Bild 1 von 20
Die 60 Jahre Central Kino sind auch außen gut zu erkennen.
© JungbluthBild 2 von 20
Der Saal füllt sich langsam.
© JungbluthBild 3 von 20
Der enge Vorführraum des Central.
© JungbluthBild 4 von 20
Blick aus dem Vorführraum auf den Saal.
© JungbluthBild 5 von 20
Seitdem der Verein vor fünf Jahren übernommen hat, gibt es auch im Central eine moderne digitale Projektion samt Computerbildschirm für den Vorführer.
© JungbluthBild 6 von 20
Der alte Projektor mit analogem Film hat inzwischen ausgedient.
© JungbluthBild 7 von 20
Bei der Feier zu 60 Jahren Central Kino gibt es für Vereinsmitglieder und Weggefährten zahlreiche Anekdoten, Filmausschnitte und Melodien, die alte Erinnerungen wachrufen.
© JungbluthBild 8 von 20
Vereinsvorsitzender Hannes Piechotta bei seiner Begrüßungsrede.
© JungbluthBild 9 von 20
Auch die "Old Shatterhand"-Filme dürfen nicht fehlen.
© JungbluthBild 10 von 20
Blick aus dem Vorführraum auf den Saal.
© JungbluthBild 11 von 20
Geladen sind Vereinsmitglieder und Weggefährten des Central Kinos.
© JungbluthBild 12 von 20
Los geht es mit einem Ausschnitt aus dem liederreichen Schmachtfetzen "Ohne dich kann ich nicht leben" - dem Eröffnungsfilm vom 20. Dezember 1958.
© JungbluthBild 13 von 20
Los geht es mit einem Ausschnitt aus dem liederreichen Schmachtfetzen "Ohne dich kann ich nicht leben" - dem Eröffnungsfilm vom 20. Dezember 1958.
© JungbluthBild 14 von 20
Aart Gisolf (Saxophon) und Dimitrij Koscheew (Piano) von der Jazzinitiative Schwetzingen lockern das Programm mit Klassikern der Filmmusik auf.
© JungbluthBild 15 von 20
Das SWR4-Duo Doris Steinbeißer (auch im Vorstand des Central) und Eberhard Reuß erzählen die Ketscher Kino-Geschichte im "Kurpälzisch fer Neigeplackte"-Format.
© JungbluthBild 16 von 20
Los ging es 1925 mit dem "Welt-Kino-Theater", direkt an das heutige Central angrenzend.
© JungbluthBild 17 von 20
Bei der Feier zu 60 Jahren Central Kino gibt es für Vereinsmitglieder und Weggefährten zahlreiche Anekdoten, Filmausschnitte und Melodien, die alte Erinnerungen wachrufen.
© JungbluthBild 18 von 20
Das SWR4-Duo Doris Steinbeißer (auch im Vorstand des Central) und Eberhard Reuß erzählen die Ketscher Kino-Geschichte im "Kurpälzisch fer Neigeplackte"-Format.
© JungbluthBild 19 von 20
Ebenfalls beim Jubiläum gewürdigt: Der langjährige und bis heute aktive Vorführer Hansdieter Gehres.
© JungbluthBild 20 von 20
Aart Gisolf (Saxophon) und Dimitrij Koscheew (Piano) von der Jazzinitiative Schwetzingen lockern das Programm mit Klassikern der Filmmusik auf.
© Jungbluth