Bild 1 von 19
Der Saal des Central Kinos Ende der 1950er-Jahre.
© Piechotta/CentralBild 2 von 19
Anzeige in der Schwetzinger Zeitung zur Eröffnung des neuerbauten Central Kinos 1958.
© SZ-ArchivBild 3 von 19
Das Central bei seiner Eröffnung 1958. Die Fassade des Gebäudes war erst in Teilen fertiggestellt.
© Piechotta/CentralBild 4 von 19
Anzeige in der Schwetzinger Zeitung zur Eröffnung des "Welt-Kino-Theaters Ketsch" vom 1. Dezember 1925. Mit diesem Filmtheater - direkt neben dem heutigen Central - begann die Kinogeschichte in der Enderlegemeinde.
© SZ-ArchivBild 5 von 19
Zeitungsanzeige für die beiden Wand an Wand befindlichen Ketscher Kinos 1960.
© SZ-ArchivBild 6 von 19
Bericht in der Schwetzinger Zeitung zur Wiedereröffnung am 26. Oktober 1989, mit eher vernichtendem Urteil zum Eröffnungsfilm "Batman".
© SZ-ArchivBild 7 von 19
Eine Eintrittskarte für das Central von 1989.
© Piechotta/CentralBild 8 von 19
Porträt in der Schwetzinger Zeitung vom 15. Oktober 1993.
© SZ-ArchivBild 9 von 19
Vorführer Hansdieter Gehres am Tellersystem für analoge Filme, undatierte Aufnahme. Das System war in den 1970er-Jahren eingeführt worden und erlaubte das Zeigen von stundenlangen Filmen, ohne mit zwei Projektoren überblenden zu müssen. Das Central erhielt erst Anfang der 1990er-Jahre diese Technik.
© Piechotta/CentralBild 10 von 19
Der analoge Vorführraum in den 1990er-Jahren.
© Piechotta/CentralBild 11 von 19
Vorführer Manfred Ehrbarth am neuen, digitalen Sony-Projektor.
© Piechotta/CentralBild 12 von 19
Anzeige in der Schwetzinger Zeitung nach der Schließung für die Renovierung wegen des Unwetterschadens durch Orkantief Emily 1995.
© SZ-ArchivBild 13 von 19
Die humorvolle Werbekampagne wurde fortgesetzt...
© SZ-ArchivBild 14 von 19
...bis das Central frisch renoviert wieder öffnen konnte.
© SZ-ArchivBild 15 von 19
Artikel in der Schwetzinger Zeitung vom 31. Januar 2013 zur Schließung des Kinos und der Idee von Eigentümer Peter Gerwig, einen Förderkreis ins Leben zu rufen. In der Folge fanden sich 50 Ehrenamtliche zusammen, die den heutigen Verein gründeten.
© SZ-ArchivBild 16 von 19
Fernsehmoderatorin und Filmemacherin Tine Wittler ("Einsatz in 4 Wänden", 3.v.r.) bei der Vorstellung ihres Films 2014.
© Piechotta/CentralBild 17 von 19
Ein Teil des Vorstands des Vereins Central Kino Ketsch im heutigen Saal: Christa Brosowski (v.l.), Hannes Piechotta, Hansdieter Gehres und Doris Steinbeißer.
© JungbluthBild 18 von 19
"Gepardenmann" Matto Barfuss mit Martina Jandová (Schnitt + Kamera) im Foyer des Central Kinos vor dem Filmplakat, im Dezember 2017 bei der ausverkauften Vorstellung seines Geparden-Films "Maleika".
© JungbluthBild 19 von 19
Ein Teil des Vorstands des Vereins Central Kino Ketsch im heutigen Foyer: Hansdieter Gehres (v.l.), Christa Brosowski und Hannes Piechotta.
© Jungbluth