtspielauftakt gegen Bozen gelang und die ersten CHL-Punkte sind auf dem Konto. © Michael Ruffler

Mannheim. Einmal mehr haben die Adler Mannheim Nehmerqualitäten bewiesen. Nachdem das Team von Trainer Johan Lundskog schon in den Tests gegen Frankfurt und Bern einen Rückstand in einen Sieg gedreht hatte, gelang ihr das zum Auftakt in die Champions Hockey League (CHL) erneut. Gegen den HC Bozen machten die Adler vor 7494 Zuschauern in der SAP Arena aus einem 0:2 ein 4:2 (0:1, 2:1, 2:0).

Nach einem Jahr Abwesenheit spielen die Adler wieder europäisch, der Einzug in die K.o.-Runde der besten 16 Teams soll es schon sein – und das ist in einem 24er Feld ja auch nicht so schwer, zu erreichen. Für die neue Saison haben sich die Macher der CHL einiges einfallen lassen. Manche Punkte werden aber durchaus kontrovers diskutiert.

Drittelergebnisse: 0:1, 2:1, 2:0. Die Adler: Brückmann – Reul, ...

Drittelergebnisse: 0:1, 2:1, 2:0.

Die Adler: Brückmann – Reul, Jokipakka; Gildon, Gilmour; Holzer, Murray; Pilu – Plachta, Vey, Kühnhackl; Fischbuch, Loibl, Bennett; Hännikäinen, Gaudet, Wolf; Szwarz, Eisenmenger, Thiel; Jentzsch.

Tore: 0:1 McClure (11:39), 0:2 Halmo (26:41), 1:2 Plachta (28:19), 2:2 Murray (35:47), 3:2 Wolf (45:11), 4:2 Jokipakka (59:10).

Schiedsrichter: Lasse Kopitz und André Schrader. – Zuschauer: 7494. – Strafminuten: Mannheim 10 – Bozen 10. – Nächstes Spiel, Champions Hockey League: Adler – Salzburg (Sonntag, 16.30 Uhr/SAP Arena).

Obwohl in der Vorrunde nicht alle Teams gegeneinander antreten, gehen die Ergebnisse in eine einzige Tabelle ein. Und auch beim Spiel auf dem Eis gibt es Änderungen. Die auffälligste betrifft das Powerplay: Schießt ein Team ein Tor in Überzahl, erlischt die Strafe für den Gegner nicht, den Special Teams kommt damit eine große Bedeutung zu.

Für die Mannheimer ist das alles eine Randnotiz. „Am liebsten wollen wir in der Champions League jedes Spiel gewinnen“, hatte Verteidiger Jordan Murray vor der Partie gegen die Bolzano Foxes betont. Nach dem ersten Drittel liefen die Blau-Weiß-Roten allerdings einem Rückstand hinterher, weil sie in der Anfangsphase ihre Chancen nicht nutzten und bei einem Konter der Gäste böse überrascht wurden.

Rückstand aus heiterem Himmel

Das Lundskog-Team kam mit dem Willen aus der Kabine, den drei Siegen in den jüngsten Testspielen den vierten Erfolg in Serie folgen zu lassen. Simon Thiel versuchte es aus der Drehung, dann bediente er seinen Sturmkollegen Jordan Szwarz. Doch beide bissen sich an Bozens Torhüter Niklas Svedberg die Zähne aus (4.). Die Adler erarbeiteten sich ein optisches Übergewicht, ohne sich weitere hochkarätige Chancen zu erspielen, und wurden dann kalt erwischt. Über links stürmte Mike Halmo in die Offensivzone, seinen Querpass drückte Brad McClure über die Linie – 0:1 (12.).

Eishockey

Adler Mannheim gegen HC Bozen in der Champions Hockey League

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren

Das Gegentor verfehlte seine Wirkung nicht. Die Mannheimer hatten mehr mit dem eigenen Spiel zu tun als mit ihrem Gegner. Vieles blieb Stückwerk. Nachdem Jyrki Jokipakka und Markus Hännikäinen an Svendberg gescheitert waren (15.), ließ die nächste gute Offensivaktion der Adler auf sich warten.

Effizienter präsentierten sich die Gäste. Davis Vandane zog einfach mal ab, Halmo hielt seinen Schläger in den Schuss, Felix Brückmann im Mannheimer Tor musste zum zweiten Mal hinter sich greifen (27.).

Mehr zum Thema

Eishockey

Denis Reul auch weiterhin Kapitän der Adler Mannheim

Veröffentlicht
Von
Jan Zurheide
Mehr erfahren
Eishockey

Das ist die wichtigste Aufgabe der Adler-Trainer

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren
Eishockey

Was die Adler zum Pflichtspielstart noch verbessern müssen

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren

Das wollten die Adler nicht auf sich sitzen lassen. Ein Bandencheck des langjährigen DEL-Spielers Scott Valentine gegen Szwarz läutete die Aufholjagd ein. In Überzahl lief die Scheibe wie an der Schnur gezogen über Jokipakka und Linden Vey zu Daniel Fischbuch. Der Nationalspieler täuschte einen Schuss an, passte jedoch zum in Position gelaufenen Matthias Plachta. Der Rest war Formsache – 1:2 (29.).

Weiter kannte das Spiel nur noch eine Richtung. John Gilmour und David Wolf (35.) verpassten im nächsten Powerplay noch den Ausgleich, aber als die Strafe gegen Halmo gerade abgelaufen war, schlugen die Adler doch zu. Vey und Wolf bereiteten vor, Jordan Murray vollendete zum 2:2 (36.). Korbinian Holzer hätte das 3:2 nachlegen können – hätte (37.).

Mannheim hatte den Gegner nun im Griff, obwohl das Ergebnis noch etwas anderes vermuten ließ. Fischbuch verpasste die Führung (45.), eine Minute später fiel sie doch. Am Pfosten setzte Hännikäinen energisch nach, der Puck rutschte in den Torraum, Wolf verwertete ihn zum 3:2 (46.). Jokipakka, dessen Schlagschuss ans Außennetz zischte (48.), und Fischbuch (51.) hätten die Nerven der Adler-Fans beruhigen können. Stattdessen mussten sie durchatmen, als Lucas Lessio im Powerplay die Scheibe nicht unter Kontrolle brachte und so das leere Tor verfehlte (56.). Knapp eine Minute vor Schluss traf Jokipakka ins leere Tor zum verdienten 4:2-Endstand.

Redaktion Koordinator der Sportredaktion

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Das ist die Situation der Adler Mannheim kurz vor dem Saisonstart

    Die Adler Mannheim starten mit einem guten Gefühl in die am 12. September beginnende DEL-Saison. Was lief in der Vorbereitung gut? Wo gibt es Luft nach oben?

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Kristian Reichel läuft bei den Adlern Mannheim früh heiß

    Kristian Reichel trifft auch beim 4:0-Sieg in Langnau – es ist das fünfte Tor des Mannheimer Stürmers in dreieinhalb Testspielen.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim feiern gelungene Generalprobe

    In ihrem letzten Testspiel vor dem Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga gewinnen die Adler Mannheim mit 4:0 in Langnau. Das Zusammenspiel klappt immer besser.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen