Ketsch. Die Ferien sind nun zwar da, doch hat der Sommer offensichtlich momentan eine Pause eingelegt. Wo sonst die grünen Liegewiesen mit bunten Handtüchern und Picknickdecken gepflastert sind und in den Schwimmbecken Junge und Junggebliebene eine Abkühlung suchen, ist es beim Besuch unserer Zeitung im Ketscher Freibad eher leer.
Nur vereinzelt ziehen die „Hartgesottenen“ unter den Schwimmern ihre Bahnen und genießen dabei die Ruhe und den Platz. „Schon früh morgens um 9 Uhr sind die ersten der rund 25 bis 30 Bahnenschwimmer da, die fast täglich unser Bad besuchen“, erklärt Conny Kiesecker vom Bäderteam Ketsch.
„Nachdem wir in diesem Jahr mit einer etwa 14-tägigen Verspätung in die Freibadsaison gestartet sind, lässt sich doch sagen, dass die Besucherzahlen stetig gestiegen sind und unser Spitzentag war bisher der 9. Juli mit 3220 Badegästen an einem Tag“, bilanziert die 59-Jährige zufrieden.
Statistik weist 38 500 Gäste im Ketscher Freibad aus
Schaut man dazu in die Statisik, so waren es Stand Ende Juli 38 500 Badegäste, die in dem schön gelegenen Ketscher Freibad echtes Badevergnügen genossen haben. „Dies ist eine durchaus repräsentative Zahl. Im vergangenen Jahr hatten wir etwa zur gleichen Zeit 43 700 Badegäste – aber man muss eben bedenken, dass uns durch die etwas spätere Eröffnung in diesem Jahr ganze zwei Wochenenden fehlen, sodass wir uns von den Besucherzahlen keinesfalls verschlechtert haben. Unser Freibad hat viele Stammgäste, die nicht nur aus Ketsch kommen, sondern aus der ganzen Umgebung“, ergänzt sie weiter.
Gerade bei Familien sei das Bad sehr beliebt. „Wir haben hier eine schöne Wasserrutsche, die nicht ganz so hoch ist, was für Kinder super ist. Das Wellenbecken mit dem Nichtschwimmerbereich ist ebenfalls sehr kinderfreundlich und die Jüngsten haben im Planschbecken Spaß“, weiß Kiesecker.
Mit Ausschreitungen von Jugendlichen, wie man es von Bädern in Berlin oder anderen größeren Städten hörte, habe das Ketscher Bad glücklicherweise bisher keine Schwierigkeiten gehabt. Wenn es wie aktuell gerade etwas ruhiger vom Badebetrieb her sei, dann nutze das Team um Bäderleiter Armin Luksch die Gelegenheit, intensivere Pflegemaßnahmen im Bad vorzunehmen. „Reinigungen und Wartungen sind ohnehin an der Tagesordnung, aber beispielsweise reinigen wir den Sprungturm immer Anfang der Saison mit Edelstahlreiniger. Dies haben wir nun erneut gemacht und auch das Planschbecken haben wir abgelassen, alles noch mal auf Hochglanz gebracht, damit wir es dann, sobald die Temperaturen wieder steigen, wieder befüllen. Dies dauert etwa zwei Stunden und durch die Solaranlage hat das Wasser dann schnell wieder seine angenehme Temperatur. An anderen Stellen wird Unkraut entfernt oder der Hochdruckreiniger kommt zum Einsatz, was im laufenden Badebetrieb bei hohen Temperaturen etwas weniger intensiv möglich ist“, so Kiesecker.
Auch an der Badestelle Hohwiese sei das Team regelmäßig zu finden, um unter anderem Rettungsgeräte und sanitäre Anlagen zu kontrollieren.
Im Freibad fanden am vergangenen Wochenende zwei Aktivitäten aus dem Kinderferienprogamm statt und ab Montag, 14. August, kehrt das beliebte Splash-Camp zurück ins Freibad.
50. Geburtstag des Ketscher Freibades in Planung
„Dann steht am Donnerstag, 17. August, der 50. Geburtstag des Freibades an. Wir werden hierzu die Aqua-Spass-Station aufbauen und es findet unter anderem wieder der vom Jugendtreff organisiert Arschbomben-Battle statt, weitere Infos folgen“, so Kiesecker.
Nun hoffe das Team wieder auf steigende Temperaturen, denn am schönsten ist es eben mit vielen fröhlichen Badegästen im Freibad. „Gerade für die Ferienkinder wäre dies nun wieder zu wünschen. Wir sind auf alle Fälle vorbereitet“, versichert die sympathische Bäderexpertin.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-sommervergnuegen-im-ketscher-freibad-trotz-wechselhaftem-wetter-_arid,2111142.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html