Freizeitbad

Hockenheimer Aquadrom hofft auf ein stabiles Hoch

Zur Premiere lief es nach Plan im Hockenheimer Freizeitbad Aquadrom: Zur Eröffnung des Freibereichs am 12. Mai strömten die Gäste. Dann machte die Sonne Pause - das wirkte sich auch auf die Besucherzahlen aus.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 
So soll es eigentlich den ganzen Sommer über aussehen: Am sonnig-heißen Mittwochnachmittag suchen viele Badegäste Abkühlung im Wellenaußenbecken des Aquadroms. © Dorothea Lenhardt

Hockenheim. Der verregnete Frühsommer hat die Grundwasserspeicher voller gemacht, aber auf Becken und Liegewiese des Aquadrom eine gegenteilige Wirkung entfaltet. Das Bilderbuchwetter, das die Eröffnung des Freibads am 12. Mai begleitete, entwickelte in den Folgewochen Seltenheitswert und bremste die Entwicklung der Besucherzahlen deutlich, wie das Aquadrom-Team um die kaufmännische Leiterin Julia Reinhold und die technische Leiterin Stefanie Braun auf Anfrage mitteilt. Nun hoffen alle, dass die Sonne so weiter scheint wie in dieser Woche, um ähnlich gute Zahlen zu erzielen wie im vergangenen Jahr, als in den Sommermonaten fast 104 000 Menschen das Freizeitbad besuchten

Was war der besucherstärkste Tag seit Eröffnung des Freibads am 12. Mai?

Aquadrom: Für das Freibad war dies der 12. Mai mit 224 Besuchern, insgesamt war der besucherstärkste Tag bis dato Samstag, 1. Juni, mit zirka 1660 Besuchern in Frei- und Hallenbad. Zum Vergleich: Am 30. Juni 2019 wurden 3500 Gäste registriert.

Freizeitbad

Freibad-Saison im Aquadrom Hockenheim eröffnet

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
14
Mehr erfahren

Sind die Besucher aufs Hallenbad ausgewichen oder ferngeblieben?

Aquadrom: Im Mai waren die Besucherzahlen sowohl im Frei- als auch im Hallenbad stabil und entsprechen in etwa den Zahlen aus dem Vorjahr - es ist ein Trend zum Hallenbad festzustellen. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres sind die Besucherzahlen im laufenden Monat im Bereich des Freibads leicht rückläufig. Das zeigt, wie erfolgreich das Freibad in der Vorjahressaison war. Hier hat natürlich auch das Wetter deutlich besser mitgespielt. In der Relation sind im Juni weniger Gäste vom Freibad ins Hallenbad ausgewichen als im Vormonat Mai.

Gibt es wetterfeste Schwimmer, die unabhängig von Regen oder Sonne immer da sind?

Aquadrom: Ja, die gibt es, aber im wahrsten Sinne des Wortes nur eine Handvoll.

Mehr zum Thema

Spaßbad (mit Fotostrecke)

Im Hockenheimer Aquadrom startet die Freibad-Saison

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Gemeinderat

Sanierung des Hallenbads in Plankstadt gerät ins Stocken

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Klimaschutz

Das Ketscher Schwimmbad ist ein echter Energiefresser

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren

Sind die beiden bei der Freibad-Eröffnung genannten Projekte, die Sanierung der Eingangstreppe und die Wiederinstandsetzung eines eigenen Freibad-Eingangs neben dem Jugendzentrum, schon abgeschlossen?

Aquadrom: Die Sanierung der Eingangstreppe ist seit rund drei Wochen abgeschlossen und wurde von den Gästen bereits gelobt. Die Reaktivierung des alten Freibad-Eingangs neben dem Juz, der zusätzlich zum Haupteingang dazu dienen soll, die Besucherströme bei sehr gutem Wetter besser zu lenken und zu leiten, wird voraussichtlich rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien vollendet sein. Hier gibt es leider derzeit Verzögerungen bei der Lieferung von Metallteilen, weswegen die Arbeiten noch nicht abgeschlossen werden konnten. Zudem wurde die beleuchtete Aquadrom-Schrift über dem Eingang vor etwa zwei Wochen komplett zeitgemäß erneuert.

Wie lief der Saisonkartenabsatz?

Aquadrom: Der Verkauf der Saisonkarten verlief bis jetzt zufriedenstellend, wenngleich die Vorjahreszahlen aktuell nicht ganz erreicht werden konnten.

Mehr zum Thema

Badesaison

Startschuss für den Sommer im Ketscher Freibad ist gefallen

Veröffentlicht
Von
Jan Stößer
Mehr erfahren
Rückblick

Ketscher Ortsgeschichte: Freibadsanierung vor 20 Jahren

Veröffentlicht
Von
Sabine Janson
Mehr erfahren
Sommer

Brühler Freibad ist in die Badesaison gestartet

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Welche Sonderaktionen sind im Bad im Verlauf der Saison geplant?

Aquadrom: Neben den „Dauerbrennern“ Rücken-Yoga in der Salzgrotte und den „I don’t like Mondays“-Events stehen während der Freibadsaison mindestens noch das am 21. Juni aufgrund der Wetterlage ausgefallene „Mondbaden zur Sommersonnenwende“ - es wird am 17. August nachgeholt) sowie die bei Groß und Klein beliebte Pool-Party am 25. August auf dem Programm. Am 8. August findet auch noch das Einhornspringen statt, das der Radiosender „Die neue Welle“ organisiert. Weitere Events sind in Planung, zu gegebener Zeit gibt es hierzu Informationen auf unserer Homepage.

Wie viele Schwimmschüler werden unterrichtet - hier bietet das Bad ja eine wichtige Möglichkeit, damit möglichst viele Kinder sich sicher im Wasser bewegen können?

Aquadrom: Das Aquadrom selbst gibt keine Schwimmkurse, sondern arbeitet hier mit einem externen Kooperationspartner zusammen. Im Durchschnitt nehmen zirka 2500 Kinder pro Jahr im Aquadrom an einem Schwimmkurs teil - lernen schwimmen oder verbessern ihre Fertigkeiten (ohne Schul- und Vereinsschwimmen).

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke