Kulturkalender

Brühler Kulturkalender 2024: Von mörderisch gut bis absolut durchgeknallt

Bekannte und hochdekorierte Kabarettisten und Comedians sind im nächsten Jahr in der Festhalle und der Villa Meixner zu Gast

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Einen Einblick in Privates will Lars Reichow mit seinem Programm „Musik! Songs aus meinem Leben“ in der Festhalle geben. © andreya

Brühl. Das Kulturprogramm der Gemeinde bietet zur neuen Saison neben den vielen Veranstaltungen der Vereine in der Festhalle und in der Villa Meixner ein gewohnt breitgefächertes Angebot mit so einigen bekannten Künstlern. Es ist ein bunter Mix aus Comedians und Kabarettisten, die beide Bühnen schon gut kennen, und solchen, die erstmals das Brühler Publikum unterhalten möchten.

Und da hat Jochen Ungerer, der im Rathaus unter anderem für das Kulturprogramm zuständig ist, aus Erfahrung einen guten Rat: „Geben Sie auch Künstlern, die zum ersten Mal hier sind eine Chance – ich garantiere, Sie werden es nicht bereuen.“ Bestes Beispiel dieser Erfahrung ist Christoph Sieber.

Der Kabarettist, Autor und Moderator, der inzwischen Gastgeber bei den renommierten „Mitternachtsspitzen“ im WDR ist, hatte bei seinem ersten Auftritt in der Hufeisengemeinde ein zahlmäßig so kleines Publikum vor sich, dass er alle mit Handschlag verabschieden konnte. Dabei war er damals schon hochdekoriert und hatte TV-Auftritte vorzuweisen. Erst bei zweiten Mal wurde das Publikum im Ort und der Region wach und nutzte die Chance, den Künstler live in der Festhalle zu erleben. Übrigens, diejenigen, die beim ersten Mal nicht dabei waren, haben definitiv etwas verpasst.

Aber das sind „olle Kamellen“, die den neuen Neuen erspart bleiben sollen. Denn Ungerer und sein Rathausteam haben einmal mehr klangvolle Namen im Kulturkalender vereint.

Keine Zeit für Pessimismus

Ein Beispiel ist Matthias Brodowy. Er ist ein klassischer Künstler: Ein Hypochonder, der in der nächsten Sekunde irgendeinen über ihn einbrechenden Supergau erwartet. Im Zweifel einen dinosauriesken Meteoriteneinschlag. Und gerade deswegen ist er der Meinung, dass definitiv keine Zeit mehr für Pessimismus ist. Klingt widersprüchlich? Höchstens so widersprüchlich wie das Leben. Aber eigentlich ist es die einzige Chance, das Ruder rumzureißen. Denn den Kopf in den Sand zu stecken, ist definitiv nicht atmungsaktiv. Warum also nicht der Apokalypse ein Bein stellen und einfach mal handeln? Und dann? Konfetti! Biologisch abbaubar. Brodowys zehntes Programm ist politisch, literarisch, musikalisch, bietet aber auch Albernheit und groteske Geschichte.

„Keine Zeit für Pessimismus?“ fragt Matthi-as Brodowy in der Villa. © rodriguez

Brodowy steht seit 1989 auf der Kabarettbühne, wurde von Hanns-Dieter Hüsch entdeckt und gefördert. Er erhielt zahlreiche Kabarettpreise, darunter das „Schwarze Schaf“, den „Prix Pantheon“ und den Deutschen Kleinkunstpreis. Die Brühler will er am Donnerstag, 25. Januar, ab 20 Uhr in der Villa Meixner überzeugen.

Szenen einer Comedy-Ehe

Mörderisch wird es am Donnerstag, 22. Februar, ab 19 Uhr in der Villa Meixner, wenn Buchexpertin Barbara Hennl-Goll von der „Bücher Insel“ und ihre Freunde Christina Schobert und Jürgen Haber Krimis, Thriller und mehr „Im Fadenkreuz“ haben. Das Trio präsentiert besondere Bücher mit Action und Spannung und möchte bei einem kurzweiligen literarischen Abend eine spannende Atmosphäre in der Jugendstilvilla entstehen lassen.

René Sydow | Autor, Kabarettist, SchauspielerRené Sydow | Autor, Kabarettist, Schauspieler René Sydow | Autor, Kabarettist, Schauspieler Bild. neidig © siehe Bildtext

Skurril, aber sicher auch mörderisch gut, wird es am Donnerstag, 7. März, ab 20 Uhr in der Festhalle. Sie gelten als Deutschlands Comedy-Duo Nummer eins und zünden seit nunmehr 25 Jahren ein einzigartiges Feuerwerk der Lachsalven auf dem Schlachtfeld ihrer wahnwitzigen Ehe. Und so heißt das Programm folgerichtig: „Der Wahnsinn geht weiter!“

Ihren 40. Geburtstag feiern die „Spitzklicker“ im April zusammen mit ihrem Publikum in der Villa Meixner. © offen-blen

René Sydow ist mit jeder Faser Film und Theater. Ein blitzgescheiter, witziger und empathischer Mensch, der sein Leben auf Bühnen und an Sets lebt. Verheiratet mit einer Musikerin, beherrscht er schon aus Liebe zu ihr mehrere Instrumente und erfüllt auch sonst seine Rollen und sein Leben mit großer Leidenschaft.

Am Freitag, 12. April, wird er ab 20 Uhr in der Villa Meixner sein Programm vorstellen, und zwar „In ganzen Sätzen“. Deutschlands vielleicht sprachmächtigster Kabarettist spricht dabei an und aus, was in der Sprache und Gesellschaft verschleiert, totgeschwiegen und zerredet wird. Ungerer verspricht: „Politisches Kabarett der Extraklasse!“

Stößchen: Emmi und Willnowsky zeigen Szenen einer Ehe. © Schimweg

40 Termine für 40 Jahre – die Kabaretttruppe „Spitzklicker“ feiert runden Geburtstag. Und einer der Termine dafür ist am Donnerstag, 25. April, ab 20 Uhr in der Brühler Festhalle. „40 Jahre – Hut ab!“ ist der Titel des Programms. Der Erfolg hat natürlich viele Väter von guten Textern über Song-Komponisten bis hin zur einfallsreichen Regie und Choreographie. Und so werden auch im Jahr des runden Geburtstags die Protagonisten Franz Kain, Markus König, Susanne Mauder und Daniel Möllemann das gefeierte Konzept fortsetzen: Mehr moderatives Kabarett gemixt mit klassisches Szenen und choreographierten Songs.

Ob politisches, sozialkritisches Kabarett oder „comdeyantische“ Alltagsszenen, es wird einfach alles seziert und karikiert – die „Spitzklicker“ haben in ihrem Programm viele Aspekte des Lebens zu bieten.

Der Sänger Lars Reichow hat in seiner Karriere viele humorvolle, überschäumend witzige, aber auch sehr einfühlsame, emotional berührende Lieder geschrieben. Ihnen will er mit seinem Programm „Musik! Songs aus meinem Leben“ am Donnerstag, 16. Mai, ab 20 Uhr in der Festhalle ein Forum bieten.

Mehr zum Thema

Kulturkalender

Kunstvielfalt in der Villa Meixner in Brühl: Ausstellungen und Kulturprogramm bis 2024 genehmigt

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Festhalle

Pe Werner in Brühl: Besinnlichkeit trifft Stimmgewalt

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Jugendtreff

Konzertabend im Brühler Juz: Rock für den guten Zweck

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Songs zwischen Lachen und Weinen – in seinem neuen Best-of-Lieder-Programm begegnen sich die schönsten und witzigsten Lieder in einem Abendprogramm. Er erzählt entlang des Gesangs in kleinen, amüsanten Anekdoten, unter welchen Umständen die Titel entstanden sind und ihm die Möglichkeit gegeben haben, Gefühlen wie Liebe, Laune und Leichtigkeit einen Ausdruck zu geben.

Dazu gehört für ihn übrigens auch, sich in unseren Zeiten politisch klar und unmissverständlich zu positionieren. Denn Reichows Programm ist das, was Kabarett sein soll: politisch, frech, polarisierend, provozierend und sehr unterhaltsam.

Das Schönste der Schönen

Mit „Das Schönste der Schönen“ präsentieren die vier quirligen Ausnahmetalente von „Schöne Mannheims“ am Donnerstag, 13. Juni, ab 20 Uhr in der Festhalle ihre edelsten Tropfen und erlesensten Essenzen aus drei Erfolgsprogrammen. Ihr kometenhafter Aufstieg war und ist unaufhaltsam. Wo sie auch auftraten – zwischen München und Kiel, zwischen Köln und Bayreuth – sie hinterließen ausverkaufte Häuser und ein begeistertes Publikum. Mit der neuen Best-Of-Show erwartet das Publikum in der Festhalle eine erfrischende Mischung aus exzellentem Gesang, temperamentvoller Bühnenshow, bissiger Comedy, guter Musik und innovativen Ideen, bei der beide Geschlechter auf ihre Kosten kommen.

Und der Blick geht weiter in die Zukunft. Am Donnerstag, 26. September, wird ab 20 Uhr Lucy van Kuhl ihr Kabarettprogramm „Auf den zweiten Blick“ präsentieren. Auf den ersten Blick wird klar, da kommt eine Kabarettistin hoher Güte. Lucy van Kuhl – eine bundesweit viel prämierte Kleinkünstlerin – erreicht ihr Publikum durch ihre natürlich-authentische Art. Man findet sich in ihren Liedern wieder, in den kleinen Tücken des Alltags, die sie ironisch besingt, aber auch in ihren ehrlichen ruhigen Chansons.

Mehr zum Thema

Festhalle

Dank Hemshofschachtel geht es in Brühl drunter und drüber

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Festhalle

Katie Freudenschuss bringt meisterlich verpackte Denkanstöße nach Brühl

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Kunstforum

Künstlerforum in Brühl begeistert mit Holzstamm-Kombinationen

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Lucy van Kuhl besingt und kommentiert empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die in der Gesellschaft kaum wahrgenommen werden, Menschen, die viel zu sehr wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt.

Am Samstag, 26. Oktober, ab 20 Uhr lädt das Theater „Hemshofschachtel“ in die Festhalle ein. Der Titel des Gastspiels lautet: „Agathe und der Theatergeist.“

Mit seiner brandneuen Show „Life is live!“ nimmt der zweifache Gewinner des Prix-Pantheon und Träger des Deutschen Comedypreises Dave Davis sein Publikum am Samstag, 30. November, in der Villa Meixner mit auf eine wilde und kurzweilige Reise in die faszinierende Welt des Projekts „Leben“.

Info: Karten zu den jeweiligen Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf an der Rathauspforte, Telefon 06202/2 00 30, sowie – zuzüglich Vorverkaufsgebühr – in der Geschäftsstelle unserer Zeitung, Telefon 06202/20 52 05.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke