Kommunalpolitik

Christine Brendel (CDU) ist neu im Eppelheimer Gemeinderat

Christine Brendel (CDU) möchte den Zusammenhalt in Eppelheim stärken. Außerdem strebt die Kommunalpolitikern auch an, die Lebens- und Aufenthaltsqualität verbessern. Was der Neu-Gemeinderätin noch wichtig ist.

Von 
Stefan Kern
Lesedauer: 
Christine Brendel zieht als neue Gemeinderätin über die CDU-Liste in die Eppelheimer Bürgervertretung ein. © Kern

Eppelheim. Es war nicht das erste Thema, das im Gespräch mit der neuen CDU-Gemeinderätin Christine Brendel auf den Tisch kam. Aber man spürte, dass es ihr wichtig war, auch wenn es auf den ersten Blick mit dem Gemeinderat oder Politik überhaupt eher wenig zu tun hat. Wobei das so nicht stimmt, denn es zeigt sich daran der enorme Wandel, den die Gesellschaft mittlerweile vollzogen hat.

Auf die Frage nach ihrem Beruf sagte sie Hausfrau und im zweiten Satz gleich, das sei „kein Makel“. Das ist völlig richtig, deutet aber auf gesellschaftliche Wertungen hin, die eben doch zutiefst politisch durchdrungen sind. Es ist noch nicht lange her, da war der Beruf Hausfrau weder erklärungsbedürftig noch bedurfte er einer Rechtfertigung. Doch die Zeiten sind andere und der Beruf Hausfrau, dass weiß Brendel natürlich, hat im öffentlichen Bewusstsein an Legitimität vermeintlich eingebüßt.

Mehr zum Thema

Rudolf-Wild-Halle

Per Handschlag besiegelt: Der neue Gemeinderat nimmt die Arbeit für Eppelheim auf

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Michael Treiber (Eppelheimer Liste) ist neu im Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Neu im Gemeinderat

Dr. Peter Schib (FDP) ist neu im Eppelheimer Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

Das ist ein Umstand, der sie sichtlich umtreibt und ihren politischen Kompass geeicht hat. Respekt vor Lebensleistungen, unabhängig von der klassisch ökonomischen Verwertbarkeit, Fairness und Gerechtigkeit gegenüber jedermann und das Recht, jede Entscheidung treffen zu dürfen, solange diese, die Freiheit anderer nicht eingrenzt, dafür steht sie ein.

Neu im Eppelheimer Gemeinderat: Christine Brendel (CDU) entscheidet sich für Familie

Geboren 1967 in Heidelberg zog ihre Familie zehn Jahre später nach Eppelheim. Nach der Schule machte sie eine Ausbildung zur Mediengestalterin und war dann eine der Ersten in der Region, die in diesem Feld mit Computer tätig war. 1993 heiratete sie ihren Mann. Sie sah sich vor einer Entscheidung, wie sie ihr Leben gestalten wollte. Eine Situation, in der sich mehr oder weniger ja jeder irgendwann findet. Und sie entschied sich für die Familie mit am Ende vier Kindern, was sie, so viel vorweg, nie bereut habe.

Dafür hatte sie Zeit, sich für andere Dinge zu engagieren. Kindergarten- und Schulfeste, Theaterkostüme, Kochen und Backen für diverse Veranstaltungen und Pflege des sozialen Netzwerkes. Die Liste ist lang, umfasst auch die Mitgliedschaft beim „Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland“ (BUND) und „Greenpeace“ und führt schnell in das Thema Würdigung von Lebensleistungen. Sie mag schnelle Urteile nicht. Den Menschen sehen und frei nach Immanuel Kant wissen, dass jeder Mensch als Zweck an sich selbst existiert und nie bloß als Mittel zum beliebigen Gebrauch für einen anderen Willen.

Warum Christine Brendel aus Eppelheim der CDU angehört

Das ist ein Gedanke, der dann auch schnurstracks zur, jedem Menschen innewohnende, Würde führt. Alles politische Fundamente, die sie bei den Christdemokraten am besten verortet sieht, weshalb sie vor 19 Jahren der Union beitrat und den Eppelheimer Ortsverband mittlerweile als stellvertretende Vorsitzende mit anführt.

Die Entscheidung, sich als Kandidatin für den Gemeinderat aufstellen zu lassen, kam auf sie zu – und im Endeffekt machte es vor dem Hintergrund ihres Wertegerüsts rund um das Engagement für das soziale Umfeld auch Sinn.

Die Vorstellungen der CDU-Politikerin für Eppelheim

Für die Arbeit im Gemeinderat, so scheint es, hat sie relativ klare Vorstellungen. Ganz vorneweg dreht sich bei ihr viel um die Lebens- und Aufenthaltsqualität. Ganz wichtig ist ihr in diesem Kontext die Führung der Bahntrasse so umwelt- und bürgerverträglich wie nur möglich zu verwirklichen. Klar, dass sie da an den Tunnel denkt.

Mehr zum Thema

Neu im Gemeinderat

Andreas Hallwachs (Plankstadter Liste) ist neu im Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Neu im Gemeinderat

Sami Mansouri (Plankstadter Liste) ist neu im Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Sitzungsvorlage

Gemeinderat: Was Plankstadt mit den Tompkins Barracks in Schwetzingen zutun hat

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren

Aber auch im Ort ist es ihr wichtig, dass es Platz zum Leben gibt. Ästhetisch sei die Innenstadt, „sagen wir einmal suboptimal aufgestellt“. „Ganz sicher geht da viel mehr.“ Und das auch ohne immer große Beträge in die Hand nehmen zu müssen. Als Vorbild hat sie hier Plankstadt vor Augen. Nicht jede Baulücke zubauen und dafür Plätze so gestalten, dass sich Menschen dort gerne aufhalten. „Dazu gehört natürlich viel Grün.“

Christine Brendel (CDU) aus Eppelheim steht für Bildung, Vereine und Zusammenhalt

Wichtig sei ebenfalls die Bildung auf allen Ebenen. Für sie gehören da nicht nur Kindergärten und Schulen dazu, sondern auch Vereine dazu. Alle drei sind in ihren Augen auch wichtige Instrumente der Integration. Dazu seien auch die Lebens- und Begegnungsräume gut. Kaum etwas sei effektiver gegen Vorurteile aller Art, wie Anderen zu begegnen und sie kennenzulernen.

Womit dann auch wieder der Zusammenhalt gestärkt würde, was gerade jetzt so wichtig sei, ist sich Christine Brendel sicher. Um zum Beispiel beim Klimaschutz voranzukommen.

Für sie ist das ein Beispiel für eine Aufgabe, die nur gemeinsam und bewältigt werden kann. Aber eigentlich gelte das generell. Demokratie funktioniere doch nur, wenn man dem Anderen zuhöre und seine Meinung respektiere. „Und zwar gerade dann, wenn es schwerfällt.“ Gemeinderäte hätten da eine Vorbildfunktion und sie gedenkt diesem Vorbild gerecht zu werden.

Freier Autor Stefan Kern ist ein freier Mitarbeiter der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke