Hockenheim. Uwe Heidenreich und Norbert Sass blicken zufrieden auf den Bildschirm in der Sparkassenfiliale in der Unteren Hauptstraße. Der Grund: Nach kalten Wintertagen ist das Storchenpaar zurück in Hockenheim – und die Kamera läuft wieder. Denn seit 2013 wird das Leben der Störche direkt aus dem Nest gleich gegenüber in einer Art „Liveschaltung“ in die Sparkasse übertragen.
Auf einem kleinen Monitor kann somit von der Frühlings- bis in die Sommerzeit quasi jeder Atemzug der Zugvögel verfolgt werden. Dass die Störche ihren Weg immer wieder nach Hockenheim finden, ist sehr beeindruckend. Der Sprecher der Nabu-Gruppe Hockenheim, Uwe Heidenreich, erklärt: „Dass sich die Störche den Weg merken können, liegt an einem Lerneffekt.
Gefahren für Storchen-Nachwuchs durch Umweltverschmutzung – auch in Hockenheim
Da die Tiere in riesigen Kolonien brüten, fliegen sie auch immer in großen Gruppen nach Afrika. Durch einzelne Zwischenstopps merken sie sich die Reiseroute nach und nach.“ Wie genau sie den Weg finden, sei jedoch unklar. Es wird vermutet, dass die Tiere auch Informationen über die Route vererbt bekommen – und das mit eigenen Erfahrungen kombinieren.
Beim Blick ins Nest des Storchenpaars fällt auf: Es steckt viel Müll darin. Das liege wohl daran, dass noch zu viel davon in der freien Natur entsorgt wird. Und das kann ernste Folgen haben: Die Jungtiere können an kleinen Plastikteilen ersticken oder sich an scharfem Plastik schwer verletzen. Der Nachwuchs ist schon unterwegs: Drei Eier liegen bislang im Nest. Die Storcheneltern werden also fleißig brüten. Es sei dabei sehr wahrscheinlich, dass das Schlüpfen der Jungtiere von der Kamera eingefangen wird, berichtet Uwe Heidenreich.
Sparkassen-Spende unterstützt lokalen Naturschutz: „Ein echter Publikumsmagnet“
Norbert Sass, Vorstandsmitglied des Nabu Hockenheim, und Uwe Heidenreich durften sich dann noch über eine Spende freuen. Denn Sparkassen-Regionalleiter Tobias Trenz versprach, eine Zuwendung in Höhe von 300 Euro an den Naturschutzbund zu übergeben und lobte dabei auch die Arbeit der Naturschützer: „Wir freuen uns sehr über die Kamera. Oft sitze ich hier mit den Kollegen – wenn wir essen, schauen wir uns hin und wieder die Störche an. Auch Kinder und Familien kommen so öfter zu uns in die Filiale. Die Störche sind ein echter Publikumsmagnet.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-storchenpaar-in-hockenheim-fruehlingsboten-wieder-vor-der-kamera-_arid,2188300.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html