SPD

Nach Wahl zum Bürgermeister: Brühler Pascal Wasow will bald nach Epfenbach ziehen

Mit seinem Sieg bei der Bürgermeisterwahl im Kraichgau verliert die Brühler SPD-Ortspartei ein weiteres Vorstandsmitglied. Pascal Wasow wird Anfang Mai seinen Dienst in dem 2500-Einwohner-Ort antreten.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Der Brühler Pascal Wasow (Mitte) freut sich über den Wahlsieg und dankt den rund 500 Menschen vor dem Epfenbacher Rathaus für das Vertrauen. Die Amtsgeschäfte wird er im Mai vom amtierenden Bürgermeister Joachim Böser (2. v. l.) übernehmen. © sorce

Brühl/Epfenbach. Die Einwohner der kleinen Kraichgaugemeinde Epfenbach haben mit deutlicher Mehrheit für einen Generationswechsel im Rathaus gestimmt. Über 60 Prozent der gültigen Stimmen der zweiten Abstimmung bei der Bürgermeisterwahl entfielen auf Pascal Wasow. Damit ist der 27-jährige Brühler der künftige Rathauschef in Epfenbach. Anfang Mai wird er seinen Dienst in dem 2500-Einwohner-Ort antreten.

Nachdem zwei Wochen zuvor Wasow bei vier Mitbewerbern ein Spitzenergebnis, aber eben nicht die damals notwendige absolute Mehrheit, geholt hatte, war der zweite Urnengang ein Duell mit Markus Groß. „Es war jetzt über Wochen ein sehr fairer, aber zugleich engagierter Wahlkampf“, lobt Wasow die Atmosphäre in der Gemeinde, „dafür bin ich sehr dankbar“. Dass der Brühler in Epfenbach gut angekommen ist, zeigte sich auch nach dem Auszählen der Stimmen, denn sein Sieg wurde mit viel Applaus und Gratulationen gefeiert.

Mehr zum Thema

Zweiter Wahlgang

Brühler Pascal Wasow wird Bürgermeister in Epfenbach

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Brühl Die Jungen zieht’s weg

Veröffentlicht
Kommentar von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Im Interview

Drei Fragen an Pascal Wasow aus Brühl zur Bürgermeisterwahl in Epfenbach

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Und auch schon vorher hatten nicht nur die Fraktionen im dortigen Gemeinderat Wasow bei einem Sieg eine vertrauensvolle Zusammenarbeit angeboten, auch mehrere Bürger der Gemeinde wollen ihn projektbezogen ehrenamtlich unterstützen. „Das sind sehr beflügelnde Rückmeldungen, die mich zuversichtlich für die Zukunft stimmen.“

Bürgermeisterwahl in Epfenbach: Wasow will Digitalisierung voranbringen

Zu tun gebe es in Epfenbach einiges – manchmal nur kleinere Aufgaben, teilweise aber auch sehr herausfordernde. So müsse das Versorgungsnetz für das Trinkwasser saniert werden – es bescherte den Epfenbachern in den vergangenen Wintern immer wieder böse Überraschungen. Und auch die Digitalisierung im Rathaus möchte Wasow zügig im Sinne einer besseren Dienstleistung für die Bürger modernisieren. Doch als dringlichstes Thema steht zunächst noch die Verabschiedung des Haushaltes für das laufende Jahr auf der Agenda. „Ich freue mich darauf, in den kommenden acht Jahren zusammen mit vielen engagierten Menschen gute Kommunalpolitik zu machen“, sagt er. Leicht falle ihm der Abschied von Brühl allerdings nicht.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Diese Kombination aus weinendem und lachendem Auge zeigt nicht nur Wasow. Immerhin hat die Spitze des SPD-Ortsvereins in Brühl mit ihm den zweiten Mann an ein „fremdes“ Rathaus verloren. Vorsitzender Selcuk Gök war in der Woche zuvor in Tengen zum Bürgermeister gewählt worden und mit Wasow verlässt nun auch sein bisheriger Stellvertreter bei den Genossen die Hufeisengemeinde.

Zwischen den beiden Wahlen hatte eine Vorstandssitzung der Brühler SPD stattgefunden, bei der Gök digital zugeschaltet war. Dabei brachten die übrigen Vorstandsmitglieder ihre Freude über den Wahlsieg Göks zu Ausdruck und wünschten ihm viel Erfolg beim Führen der traditionsreichen Stadt im Süden Baden-Württembergs.

Bürgermeisterwahl in Epfenbach: Wasow wird Brühl verlassen

Nun steht fest: Auch Wasow wird seine bisherige Heimatgemeinde verlassen, um in näherer Zukunft in seine neue umzuziehen. Im Gegensatz zu Gök pressiert der Umzug bei ihm allerdings nicht so sehr, weil er zur Not zunächst auch noch pendeln könne, „allerdings werde ich recht zeitnah nach Epfenbach ziehen“.

Mehr zum Thema

Wahl

Brühler Pascal Wasow bei Bürgermeisterwahl in Epfenbach auf Spitzenplatz

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Bürgermeisterwahl

Von Brühl nach Tengen: Selcuk Gök über neues Amt als Bürgermeister

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Der Brühler Selcuk Gök ist Bürgermeisterkandidat in Tengen

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Und spätestens dann kann er auch nicht mehr in Brühl als Gemeinderat tätig sein. Mit dem Ausscheiden der beiden jungen Ratsmitglieder und dem Nachrücken der neuen wird das Gremium im Altersdurchschnitt gleich um mehrere Jahre nach oben schnellen.

„Sein Pflichtbewusstsein zeigte der amtierende Partei- und Fraktionsvorsitzende Gök aber nochmals, als er sich sofort bereiterklärte, die Einladung für die Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 19. April, zu verfassen – auch wenn klar ist, dass er dort nicht mehr zum Vorsitzenden kandidieren wird“, stellten die Genossen fest.

„Die Brühler und Rohrhofer Bürger dürfen gewiss sein, dass unsere Aktionen weiterlaufen werden“, zeigte sich Gök zuversichtlich. Der Ortsverein sei offen und erklärte, dazu motivieren zu wollen, weitere erfahrene und auch junge Mitglieder in Spitzenfunktionen aufzunehmen.

Die Versammlung findet am Mittwoch, 19. April, im Nebenzimmer des TVB-Clubhauses statt.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung