Ortszentrum

Eppelheimer Kerwe: Ein Wochenende voller Spaß und Unterhaltung

Am Wochenende ist viel los in den Festzelten und an den Ständen der Ehrenamtlichen, was auch am vielfältigen kulinarischen Angebot liegt.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Der Autoscooter darf bei der Eppelheimer Kerwe natürlich nicht fehlen und lockt viele Besucher an. © Eschwey

Eppelheim. Die Kehrmaschine fegt noch die letzten Reste eines feuchtfröhlichen Abends von der Straße, als der Betrieb schon wieder Fahrt aufnimmt. Von allen Seiten hallt die Musik auf die gesperrten Straßen, die von den Veranstaltungszelten der Vereine, den Fahrgeschäften und den Essensständen umgeben sind. Die Rede ist von der Kerwe, die an diesem Wochenende die Menschen aus der Umgebung nach Eppelheim lockte.

Schon auf dem Weg zum Ort des Geschehens ziehen zahlreiche Flohmarktstände die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Neben Kleidung und Haushaltswaren bieten die Verkäufer ein vielseitiges Sortiment an Spielwaren an, die vor allem Kinderherzen höherschlagen lassen. Das Herz der älteren Besucher wird spätestens auf dem Gelände der Kerwe erwärmt – bei Bierzelten, die mit jeder Menge alkoholischer und sonstiger Getränke und Speisen werben.

Während die Essens- und Getränkestände für jeden ersichtlich die Fläche füllen, verstecken sich die Fahrgeschäfte in einer Seitenstraße. Ob dieser Platz, der für Ortsfremde zunächst schwer zu finden ist, richtig gewählt ist, wird die Bilanz nach diesem Wochenende zeigen.

Mehr zum Thema

Oktoberfest

Dirndl und Krachledernen: Oftersheimer Böhmerwaldjugend plant für Kerwe

Veröffentlicht
Von
Michael Wiegand
Mehr erfahren
Launiger Abend

Eppelheimer Liste begeistert mit "After Work Party" und Live-Musik

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren
Hockenheim

Hockenheimer Marketing-Verein: erfolgreiches Jahr 2022 trotz finanzieller Belastung

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Bei den Vereinen ist die Stimmung gut. „Hier war richtig viel los. Die Leute waren motiviert und die Stimmung überragend“, findet der Mitgliederwart vom Schwimmverein SG Poseidon, Gerd Wöhrle. Auch er selbst ist begeistert von der Möglichkeit, mit der Bevölkerung zu feiern: „Nicht nur für die Mitglieder ist es schön, sich hier zu treffen, es ist auch toll, der Stadt und ihren Einwohnern etwas zurückzugeben.“ Die Eppelheimer Greisbären, die Altherren-Mannschaft des Eishockeyclubs Eppelheimer Eisbären, ziehen ein ähnliches Fazit: „Es war den ganzen Abend viel los, das Wetter war gut und es gab keine negativen Zwischenfälle“, berichtet Christian Hack, Spieler und freiwilliger Helfer am Samstag und Sonntag.

Für zahlreiche Gäste hatte die Handballabteilung des Turnvereins Eppelheim Platz, die unter dem Motto „Oktoberfest“ Haxen, Krustenbraten und vegetarische Knödel mit Pilzrahmsoße servierten. „Der Samstagabend lief klasse, die Zelte waren prall gefüllt und wir haben auch keine Ausfälle mitbekommen. Auch der Sonntagmorgen, an dem wir ein Weißwurstfrühstück vorbereitet haben, ist ein absolutes Highlight“, erklärt Organisatorin Corinna Gramlisch stolz.

Fahrgeschäfte auf der Eppelheimer Kerwe noch bis Dienstag

„Eigentlich werden wir erst ab dem 11.11. aktiv“, gesteht Hannah Buchwitz vom Eppelheimer Carnevalclub und fügt schmunzelnd hinzu: „Für die Kerwe arbeiten wir gerne schon im Oktober, bevor dann im November die Gardebälle losgehen.“ Die Fans der Fasnachtszeit versuchen die Besucher mit einer besonderen Mahlzeit anzuziehen: einer schwäbisch-bayerischen Burgerinterpretation mit Fleischkäse und süßem Senf im Laugenbrötchen, garniert mit Salat und Tomate.

Mehr zum Thema

Kerwe

Kerweauftakt in Hockenheim: Spritziges Missgeschick erheitert

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Brauchtum

Neulußheim fiebert der Kerwezeit entgegen

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Brauchtumspflege

Brühler Straßenkerwe: Owwerkerweborscht Fidelis Fonje gewählt

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Doch nicht nur die ortsansässigen Vereine laden zum Verweilen ein, auch Tanja Bach aus Worms bereichert das Angebot mit tollen Preisen, die beim Dosenwerfen gewonnen werden können. „Mein Mann kommt aus Hockenheim, so wurde ich auf diese Veranstaltung aufmerksam“, erklärt die Schaustellerin. Besonders schön sei, dass sich die Anbieter der Losbuden und Fahrgeschäfte auf den Volksfesten der Region immer wieder treffen, schildert Bach begeistert.

Ein durchweg gelungenes Wochenende geht damit zu Ende – doch leider können nicht alle Verantwortlichen auf einen reibungslosen Ablauf zurückblicken. Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes schildert einen unschönen Zwischenfall nach Abschalten der Musik am Samstagabend. So habe es nach einem tätlichen Angriff kleinere Verletzung und eine Festnahme gegeben.

Die Vereine bauen nach diesem Wochenende ihre Zelte wieder ab. Familien können aber noch bis Dienstag, 10. Oktober, Dosen werfen, Boxauto fahren oder eine Zuckerwatte genießen. Hierfür entfalle teilweise sogar der Nachmittagsunterricht an den Schulen in Eppelheim, wie ein Helfer dieser Zeitung mitteilte.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung