Fasching

Ehrungen der "Rohrhöfer Göggel": Zu Tränen gerührt und bester Stimmung

Die "Rohrhöfer Göggel" haben bei der Fasnacht in Brühl viele verdiente Mitglieder geehrt. Neben bester Stimmung gab es dabei auch die eine oder andere Freudenträne.

Lesedauer: 
Angelika Weber (Mitte) wird mit dem Ehrengoggel ausgezeichnet: Vizepräsident Berhard Motzenbäcker (v. l.), Kinderprinzessin Enya I. von Wasser und Feuer, Prinzessin Alexandra I. vom Zwölfenderfeld, Präsident Christian Nordheim sowie Gabriele und Gerhard Luksch freuen sich mit ihr. © Widdrat

Brühl. Beim großen Ehrungsnachmittag des Carnevalvereins „Rohrhöfer Göggel“ im voll besetzten Saal des Turnverein-Clubhauses wurden langjährige und verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Vorsitzender und Präsident Christian Nordheim und Vizepräsident Bernhard Motzenbäcker führten am Samstagnachmittag durch das Programm. Unterstützt wurden sie von den beiden amtierenden Tollitäten, Kinderprinzessin Enya I. von Wasser und Feuer (mit bürgerlichem Namen Enya Brokmeier) und Prinzessin Alexandra I. vom Zwölfenderfeld (Alexandra Michel), die Vereinsnadeln, Urkunden und Orden überreichten.

Nordheim begrüßte die Ehrengäste, unter ihnen Hauptamtsleiter Jochen Ungerer und Bauhofchef Marcus Schütterle als Vertreter der Gemeinde sowie Tina und Peter Schreiner als Abordnung des Angelsportvereins Rohrhof. Ein Dank ging an das Wirtsehepaar Anke und Jürgen Kracht. Zwischendrin stärkten sich die Karnevalisten an einem deftigen Büffet.

Fasching in Brühl: Viel Applaus und Göggel-Lied

Auf musikalische Begleitung werde man dieses Mal wegen der „zuhörenden Gema-Spione“ verzichten, meinte Nordheim. Die Göggel-Familie sorgte aber mit viel Applaus für Stimmung. „Mir schunkle un danze un lache iwerall, am libschte awer sinn ma doch in unserm Göggelstall“, heißt es ja im Göggel-Lied. Und ein dreifaches donnerndes „Ahoi“ gab es an diesem Nachmittag auch noch oft zu hören.

Fasching

Ehrungsnachmittag: "Rohrhöfer Göggel" feiern verdienstvolle Mitglieder und langjähriges Engagement

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
12
Mehr erfahren

Beifall brandete auf für Margit Hahn, die am Sonntag zuvor in Speyer den Goldenen Löwen mit Brillanten der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine für langjähriges ehrenamtliches Engagement entgegennehmen durfte. Außerdem hatten Vorsitzender und Präsident Christian Nordheim und Tänzerin Marie Wagner den Goldenen Löwen für 22 Jahre aktive Mitgliedschaft und Brauchtumspflege in der Fasnacht überreicht bekommen.

Für die Mitglieder war der Ehrungsnachmittag die letzte Gelegenheit, Vereins- und Prinzessinnenorden zu erlangen. Die Regentinnen Enya I. und Alexandra I. verteilten die Auszeichnungen mit Küsschen. Nicht alle Geehrten konnten anwesend sein. Celia Fischer wurde für fünfjährige Aktivität in der Göggelgarde mit dem „Tanzenden Goggel“ in Silber ausgezeichnet, eine Anerkennung der Leistung der tanzenden Vereinsjugend. Eine Abordnung des Ludwigshafener Karnevalvereins „Rheinschanze“ war dieses Mal nicht da, weil der Orden „Goldenes Vlies“ nicht verliehen wurde.

"Rohrhöfer Göggel" in Brühl: Ehrung auch für Aktive

Erstmals wurde aber eine besondere Ehrung durchgeführt. Es war als Geschenk gedacht für die Trainerinnen von Aktiven-, Junioren-, Jugend- und Kükengarde sowie der Tanzmariechen für die unermüdliche Tätigkeit vor und während der Kampagne. „Eine große Aufgabe mit viel Verantwortung“, lobte Nordheim: „Wir sind stolz auf euch.“ Dafür gab es Gutscheine für das kommende Oktoberfest in Mannheim. Dann ist Feiern angesagt!

Mehr zum Thema

Fasnacht

Goldener Löwe für Margit Hahn von den "Rohrhöfer Göggeln"

Veröffentlicht
Von
suk
Mehr erfahren
Rathaussturm (mit Fotostrecke)

Prinzessinnentrio übernimmt in Brühl die Macht

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Göggel

Die Fröhlichkeit der Rohrhofer Karnevalsprinzessinnen ist sehr ansteckend

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren

Bei einem kurzen Zwischenspiel wurde ein verloren gegangener Leo-Angresius-Verdienstorden wiedergefunden. Ein ausgiebiges Geburtstagsständchen für einen Goggel wurde auch noch gesungen, dann liefen die feierlichen Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft weiter.

Margit und Karl Hahn sowie Sieglinde Bausch sind nun 44 Jahre treu im Verein. Der ehemalige Senatspräsident Bruno Geiger freute sich über die Vereinsnadel für 55 Jahre Mitgliedschaft. Der langjährige Fahrer der Prinzessinnen kam aus Linsengericht im hessischen Main-Kinzig-Kreis und hatte somit die weiteste Anreise. Ein Zusammentreffen mit allen Hoheiten, die er jemals zu Karnevalsterminen kutschiert habe, sei sein Wunsch, meinte Geiger. Das könnte wohl in der nächsten Kampagne möglich werden, war zu vernehmen.

Leo-Angresius-Verdienstorden für Fasnachter in Brühl

Der Leo-Angresius-Verdienstorden soll einerseits an den viel zu früh verstorbenen Elferrat und Büttenredner Leo Angresius erinnern, andererseits eine besondere Auszeichnung darstellen. Die Jury ehrt mit dem Orden Mitglieder, die sich um die Fasnacht und um den Verein in besonderer Weise verdient gemacht haben. Patrick Motzenbäcker hielt die Laudatio auf die Trainerin der Aktivengarde, Vanessa Odegaard, die sich riesig über diese Ehrung freute.

Margit Hahn (2. v. r.), die am 6. Januar in Speyer mit dem Goldenen Löwen mit Brillanten der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine ausgezeichnet worden war, freute sich auch über die Vereinsnadel für 44 Jahre Mitgliedschaft bei den "Rohrhöfer Göggel", die ihr am Samstag im TV-Clubhaus verliehen wurde. © Widdrat

Seit 2014 wird der „Ehrengoggel“ verliehen, der nicht an eine bestimmte und vorgesehene Zeit gebunden ist. Ehrenvorsitzender Gerhard Luksch und seine Frau Gabriele hatten es sich nicht leicht gemacht, einen neuen Träger zu finden. Es gebe „Mitglieder und Aktive, die mehr im Hintergrund stehen, aber immer da sind, wenn man sie braucht“, führte Luksch aus.

"Rohrhöfer Göggel": Höhepunkte der Kampagne stehen bevor

Eintritt in den Verein 1995, seit 2006 aktiv im Damenelferrat, 2008 Gründungsmitglied der Goggelzunft, die Tochter war einst Lieblichkeit Sina I. - spätestens nach diesen Angaben wusste das Publikum, dass der „Ehrengoggel“ an Angelika Weber ging. Damit die Auszeichnung auch sichtbar am Ornat getragen werden kann, hat das Goldschmiedeatelier Feinmetall in Rohrhof einen Ansteck-Goggel als Schmuckstück kreiert.

Mehr zum Thema

Göggel

Rohrhofer Tänzerinnen landen in Limburgerhof zweimal auf dem Treppchen

Veröffentlicht
Von
zg/ras
Mehr erfahren
Fasnacht

Brühler Narren starten richtig durch

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Gewerbeverein

Candlelight-Shopping in Brühl und Rohrhof: Weihnachtlicher Zauber und Gemeinschaft

Veröffentlicht
Von
Laura Kaltschmidt
Mehr erfahren

Es handelt sich um eine filigrane Biegearbeit aus Silberdraht. Das Auge wird dargestellt durch einen gefassten schwarzen Brillanten. Jeder Goggel ist von Hand gearbeitet und somit ein echtes Unikat. Die neue Trägerin des dekorativen Goggel in individueller Ausführung war zu Tränen gerührt. Angelika Weber bekam zum Schluss des Ehrungsnachmittags viel Applaus.

Der Rohrhöfer Carnevalsverein steuert nun auf die Höhepunkte der Kampagne zu. Die große Prunksitzung der „Göggel“ findet am Samstag, 27. Januar, ab 19.01 Uhr in der Sporthalle der Schillerschule statt. Am Sonntag, 28. Januar, ab 14 Uhr ist am gleichen Ort die Seniorensitzung. Am Sonntag, 4. Februar, wird zur Kinderfasnacht eingeladen. Am 12. Februar um 20 Uhr startet die Rosenmontagsparty beim SV Rohrhof.

Thema : Fasnacht rund um Schwetzingen und Hockenheim

    Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung