Katholische Pfarrgemeinde

Pfarrfest in Brühl: Sonne und Spaß trotz Regen beim Kirchenfest

Das Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde in Brühl ist eine fest verankerte Tradition, die trotz wechselhaften Wetters zahlreiche Besucher mit kulinarischen Genüssen, Musik und Unterhaltung anzieht.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Trotz hoher Regenwahrscheinlichkeit und Fußball im Fernsehen kommen schon am ersten Tag der Festwochenendes bei der Schutzengelkirche viele Besucher. © Marco Montalbano

Brühl. Kaum ein Bewohner der Gemeinde wird an die Worte „Dampfnudel“ und „Wellfleisch“ denken können, ohne dabei direkt an das Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde im Schatten der Schutzengelkirche zu denken. Denn beides ist mit dem Festkalender in der Hufeisengemeinde untrennbar verbunden, genau, wie das Erleben von Gemeinschaft dort.

Auch wenn der Start, zumindest was das Wetter anbelangte, so wie schon im vergangenen Jahr auch, eher – wohlgemeint – holprig war, so sehr hatte auch Petrus letztlich für die Brühler Gemeinde ein Einsehen. Denn am Sonntag, dem zweiten Tag des Events, war es eher trocken und sogar die Sonne ließ sich am Nachmittag sehen.

Pfarrfest Brühl: Attraktionen und Gemeinschaft

Dem Wetter zum trotz boten die Gruppen der Kirchengemeinde den Besuchern viele Attraktionen. Neben leckerem Essen und tollen Cocktails unter anderem der KjG, der katholischen jungen Gemeinde, gab es am Samstag wieder Partymusik mit „Athi’s Partyduo“ und noch mehr Entertainment am Sonntag.

Mehr zum Thema

Geschäftsleben

Sommerfest in Brühl: B+O-Seniorenzentrum feiert mit buntem Programm

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Am Rhein

Sommerfest in Brühl: Wassersportverein feiert bei Sonne und Regen

Veröffentlicht
Von
Laura Kaltschmidt
Mehr erfahren
Kulturkalender

2025 kommen einige Hochkaräter der Unterhaltung nach Brühl

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Das Pfarrfest ist eine liebgewonnen und untrennbar mit dem Eventkalender der Brühler verbundene Tradition. Kurz vor 17 Uhr ließ am Samstag der Regen etwas nach, sodass zunehmend Besucher kamen, um Leckeres vom Grill, knusprige Pommes Fites oder deftige Fischbrötchen von der Kolpingsfamilie zu genießen.

Musik und Unterhaltung beim Pfarrfest

Dazu wurde ein kühles Getränk oder ein toller Cocktail mit und ohne Alkohol von der KjG angeboten. Und schon war der gesellige Abend inmitten der Gemeinde perfekt. Aber es gab auch jede Menge Musik. Und so zog beispielsweise Lokalmatador Athi, der sang und Gitarre spielte, mit seinem Drummer-Kollegen Robin Phöler, im Festzelt und immer mehr Menschen an. Mit Evergreens wie „Take Me Home, Country roads“, im Original gesungen von John Denver, oder „80 Millionen“ von Max Giesinger begeisterte er die Zuschauer.

Bei den KjG-Aktiven Jonathan (v.l.), Lara, Dominik, Marie, Franz und Axel gibt es leckere Cocktails. © Marco Montalbano

Kein Wunder, dass diese schon nach zwei Titeln auf die Frage: „Pfarrfest, wie geht es euch?“ so positiv antworteten, dass er zufrieden meinte: „Ja, so kann man arbeiten, so macht das Spaß“, hieß es seitens der Organisatoren.

Tombola und Gewinne beim Pfarrfest in Brühl

Und, weil es allen so gut gefiel, wurde am Samstag sogar mit 23 Uhr eine ganze Stunde länger gefeiert als im vergangenen Jahr. Fleißig verkauften die Kinder von Gemeindemitgliedern Lose für die große Tombola, die am Sonntag um 18 Uhr stattfand.

Für den Nachschub beispielsweise an leckeren Fischbrötchen sorgen Gabriele Berger (v. l.), Rosalinde Staib und Sabine Ebner von der Kolpingfamilie. © Marco Montalbano

Unter den Gewinnen, so betotnte Moderator Gerhard Zirnstein, gab es auch einen Gutschein für den Europapark Rust im Wert von 250 Euro zu gewinnen – aber noch viel mehr. Die Einnahmen des Festes aus der Bewirtung und den Spielen sollen am Ende Menschen in Not zugute kommen, aber auch dem Erhalt der Gemeindegebäude zugutekommen., wie die Organisatoren betonen.

Traditionelles Essen und Unterhaltung am Sonntag

Nach der ausgiebigen Feier am Samstag ging es am Sonntag ab 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst weiter. Danach gab es die Möglichkeit unter anderem das berühmte Wellfleisch mit Sauerkraut, selbst gemachte Dampfnudeln und später hausgebackene Kuchen und Kaffee zu genießen. Für Unterhaltung sorgten die Auftritte des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr, der Chorgemeinschaft und des Panorama-Orchesters, bevor Alleinunterhalter Heinz Tippl mit flotter Musik für Stimmung sorgte.

Athideth „Athi“ Sananikone singt und spielt Gitarre am Festwochenende. © Marco Montalbano

„Urbrühler“ Michael Hirsch kommentierte: „Das ist seit jeher ein tolles Fest, auf dem man sich trifft. Schön ist auch, dass dies heute jenseits jeder Konfession und Religion geschieht. Selbst in den 1970er Jahren wäre man hier nur Katholiken begegnet.“ Alles gefalle ihm, wenn er auch die früher, als das Pfarrfest auch montags stattfand, angebotene hausgemachte Pizza vermisse.

Mehr zum Thema

Verkehrsberuhigte Ortsmitte

Qualitätserfassung in Brühl: So soll die Mannheimer Straße attraktiver werden

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Straßenfest

Partymeile im Herzen Rohrhofs: Vorfreude auf das Sommerfest

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
4. Klasse

Klasse Kids in Brühl: : Macheten-Mann weckt Interesse der Schüler extrem

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren

Auch der Grünen-Kreisrat Günther Martin aus Ketsch war vor Ort, der meinte: „Ich bin selbst katholisch und jedes Jahr dabei. Ein schönes Traditionsfest, auf dem ich sehr viele Menschen kenne. Als ich 2015 hier anfing, war das Pfarrfest eine der ersten Dinge, die ich in Brühl erlebte. Nun, kurz vor meinem Ruhestand, ist es eines der letzten Dinge. Es ist schön, weil es ist ein Ort der Begegnung ist.“

Zirnstein, der auch das facettenreiche Programm moderierte, betonte: „Wir freuen uns über die wirklich durchweg gelungene Veranstaltung. Unser Dank geht an die Besucher und vor allem an die vielen ehrenamtlichen Helfer.“

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke