Hockenheim. Übungen für die Jugendfeuerwehr planen, Kommandant Daniel Ernst zu Veranstaltungen begleiten, bei der Instandhaltung der Fahrzeuge und Gerätschaften mit anpacken – die Aufgaben von Florian Wachter bei der Freiwilligen Feuerwehr Hockenheim sind vielfältig. Seit September 2023 macht er dort ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und ist damit der erste FSJler überhaupt bei der Hockenheimer Organisation.
„Die Stadt bietet in verschiedenen Bereichen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren“, erklärt Ernst im Gespräch mit unserer Zeitung. Die Idee, dies auch bei der Feuerwehr anzubieten, habe es schon länger gegeben, jetzt habe man mit Florian Wachter den passenden Kandidaten gefunden. Hauptamtlich sind zwei Gerätewarte sowie seit 2023 auch der Kommandant selbst angestellt. Somit sind gleich mehrere Personen vor Ort, die Wachter betreuen und unterstützen.
Praktische Erfahrungen als FSJler bei der Feuerwehr Hockenheim
„Dass ich ein FSJ bei der Feuerwehr machen möchte, stand schon seit Sommer 2022 fest“, berichtet der 18-Jährige von seinen Plänen. Zwei Kameraden seien der Auslöser gewesen und so sei der Stein ins Rollen gekommen. Der Hockenheimer ist seit der Jugendfeuerwehr Mitglied, habe mittlerweile seine Grundausbildung sowie den Sprechfunk- und Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen.
Nach seinem Abitur am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium ging für Florian im Herbst die Arbeit im Gerätehaus los. Als FSJler ist er vor allem in den Bereichen Gerätewartung, Verwaltung, Jugendfeuerwehr und Brandschutzerziehung tätig. Dazu kommt der aktive Einsatzdienst tagsüber: Wenn die ehrenamtlichen Kräfte alarmiert werden, fährt Florian Wachter mit an die Einsatzstelle.
Vielfältiges Lernen und Engagement im FSJ bei der Hockenheimer Feuerwehr
„Das ist für mich sehr wertvoll, weil ich so viele praktische Erfahrungen sammeln kann“, meint er. So sei er mittlerweile unter anderem bei Verkehrsunfällen, ausgelösten Brandmeldeanlagen und technische Hilfeleistungen dabei gewesen, berichtet Wachter.
Dazu hilft er Kommandant Daniel Ernst bei verwaltungstechnischen Aufgaben und begleitet ihn zu Terminen wie Brandschutzbegehungen. Die beiden Gerätewarte unterstützt er ebenfalls tatkräftig, packt bei Reparaturen oder der Schlauchwäsche mit an und trägt inzwischen auch für eigene kleine Aufgabenbereiche die Verantwortung.
Freiwilliges Soziales Jahr: Abwechslung und Verantwortung
Als Jugendleiter liegt ihm der Nachwuchs besonders am Herzen. Nachdem er als Mitglied der Jugendfeuerwehr ausgeschieden und in die aktive Mannschaft übergeben worden war, stieg er selbst als Betreuer der jungen Floriansjünger ein. Gerne plant er verschiedene Übungen und bringt neue Ideen ein.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Auch die Brandschutzerziehung fällt in seinen Aufgabenbereich. Regelmäßig kommen dazu Kindergartengruppen und Schulklassen aus Hockenheim in die Feuerwehr. Sie bekommen dann das Gerätehaus gezeigt und kindgerecht erklärt, wie sie sich im Notfall verhalten sollten.
Zukunftsperspektiven nach dem FSJ bei der Feuerwehr
„Mir macht wirklich alles Spaß. Ich finde es super, dass mein FSJ so abwechslungsreich ist“, fasst der 18-Jährige zusammen. Ihm gefällt es sogar so gut, dass seine Dienstzeit bereits bis März 2025 verlängert ist. „Ab Sommer 2025 suchen wir dann einen neuen FSJler“, erklärt Ernst, dass die Stadt nun regelmäßig Freiwillige Soziale Jahre bei der Feuerwehr anbieten möchte.
Als FSJler der Stadt besucht Florian Wachter außerdem gemeinsam mit anderen Freiwilligen Seminare beim Internationalen Bund (IB). Alle zwei bis vier Monate kommen dazu Teilnehmer aus dem gesamten Umkreis zusammen, tauschen sich aus und sprechen über ihre Aufgaben, Herausforderungen und Gelerntes. Geplant ist in diesem Zusammenhang auch eine Studienfahrt nach München. „Darauf freue ich mich schon sehr“, meint Wachter.
Wenn er im März kommenden Jahres mit seinem verlängerten FSJ fertig ist, möchte er allerdings nicht zur Berufsfeuerwehr – eine andere Blaulichtorganisation hat es ihm angetan: die Polizei. Die Freiwillige Feuerwehr möchte er dann aber auf keinen Fall hinter sich lassen, sondern als Hobby weiterführen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-nachwuchsfoerderung-in-hockenheim-fsjler-staerkt-jugendfeuerwehr-_arid,2179262.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html