Kulturkirche

Klangfülle dank moderner Technik in der Kirche St. Sebastian in Ketsch

Die Kulturkirche bietet ein vielfältiges Programm musikalischer Veranstaltungen in der besonderen Atmosphäre der Kirche St. Sebastian. Dank einer neuen Beschallungsanlage können Besucher nun einen besseren Hörgenuss genießen.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Nicht nur lichttechnisch lässt sich die Kirche St. Sebastian für Veranstaltungen inszenieren. Durch die neue Beschallungsanlage ist beste Akustik möglich. © Kulturkirche

Ketsch. Es ist die Leidenschaft zur Musik, die Verbindung zur Kirche, insbesondere zum Gebäude von St. Sebastian und die Freude daran, Künstlern in besonderer Atmosphäre die Gelegenheit zu bieten, sich zu präsentieren. Hinzu kommt der Wunsch und das Bestreben, einem interessierten Publikum einzigartige Erlebnisse zu verschaffen und die Kirche als einen Ort der Begegnung und des Austausches in ganz spezieller Form vorzustellen.

Seit 2021 überzeugt das Format Kulturkirche mit musikalischen Veranstaltungen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. „Wir sind damals zu dritt mit der Idee gestartet, die besondere Akustik der Kirche für Konzerte zu nutzen“, erklärt Dr. Oliver Brinkmann, der sich seit der ersten Stunde für die Kulturkirche engagiert. Er hat Grund zur Freude: „Mittlerweile sind wir ein motiviertes und verlässliches Team, bestehend aus 15 Ehrenamtlichen, die bei der Planung und Organisation vor und während der Veranstaltungen mitwirken.“

Mehr zum Thema

St. Sebastian

Besonderer Abschied der Ministrantinnen in Ketsch

Veröffentlicht
Von
Marianne Faulhaber
Mehr erfahren
„KulturKircheKetsch“

"Femme Fatale" zieht Ketscher Publikum in ihren musikalischen Bann

Veröffentlicht
Von
Kulturkirche
Mehr erfahren
St. Sebastian

Trompetenklasse in der Kulturkirche Ketsch: Bach, Vivaldi und Händel

Veröffentlicht
Von
Laura Kaltschmidt
Mehr erfahren

Doch nicht nur personell wurde bei der Kulturkirche in den vergangenen Jahren aufgestockt, auch technisch gibt es einige Neuerungen im Gotteshaus, sodass Besucher nun bei jedem Konzert einen noch perfekter abgestimmten Hörgenuss erwarten dürfen. „Wir haben hierzu die Unterstützung von der Veranstaltungsfirma Session pro beansprucht, die zunächst die Kirche entsprechend begutachtet und vermessen sowie ein geeignetes Beschallungskonzept erstellt hat. Immer wieder haben wir Dinge, oft gemeinsam mit der Kirchenmusikgruppe Konfrontation, ausprobiert und getestet. Seit der ersten Planung bis zur Umsetzung der neuen Beschallungsanlage ist etwa ein Dreiviertel Jahr vergangen“, ergänzt Salvatore Scalia, der ebenfalls von Beginn an Teil des Kulturkirchenteams ist.

Neue Beschallungsanlage für die Kirche St. Sebastian in Ketsch: Investition ist fünfstellig

Die Investition, die sich im mittleren fünfstelligen Bereich befindet, wurde seitens der Kirche übernommen, denn die veraltete Beschallungsanlage der Kirche hatte auch bei Gottesdiensten keinen natürlichen Klang, was sich insbesondere auf den hinteren Teil des Gebäudes und in den Seitenschiffen auswirkte. Links und rechts sind nun an den Säulen, die das Mittelschiff flankieren, moderne Lautsprecheranlagen montiert und im vorderen Teil der Kirche befindet sich seitlich die Tonanlage, die nun für optimalen Raumklang bei allen Veranstaltungen sorgt. Mit ihr können sich beispielsweise die Künstler der Kulturkirche einfach verbinden – ganz ohne Tontechniker.

Hohe Qualität beim Format der Kulturkirche Ketsch

Durch die neue Anlage sei nun beste Akustik auf allen etwa 1000 Sitzplätzen in der Kirche zu genießen, was sich im Format Kulturkirche nun in ganz besonderer Weise zeigt. „Immer wieder nehmen wir Verbesserungen vor, auch was die Lichtatmosphäre betrifft. Natürlich sind wir hier in einer Kirche und in keiner hochmodernen Veranstaltungshalle, aber ganz genau dies ist es ja, was die Veranstaltungen ganz besonders macht und was die Zuschauer mittlerweile sehr schätzen“, führt Scalia weiter aus.

Dr. Oliver Brinkmann (v. l.) und Salvatore Scalia mit einem Teil des umfangreichen Equipments der Kulturkirche. Nun kommt die neue Beschallungsanlage hinzu, die den Hörgenuss in St. Sebastian weiter aufwertet. © SCHOLL

Die Vielseitigkeit und die Qualität der unterschiedlichen Musiker und Gruppen, die Freude, mit denen das Kulturkirchenteam den Besuchern gerne einen schönen Abend bereitet, und die Gelegenheit, danach noch etwas zu verweilen kommt sehr gut an. Je nach Veranstaltungen seien rund 500 Gäste keine Seltenheit, betont das Duo. „Wer bei der Kulturkirche auftritt, entscheiden wir immer als Team und für dieses Jahr sind schon alle Termine für die Künstler belegt. Wir freuen uns jedoch darauf, wenn weitere Interessenten Kontakt mit uns aufnehmen. Auch, wenn wir bisher eher ‚musikaffin‘ waren, ist Kultur viel mehr. Wir könnten uns beispielsweise auch Vorträge, Lesungen oder Pantomime vorstellen. Über Vorschläge seitens des Publikums, was vielleicht mal bei der Kulturkirche stattfinden könnte, wären wir zudem dankbar, denn alles findet ja für die Besucher statt und natürlich für die Künstler, die eine Plattform erhalten.“

Mehr zum Thema

Release-Konzert

Ketscher Duo "Notes from the living room" hat ein neues Album am Start

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
St. Sebastian

Kulturkirche in Ketsch: Neue Technik für den außergewöhnlichen Klangort

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren
Schwetzinger SWR Festspiele (mit Fotostrecke)

Kirche St. Sebastian in Ketsch: Hier werden Architektur und Musik eins

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die Organisatoren der Kulturkirche haben dabei keinerlei Gewinnerzielungsabsicht und die moderaten Eintrittspreise kommen den Künstlern zugute. „Außerdem ist zu unseren monatlichen Teamtreffen, wirklich jeder, der sich für dieses Thema begeistern kann, willkommen. Wir sind keine geschlossen Gruppe und freuen uns auf Menschen, die unsere Leidenschaft für Kultur teilen“, betont Dr. Oliver Brinkmann.

Wiedersehen mit „Athi rocks“ bei der Kulturkirche in Ketsch

Nun steht an diesem Samstag, 9. März, ein Auftritt von „Athi rocks“ auf dem Kulturkirchenkalender. Nach bereits zwei erfolgreichen Gastspielen mit seinen Filmhits in den vergangenen Jahren wird der Schwetzinger, diesmal unterstützt von einigen weiteren Sängern, die „Filmhits Vol. 3“ präsentieren. Interessant ist sicherlich, wie die neue Beschallungsanlage dieses musikalische Highlight noch zusätzlich akustisch in Szene setzt.

„Athi rocks“ ist am 9. März ab 19.30 Uhr in der St.-Sebastian-Kirche zu erleben. Der Einlass erfolgt ab 18.30 Uhr, der Eintritt kostet 15 Euro im Vorverkauf, 18 Euro an der Abendkasse und ist für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre kostenlos.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke