Ärgernis

Parksituation trübt Einkaufsvergnügen rund um den Wochenmarkt in Rohrhof

Der Wochenmarkt in Rohrhof erfreut sich großer Beliebtheit, aber das Fehlverhalten der Autofahrer beim Parken sorgt für Probleme und Kritik. Dies führt zu Engpässen und Verkehrsbehinderungen.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Sie wolle nur mal kurz etwas erledigen – das sagt auch die Fahrerin dieses Autos, das wähend ihres Einkaufs auf dem Wochenmarkt in der Brühler Straße entgegen der Fahrtrichtung im Halteverbot steht. © Bild. Strauch

Brühl. „Wir sind ja wirklich froh, dass unser Wochenmarkt auf dem Stabhalterplatz in Rohrhof so gut angenommen wird“, sagt Ordnungs- und Hauptamtsleiter Jochen Ungerer auf Anfrage unserer Zeitung. Doch dann holt er tief Luft, um das Aber anzuführen. Das beschäftigt sich mit dem Verhalten der Autofahrer, die an Markttagen in Rohrhof parken wollen. „Da herrscht zeitweise Wildwestmanier, sodass Busse bei Begegnungsverkehr nicht mehr problemlos die Straße befahren können“, zeigt sich Ungerer durchaus fassungslos. Da werde an Markttagen im Halteverbot oftmals sogar gegen die Fahrtrichtung geparkt, um, wie seine Mitarbeiter vom Ordnungsamt oft genug zu hören bekommen, „nur mal kurz“ etwas zu erledigen.

„Das geht einfach nicht“, zeigt sich Ungerer verärgert. Vor allem, weil seine Vollzugsbeamten sich vor Ort und in den sogenannten sozialen Medien häufig Kritik ausgesetzt sehen. „Es kann doch nicht sein, dass meine Mitarbeiter ihre Arbeit erledigen, um für Ordnung zu sorgen, mit vollem Namen im Internet an den Pranger gestellt werden“, meint Ungerer, dessen Amt bereits schon mehrfach gegen falsche Unterstellungen der Mitarbeiter Anzeige erstattet habe, wie er im Gespräch mit unserer Zeitung erklärt.

Parkraumnot in Brühl: Suche nach Lösungen

„Ja, aber: Wie sollen wir denn parken, wenn wir den Markt besuchen wollen“, sagt eine Frau, die wir angesprochen haben, die ihren SUV im Halteverbot gegen die Fahrtrichtung abgestellt hat, „da muss sich die Gemeinde etwas einfallen lassen.“ Ungerer kann da nur den Kopf schütteln. Schließlich gebe es rund um den Gockelbrunnen Parkplätze, ebenso vor der früheren Sparkassenfiliale und dann seien auch noch mehrere Parkbuchten in der Brühler Straße eingezeichnet. „Man muss dann halt mal ein paar Meter laufen.“

Mehr zum Thema

Handel

Stimmen Gerüchte über weitere Geschäftsschließungen in Rohrhof?

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Schrankenbuckel

Feuerwehr Brühl: Raumprobleme und Sicherheitsmängel erfordern dringenden Neubau

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Gemeinderat

Anwohner beklagen Parkraumnot rund um die Hildastraße in Brühl

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Eine Marktbesucherin, die das Gespräch mitbekommen hat, spricht uns spontan an. „Ich verstehe auch nicht, warum die Leute mit dem Auto zum Wochenmarkt kommen“, meint sie und fügt hinzu, „es ist doch der große Vorteil, dass wir hier Dinge in direkter Nachbarschaft zu unserem Zuhause angeboten bekommen.“

In diesem Moment kommt ein Mann dazu, der einen Zettel hochhält. „Hier schon wieder ein Knöllchen – so kann man den Wochenmarkt auch kaputtmachen“, sagt er. Auf Nachfrage, ob er denn nicht auch ordnungsgemäß einen Parkplatz etwas weiter entfernt gefunden hätte, schüttelt er nur den Kopf. „Wo denn?“ Und tatsächlich sind die Kapazitäten rund um den Wochenmarkt zu diesem Zeitpunkt erschöpft, denn zu den Marktbesuchern kommen auch noch die Kunden der letzten verbliebenen Geschäfte in Rohrhof.

Mehr zum Thema

Anfrage

Warum der Parkplatz in der Brühler Hildastraße gesperrt ist

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Faktencheck

Brühler Ordnungsamtsleiter: Nicht Anwohner entscheiden über Parkplätze

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Leseranfrage

Brühler Ordnungsamt sieht keine Chance gegen Dauerparker

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Eine Marktbesucherin meint, man solle die Brühler Straße zum Zeitpunkt des Wochenmarktes, wenn nicht nur mehr Leute dort parken wollten, sondern der Stabhalterplatz als Parkraum wegfalle, weil dort die Händler stünden, einfach zum Parken für den Einkauf freigeben. „Das funktioniert in anderen Orten in der Region auch wunderbar, wie ich erfahren habe“, betont sie noch.

Brühler Ordnungsamt im Spannungsfeld zwischen Verkehrssicherheit und Parkdruck

Derweil gibt es in der Durchgangsstraße erneut Probleme im fließenden Verkehr, weil der Linienbus kaum durchkommt. Und auch der Gehweg gegenüber dem Markt ist derart zugeparkt, dass ein Mann mit einem Rollator nicht mehr weitergehen kann. Sofort erfolgt der Ruf nach dem Ordnungsamt, das dafür sorgen müsste, dass man auch mit dieser Gehhilfe den Gehweg benutzen könne.

Das scheint keine leichte Aufgabe zu sein, die vom Rathaus dort zu lösen ist, doch Parken entgegen der rechtlichen Vorgaben dürfte keine Lösung sein, meint Ungerer abschließend.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke