Bild 1 von 45
Das Altenheim St. Elisabeth im Juni 2019.
© LenhardtBild 2 von 45
Die ehemalige Bodenplatte. Der Beton wurde zunächst aufgemeißelt und dann mit dem Bagger abgegraben. Eine Spezialfirma soll den Rest erledigen.
© Sascha BaldufBild 3 von 45
Die Bewehrungseisen machen den Abriss schwerer als zuerst gedacht.
© Sascha BaldufBild 4 von 45
Folie und Holzverschalungen sollen die Fenster des Pflegeheims schützen. Beim Abriss könnten herumfliegende Steine das Glas beschädigen.
© Sascha BaldufBild 5 von 45
Die Baggerschaufel gräbt sich in den Stahlbeton.
© Sascha BaldufBild 6 von 45
Aus dem vierten Obergeschoss des Pflegeheims St. Elisabeth hat man einen guten Überblick auf die Baustelle. Der Schutthaufen besteht aus Resten der Bodenplatte, die von der Abrissfirma momentan entfernt wird.
© Sascha BaldufBild 7 von 45
Schweres Gerät: Der gelbe Bagger im Vordergrund ist für den Abriss der Bodenplatte zuständig. Sein weiß-orangener Kollege im Hintergrund gräbt den neuen Schacht für das Stromkabel.
© Sascha BaldufBild 8 von 45
Dieser Baum musste der Stromleitung weichen – seine Wurzel ragten genau in das neue Kabel hinein.
© Sascha BaldufBild 9 von 45
Entlang dieses Grabens soll künftig die Stromleitung verlaufen. Ursprünglich hatte man sie quer über das Grundstück gelegt, was wegen der Tiefbauarbeiten zu Komplikationen führt.
© Sascha BaldufBild 10 von 45
Mit dieser Schaufel können die Mitarbeiter der Firma Kühnle präzise den Graben für die Stromleitung ausheben.
© Sascha BaldufBild 11 von 45
Der Anschluss der Stromleitung am Trafohäuschen. Das hier angelegte Kabel muss verlegt werden.
© Sascha BaldufBild 12 von 45
Spatenstich zum Neubau des Altenheims St. Elisabeth am 4. September 2019: Architekt Michael Geis (v. l.), Dekan Jürgen Grabetz, Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg, Heimleiter Markus Hübl, Vorstandsmitglied des Trägervereins Hartmut Beck, Architekt Johannes Klorer und Vorstandsmitglied des Trägervereins Jürgen Bukowac.
© Norbert LenhardtBild 13 von 45
Das Altenheim St. Elisabeth im Oktober 2019 - die Arbeiten beginnen.
© Matthias MühleisenBild 14 von 45
Das Altenheim St. Elisabeth im Oktober 2019 - die Arbeiten beginnen.
© MühleisenBild 15 von 45
Das Altenheim St. Elisabeth im Oktober 2019 - die Arbeiten beginnen.
© MühleisenBild 16 von 45
Das Altenheim St. Elisabeth im Oktober 2019 - die Arbeiten beginnen.
© MühleisenBild 17 von 45
Am 22. Oktober 2019 ist eine Grube ausgehoben.
© MühleisenBild 18 von 45
Am 22. Oktober 2019 ist eine Grube ausgehoben.
© Matthias MühleisenBild 19 von 45
Ein Blick auf den entstehenden Neubau am 15. Juni 2020.
© lenhardtBild 20 von 45
Ein Jahr später steht der Neubau...
© Dorothea LenhardtBild 21 von 45
Bis auch der zweite Teil des Neubaus steht, vergehen noch rund zwei Jahre. Hier die Rückseite des ersten Bauabschnitts.
© Dorothea LenhardtBild 22 von 45
Wenn der Altbau rechts abgerissen ist, wird der zweite Teil des Neubaus an den ersten links angeschlossen.
© Dorothea LenhardtBild 23 von 45
Ende November 2021 entsteht eine neue Zufahrtsstraße. Sie wird benötigt, um das Abbruchmaterial des Altbaus abzutransportieren, wird aber auch als provisorische Zuwegung zum ersten Bauabschnitt des Neubaus verwendet.
© MühleisenBild 24 von 45
Das Gebäude im Hintergrund muss weichen. Grund ist eine Änderung der Landesheimbauverordnung.
© Dorothea LenhardtBild 25 von 45
Die ersten Arbeiten für den Abriss laufen im Februar 2022.
© SchwierzBild 26 von 45
Abriss des Altbestandes am 4. März 2022.
© MühleisenBild 27 von 45
Abriss des Altbestandes am 17. März 2022.
© MühleisenBild 28 von 45
Abriss des Altbestandes am 17. März 2022.
© MühleisenBild 29 von 45
„Bissiger“ Bagger: Vom Wasserstrahl gegen die Staubverbreitung begleitet, knabbert sich das hydraulische Werkzeug durch eine Decke des Altenheims.
© Dorothea LenhardtBild 30 von 45
Neue Einblicke ins Altenheim: Die rückwärtige Fassade von St. Elisabeth ist auf der Seite zum Kraichbach hin bereits entfernt. Stück für Stück bricht der Abrissbagger Teile von Wänden und Decken des Gebäudes ab. Fliesen zeigen, wo bis Anfang Januar Bäder waren. Der Bau wurde zunächst entkernt und von Dämmung befreit.
© Dorothea LenhardtBild 31 von 45
Der Abriss schreitet voran, ein Teil steht bereits nicht mehr (6. April 2022).
© MühleisenBild 32 von 45
Einen Tag später, am 7. April, fehlt noch mehr vom Altbestand.
© MühleisenBild 33 von 45
Eine Matte schützt den Neubau vor Abrissteilen. Sie wird immer weiter an die benötigte Stelle geschoen (20. April 2022).
© MühleisenBild 34 von 45
Der Abriss ist eine staubige Angelegenheit (21. Aprill 2022).
© MühleisenBild 35 von 45
Der Abriss ist eine staubige Angelegenheit (21. Aprill 2022).
© MühleisenBild 36 von 45
Ein fast freier Blick von der Karlsruher Straße am 22. April 2022.
© MühleisenBild 37 von 45
Freie Siche am 28. April 2022.
© SchwierzBild 38 von 45
Der Abriss schreitet voran, der Bagger steht auf dem Schutthaufen (28. April 2022).
© Dorothea LenhardtBild 39 von 45
Der Bagger arbeitet sich voran (2. Mai 2022).
© MühleisenBild 40 von 45
Eine große Staubwolke entsteht beim Abriss (9. Mai 2022).
© MühleisenBild 41 von 45
Der Schutthaufen wird größer (10. Mai 2022).
© MühleisenBild 42 von 45
Der Schutthaufen wird größer (10. Mai 2022).
© MühleisenBild 43 von 45
Teile des Altenheims St. Elisabeth stehen noch (11. Mai 2022).
© MühleisenBild 44 von 45
Der Bagger bricht die Teile des Altenheims ab (13. Mai 2022).
© MühleisenBild 45 von 45
Der Berg mit altem Schutt wird größer (13. Mai 2022).
© Mühleisen