Brauchtum

Das Ketscher Maifest nimmt Fahrt auf

Es wird erneut vor der Rheinhalle gefeiert – doch aktuell werden noch Vereine und Standbetreiber gesucht. Eine Veranstaltung muss weiter entfallen.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Twisted Spoons beim Maifest im vergangenen Jahr: Auch bei der Neuausgabe der beliebten Feier im Bruch sind die Jungs fest eingeplant. © Scholl

Ketsch. Gerade noch so passt der Name Maifest: Denn in diesem Jahr beginnt die beliebte Sause im „grünen Dreieck“ vor der Rheinhalle tatsächlich am 31. Mai und somit dem letzten Tag des Wonnemonats, und endet schließlich am 1. Juni.

Oder auch vielleicht erst in den frühen Stunden des 2. Juni, immerhin spielen dann die Bongaz auf der Maifestbühne. Diese Band etablierte sich seit Jahren in Ketsch als Garant für beste Maifestpartylaune und wird auch diesmal sicher einige Zugaben am Start haben.

Teilnehmer beim Ketscher Maifest haben weniger Arbeit

Doch nun erstmal zurück zum Anfang. „Unser erstes Sondierungsgespräch hat im Rathaus stattgefunden und folgende Vereine haben ihre Teilnahme beim Maifest 2024 bisher zugesagt: die Tanzfreunde mit Speisen und Getränken und sicher einigen Programmpunkten auf der Maifestbühne. Der KSV, welcher im letzten Jahr erstmals dabei war, bietet auch in diesem Jahr wieder Getränke und leckere Grillspezialitäten an. Und natürlich der Stammtisch der IG Ketscher Vereine. Hier vereinen sich die Spvgg 06, die TSG und der Tennisclub und bewirtschaften die beliebte Porterbier-Gondel“, informiert Günther Klefenz vom Organisationsteam. Außerdem habe bereits die katholische Kirchengemeinschaft einen Infostand angekündigt.

Mehr zum Thema

Gemeindeleben

Ringer als Beispiel für das erstklassige Vereinsleben in Ketsch

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Städtepartnerschaft (mit Fotostrecke)

Ketsch und Trélazé: Eine Freundschaft mit Zukunft

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Partnergemeinde

Besuch aus Trélazé macht in Ketsch Lust auf gelebte Partnerschaft

Veröffentlicht
Von
mab
Mehr erfahren

„Es gibt also noch jede Menge Möglichkeiten, sich als Verein oder als kommerzieller Standbetreiber einzubringen. Für die Vereine ist das Maifest eine gute Gelegenheit, sich zu präsentieren, denn das sprichwörtliche Drumherum wird ja für alle organisiert. So kann ein Verein, der vielleicht selbst kein eigenes Vereinsfest ausrichten kann oder möchte, hier beim Maifest mitwirken“, erinnert Klefenz. Auch die Gemeinde, dies sei gesichert, unterstützt das Fest gerne. Außerdem bestehe die Möglichkeit, sich auf der großen Maifestbühne mit einem Programmpunkt zu beteiligen.

Und auch die Musik kommt beim Ketscher Maifest traditionell nicht zu kurz. „Bisher haben wir als Band für den Freitagabend die Twisted Spoons angefragt, die auch im vergangenen Jahre bei ihrer Maifestpremiere ordentlich eingeheizt haben. Und am Samstag gibt es dann ein Wiedersehen mit den Bongaz, was schon fast Maifestkultstatus hat“, lacht Klefenz.

Mehr zum Thema

Rheinhalle (mit Fotostrecke)

Maifest in Ketsch ist ein Erfolg: „Wir sind eine Gemeinschaft“

Veröffentlicht
Von
Marco Brückl
Mehr erfahren
Rheinhalle

Maifest in Ketsch: Auftakt zum Vatertag wird ein Volltreffer

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Partnerschaft

Ketsch freut sich auf Besuch aus der Partnergemeinde Trélazé

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Tagsüber wären natürlich weitere Auftritte von Gruppen oder sonstige Programmpunkte denkbar und gewünscht, damit dass Fest, welches am letzten Wochenende der Pfingstferien stattfindet, zu einer attraktiven Partyzone im Bruchgelände wird.

Sommertagszug in Ketsch fällt wieder aus

Da in diesem Jahr Christi Himmelfahrt, also der Vatertag, kalendarisch bereits Anfang Mai verortet ist, sei die Ausdehnung der Sause über diesen Feiertag diesmal nicht möglich, jedoch eine Option für Maifeste in den kommenden Jahren, je nach Termin. „Auch wird es in diesem Jahr erneut keinen Sommertagszug geben, da durch den Termin am Ferienende die Organisation eines solchen von den Kindergärten und Schulen nicht realisierbar ist“, informiert Klefenz.

Was es allerdings bei hoffentlich bestem, schon sommerlichen Wetter geben wird, ist jede Menge Spaß und Geselligkeit und die Gelegenheit im „grünen Dreieck“ gemeinsam bei bester kulinarischer Versorgung und einem attraktiven Bühnenprogramm in schöner Atmosphäre zu feiern. Auch für die Kinder wird es einige Attraktionen für fröhliche Stunden geben, denn schließlich möchten die Organisatoren allen Altersgruppen gleichermaßen etwas beim Maifest bieten.

„Wer noch mit einem Stand oder Programmpunkt einsteigen möchte, darf sich gerne unter Telefon 0172/ 246 01 27 melden, am besten natürlich zeitnah, damit wir weiter in der Planung voranschreiten können“, lässt Organisator Günther Klefenz wissen.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke