Ketsch. „Eni beni subtraheni“ – und schon sind die guten Wünsche für eine tolle Schulzeit im Zauberhut gelandet, auf dass sie alle in Erfüllung gehen mögen. Tatsächlich gab es am Samstagvormittag in der Neurottschule keine Zaubershow – schließlich war Einschulungstag. Und doch gelang es Schulleiter Joachim Rumold mit seinem mit Sternen besetzten Jacket und einem Zauberhut, die Aufregung der neuen Erstklässler und sicher auch der Eltern mühelos in Freude auf alles, was die Schulzeit so mit sich bringt, zu verwandeln. Er ließ sogar Konfetti auf die neuen Schüler regnen. Und es ist ja auch so, dass jedem Anfang ein Zauber innewohnt.
An der Alten Schule indes lachte die Sonne im schönen Schulhof mit den aufgeregten Schulanfängern um die Wette. Schulleiterin Sylvia Schimmeier begrüßte hier quasi im Stundentakt ab 9 Uhr zunächst die Pinguinklasse 1a mit Lehrerin Nadine Storz, dann die Erdmännchen Klasse 1b mit den Lehrerinnen Marie Schneider und Jessica Dürk sowie die Giraffenklasse 1c, die von Tanja Arnold und Susanne Schuster unterrichtet wird.
Die zweiten Klassen hatten für die Neuen fröhliche Lieder, wie „Hip- Hop-Schule ist top!“ und „Freunde wie wir“ einstudiert, bevor die Schultüten kurz „geparkt“ werden durften und die erste Schulstunde begann.
Einschulung in Ketsch: Theater „Der Buchstabenbaum“
Auch an der Neurottschule waren die jetzigen Zweitklässler fleißig und bestens vorbereitet und schon erklangen fetzige Begrüßungslieder. Mit viel Engagement und ganz professionell folgte dann sogar noch ein Theaterstück mit dem Titel „Der Buchstabenbaum“, bevor Lehrerin Mona Fritscher die Delfinklasse 1a und Lehrerin Britta Fellenberg die Eulenklasse 1b erstmalig in ihr zukünftiges Klassenzimmer führten.
An beiden Schulen haben die jeweiligen Fördervereine für die Eltern und Gäste einen kleinen Umtrunk vorbereitet und so manche Eltern atmeten erstmal durch, denn so ein Einschulungstag ist schließlich etwas Aufregendes.
„Mein Sohn Diego startet heute in die Schule und ich wünsche ihm, dass er schnell Freunde findet“, sagte Mona Carotenuto, die ganz gerührt von der Überraschung des Regenbogenkindergartens war. Die Erzieherinnen überreichten ihren ehemaligen Vorschülern im Schulhof eine Rose verbunden mit Glückwünschen und einer liebevollen Umarmung.
Doch was steht eigentlich auf der Wunschliste an einem ersten Schultag im Jahr 2023? Entspanntes Lernen und Spaß am Unterricht wünschen sich die Eltern. Die Lehrerinnen hoffen auf eine tolle Klassengemeinschaft ohne Streit und mit viel Freundschaft. Und die Erstklässler selbst möchten viele Freunde finden, etwas mehr über Dinosaurier und Drachen lernen, reichlich Süßigkeiten und manche haben noch keine wirklichen Wünsche und lassen alles erstmal auf sich zukommen.
Ab Montag werden in Ketsch nun insgesamt 138 Schüler, verteilt auf fünf Klassen in zwei Schulen die erste Klasse besuchen. An der Alten Schule haben die Viertklässler ihren Erstklässlerpatenkindern Briefe geschrieben, die diese dann vielleicht schon bald selbst lesen können.
Einschulung in Ketsch: Papiertauben mit Botschaften
An der Neurottschule bekamen die Erstklässler von den Zweitklässlern gebastelte Papiertauben mit liebevollen Botschaften überreicht, denn eine friedliche Atmosphäre zum Lernen – dies wünschen sich alle.
An beiden Schulen wurden am diesjährigen Einschulungssamstag jedenfalls alle Register gezogen, um die Erstklässler willkommen zu heißen und ein fröhliches Lernumfeld zu zeigen.
Beide Schulleiter brillierten nicht nur mit persönlichen Worten, sondern auch mit vielen Überraschungsmomenten. Hochmotivierte Zweitklässer genossen als die nun Großen ihre Auftritte, die Lehrerinnen nahmen mit Empathie ihre Schützlinge mit in die erste Unterrichtsstunde und tatsächlich wurde doch die eine oder andere Träne der Rührung gesichtet, denn ein neuer Lebensabschnitt für das eigene Kind ist eben eine hochemotionale Angelegenheit.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-einschulung-in-ketsch-bunte-schultueten-und-eine-portion-neugierde-im-gepaeck-_arid,2126506.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html