Neuer Vorsitzender gewählt

Jubiläum in Brühl: Gewerbeverein feiert 125-jähriges Bestehen

Die Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Brühl und Rohrhof verlief zügig und erfolgreich, mit Lob für vergangene Veranstaltungen und Neuwahlen des Vorstands.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Das Rathaus in Brühl. © Strauch

Brühl. Die jüngste Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Brühl und Rohrhof ging zügig über die Bühne. Die Vorsitzende Helga Fassl begrüßte im Restaurant „Dalmacija“ in der Gartenstraße nur 15 Mitglieder. In ihrem Tätigkeitsbericht erinnerte sie an das Aufstellen des mit Wappen und Innungszeichen versehenen neuen Zunftbaums am Maifeiertag des vergangenen Jahres.

Das Fest mit Livemusik sei „ein voller Erfolg gewesen“, vor allem wegen des Auftritts der Theater-Füchse aus dem Sonnenschein-Hort und des Mitwirkens der Schützen der Sportgemeinde. Das zünftige Oktoberfest bei „Angelika’s Hairfashion“ sei ebenfalls bestens besucht gewesen: „Bei Musik, Speisen und Getränken wurde ausgelassen gefeiert.“ Der erwirtschaftete Erlös von 500 Euro sei der Stiftung „Brühler Menschen in Not“ übergeben worden.

Erfolgreiche Bilanz und Spendenaktionen im Gewerbeverein

Ein dickes Lob gab es von der Vorsitzenden für das Candlelight-Shopping als traditionellem Start für die Sterneaktion. Insgesamt wurden in den teilnehmenden Geschäften 2258 Sterne als Lose verkauft. Dazu kam noch eine Spende des Gemeindekindergartens in Höhe von 200 Euro. Helga Fassl verkaufte wieder die meisten Sterne (830), gefolgt von „Angelika‘s Hairfashion“ (249) sowie „Ratzefummel“ (239) und Sonnenapotheke (227). Mitte März wurden die Preise im Rathaus übergeben. Der Gesamterlös von 2458 Euro wurde auf das Konto der Stiftung „Sternenglück für Brühler und Rohrhofer Kinder“ überwiesen.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Kassiererin Michaela Benzler gab der Versammlung den Kassenbericht ab. Revisor Kai Mattern bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung, sodass Bürgermeister Dr. Ralf Göck die Entlastung des Vorstandes vorschlagen konnte, die auch einstimmig beschlossen wurde.

Vorstandswahlen und Zukunftspläne beim Gewerbeverein Brühl

Der Gewerbeverein habe hervorragend gearbeitet und so manche Veranstaltung weiterentwickelt, meinte Göck und dankte für das gute Zusammenwirken. „Der Gewerbeverein erfindet sich immer wieder neu mit seinen Angeboten, die immer besser angenommen werden“, lobte er.

Der Rathauschef leitete auch die Neuwahlen des gesamten Vorstandes. Die Versammlung folgte den Wahlvorschlägen und wählte per Akklamation. Ralf Schwarz wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden bestimmt, Helga Fassl rückte als seine Stellvertreterin ins zweite Glied. Michaela Benzler wurde mit deutlicher Mehrheit erneut zur Kassiererin gewählt. Meike Schwarz wurde in das Amt der Schriftführerin gewählt, als Nachfolgerin für Brigitte Ammann, die nicht mehr kandidierte.

Zahlreiche Veranstaltungen

Beisitzer für die nächsten beiden Jahre sind Angelika Dauth, Ariane Lehr und Anke Laier. Die Revisoren sind Kai Mattern und Fermin Alonso Gomez. Alle Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an.

Mehr zum Thema

Brühl

Experte in Brühl: Russlands Machtpolitik gefährdet Freiheit und Sicherheit

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Gemeinderat

Brühler Sendemast: Kontroversen finden kein Ende

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Ärgernis

Parksituation trübt Einkaufsvergnügen rund um den Wochenmarkt in Rohrhof

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Ralf Schwarz dankte für das Vertrauen. Er wolle sich wieder in einem offiziellen Amt einbringen. Das Engagement in einem Verein liege ihm im Blut. „Der Gewerbeverein muss wieder mehr Gas geben, wir haben einen guten Einzelhandel in Brühl und Rohrhof“, ermunterte der neugewählte Vorsitzende die Mitglieder des Gewerbevereins zum Mitmachen. Der Zunftbaum für den Maifeiertag am Gockelbrunnen in Rohrhof werde auf jeden Fall wieder gestellt. Das Fest des Gewerbevereins im Garten der Villa Meixner könnte im Juli nächsten Jahres wieder stattfinden. Auch ein Oktoberfest wäre vielleicht möglich.

Das beliebte Candlelight-Shopping im November solle auf jeden Fall wieder über die vorweihnachtliche Bühne gehen. Schwarz denkt auch über eine Leistungsschau im September kommenden Jahres nach. Spruchreif ist aber noch nichts.

Mehr zum Thema

Heimatverein

Denkmalschutz in Brühl: Heimatverein kartographiert Kleindenkmale

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Gruppe Nachhaltigkeit (mit Fotostrecke)

Über 70 Brühler sammeln Müll bei Putzaktion am Rheinufer

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Verwaltung

Digitalisierung hält Einzug ins Brühler Rathaus

Veröffentlicht
Von
zg/ras
Mehr erfahren

Neue Ziele und Kooperationen für den Gewerbeverein

Der neue Vorstand freue sich über Unterstützung aus der Geschäftswelt, dankte er seiner Stellvertreterin Helga Fassl für das Engagement. Bürgermeister Dr. Göck freute sich, „wenn im Gewerbeverein alle mitziehen“ und sicherte dem neuen Vorstand die Unterstützung der Gemeindeverwaltung zu. Die Hufeisengemeinde habe eine große Zahl an Unternehmen mit einem „Riesenpotenzial“, erinnerte er an den Erfolg des vergangenen Candlelight-Shopping-Abend.

Um mehr Mitglieder und ehrenamtliche Helfer sowie mehr Kunden zu gewinnen, stellt Schwarz sich künftig einen Brückenschlag zur Interessengemeinschaft der Vereine vor: „Mit der Vereinswelt bei Veranstaltungen verstärkt Hand in Hand gehen.“ Der Gewerbeverein werde im laufenden Jahr 125 Jahre alt, wurde in der Versammlung bekannt. Die Recherchen zu diesem besonderen Jubiläum laufen ab sofort. 

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke