45. Weihnachtsmarkt

Lichterglanz in Neulußheim: Weihnachtsmarkt verzaubert Groß und Klein

Der Weihnachtsmarkt in Neulußheim bietet eine gemütliche Atmosphäre und vielfältige Aktivitäten für Besucher jeden Alters, von musikalischen Darbietungen bis hin zu kulinarischen Genüssen, und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Dorfgemeinschaft.

Von 
Renate Hettwer
Lesedauer: 
Zahlreiche Menschen besuchen den Weihnachtsmarkt, im Hintergrund hat die Markusschule ihren Auftritt auf der Bühne. © Hettwer

Neulußheim. Was macht eigentlich die Faszination von Weihnachtsmärkten aus? Der Lichterglanz, Glühwein oder weihnachtlich geschmückte Buden? In Großstädten mögen die Antworten anders ausfallen als in Neulußheim. Die Neulußheimer lieben einfach ihren gemütlichen Weihnachtsmarkt im Alten Schulhof, der für alle Besucher, ob groß oder klein, etwas bietet.

Noch vor Beginn war es ein emsiges Wuseln und Treiben, um alles noch perfekt herzurichten. Die Atmosphäre zwischen den beiden Schulhäusern, die aktiven Vereine, Hobbykünstler und die kulturellen Beiträge auf der Bühne machten diesen 45. Weihnachtsmarkt wieder zu dem, was es immer schon war: Ein Ort der Begegnung und des Willkommens, des friedlichen und fröhlichen Feierns und einem fühlbaren Zusammengehörigkeitsgefühl der Dorfgemeinschaft. Für das Gelingen und die ganze Organisation und Vorbereitung zeichnete nicht nur unermüdlich Alexandra Özkalay vom Kulturamt. Ihre fleißigen Helfer Hausmeister Bernd Brenner und Harry Wetzler sowie der Bauhof sorgten für die äußerst wichtige stabile Stromversorgung und hellen Lichterglanz. Die Firma Rüttinger Ton- und Technik aus Altlußheim sorgte für den richtigen Ton und die Beleuchtung auf der Bühne und an den Hauswänden.

Weihnachtsmarkt Neulußheim: Eröffnung und Tradition

Feierlich eröffnet wurde der Weihnachtsmarkt durch das Glockenspiel des Turmuhrenmuseums unter der diesjährigen Leitung von Peter Kilian. Trotz des Nieselregens gab es ein Gedränge vor der Bühne. Was machte da schon der Regen aus, wenn man bedenkt, dass es in 45 Jahren Weihnachtsmarkt, der seine Anfänge in der Altlußheimer Straße, Höhe Buchhandlung und später in der Kirchenstraße nahm, nur dreimal zur Eröffnung geregnet hatte.

Mehr zum Thema

Ortsmitte

Weihnachtsmarkt in Neulußheim: Bunte Buden und kulinarische Vielfalt

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren
Germania

Gesangsverein in Oftersheim: Adventsmarkt trotz Regen

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Mittelalterverein

Weihnachtlicher Mittelaltermarkt in Oftersheim: Falken und Wahrsagerin dabei

Veröffentlicht
Von
Rita Weis
Mehr erfahren

Seit Juli im Amt hat Bürgermeister Kevin Weirether schon einige Veranstaltungen souverän eröffnet. Aber die Eröffnung seines ersten Weihnachtsmarktes als Neulußheimer Bürgermeister war für ihn dann doch etwas Besonderes. Seine Grußworte gingen an seine Amtskollegen Marcus Zeitler, Stefan Weißbrod und Uwe Grempels, an Kreisräte, Bundestags- und Landtagsabgeordnete sowie Gemeinderäte und an seinen Vorgänger Gunther Hoffmann und an all die, die unter den Schirmen verborgen waren. „Der heutige Tag stimmt auf Weihnachten, das Fest der Familie und der Liebe ein“, so Weirether.

Moderation Eva und Julius, der Baumeister, begeistern beim Auftritt des evangelischen Kindergartens im Podey-Haus die zahl-reichen Besucher vor der Bühne des Weihnachtsmarktes. © Hettwer

Er freue sich über alle Teilnehmenden und besonders die Kinder auf der Bühne, die Aussteller mit ihren künstlerischen Werken, die Vereine und alle, die zum Gelingen des Weihnachtsmarktes beitragen. Das Organisationsteam um Alexandra Özkalay verdiene i sein besonders großes Lob. „Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen, schalten Sie heute einmal ab, tanken Kraft und genießen Sie einfach den diesjährigen Weihnachtsmarkt“.

Bürgermeister Weirether und musikalische Beiträge

Und was wäre eine Eröffnung ohne Liedbeiträge des Chor- und Schulorchesters der Lußhardt-Grundschule. Die Kinder hatten fleißig geübt und es war eine Freude, ihnen zuzuhören. Auf der großen Bühne sangen dann die Kleinsten aus dem Haus Kunterbunt herzallerliebst und unbeschwert ihre Weihnachtslieder. Den Mamas und Papas wurde schnell mal zugewinkt und ein paar motivierende Küsschen und Daumen hochgingen an die Kinder zurück. Als Dank bekam jedes aufgetretene Kind von Bürgermeister Weirether einen Schokoladennikolaus geschenkt.

Neulußheim

Gemütlicher Weihnachtsmarkt in Neulußheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
20
Mehr erfahren

Den ganzen Tag über gab es ein Kommen und Gehen auf der Bühne mit Weihnachtsliedern des Kindergartens „Pusteblume“, der Markus-Schule oder des evangelischen Kindergartens im Podeyhaus. Minimoderatorin Eva und Julius dem Bauarbeiter, flogen im Nu die Herzen der Zuschauer zu. Alle Mitwirkenden zeigten unter anderem mit ihrem Lied „Im Winterwald da tut sich was“, nicht nur spielerisch und musikalisch eine tolle Leistung. Auch die albanische Schule „Dituria“ gab dem Weihnachtsmarkt einen stimmungsvollen Rahmen.

Weihnachtsverlosung und Bühnenprogramm

Nach der Weihnachtsverlosung des Gewerbevereins war dann die Bühne frei für einen Weihnachtstanz des Points. Der Musikverein „Harmonie“ hatte Liedbeiträge mitgebracht und das Weihnachtsbühnenprogramm nahm mit dem katholischen Kindergarten St. Nikolaus seinen Fortgang. Vor und nach der Hauptziehung der Tombola der Jugendabteilung SC Olympia, erfreute flotte Musik mit „Tara und Sten“, die dank des Gewerbevereins gewonnen werden konnten, die Besucher.

Der Gang über den Weihnachtsmarkt ließ keine Wünsche offen. Zu den bekannten und jedes Jahr gefragten Ausstellern mit Holzarbeiten, Handarbeiten, Geschenkartikeln, Ideen aus Gips und Wolle, künstlerischen Verpackungen und genähten Unikaten sowie Genüssen wie Likör und altem Whiskey versüßt jedes Jahr die Imkerei Ullrich den Weihnachtsmarkt mit Honig. Neu gesellten sich in diesem Jahr Blessed Trading mit Naturkosmetik und Martina Fillinger-Schröder mit selbstgenähten Kuscheltieren und Stickereien dazu. Ein weihnachtlicher Augenschmaus und Gelegenheit, das eine oder andere Geschenk, „alles selbst gemacht“, für Weihnachten zu erwerben.

Mehr zum Thema

Kozelets

Hilfe für die Ukraine: Schwetzingen und Umgebung unterstützen Partnerstadt mit Fahrzeugen

Veröffentlicht
Von
Connie Lorenz
Mehr erfahren
Adventsstimmung (mit Fotostrecke)

Zweites Wochenende auf dem Weihnachtsmarkt Schwetzingen: Von Dubai bis Kurpfalz

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
Städtepartnerschaft

Auf Weihnachtsmarkt: Hockenheim und Commercy zelebrieren Freundschaft

Veröffentlicht
Von
Stadt Hockenheim
Mehr erfahren

Im Alten Schulhaus, Gebäude A, konnte im Point gebastelt und sich bei Weihnachtsgebäck in deren Teestube aufgewärmt werden. Im Eingangsbereich bot der Johannes-Kindergarten Dekomaterial an, Waffeln wurden gebacken und es konnte gebastelt werden. Bei dem anfangs unwirtlichen Wetter war die Teestube des Heimatvereins sehr gefragt. Der Duft der frisch gebackenen Zimtwaffeln zog durch das ganze Gebäude und lockte zur Ausstellung „Neulußheim aus der Luft“ mit Preisrätsel. Aus 35 alten Ansichten von Gebäuden galt es, 20 zu erkennen. Glückliche Gewinnerin des ersten Preises war Gerda Schellenberger.

Kulinarische Genüsse und süße Verführungen

An den Ständen im Alten Schulhof, der dem Ganzen seinen besonderen Charme gab, hatte man kulinarisch die Qual der Wahl. Neu dabei die Jugendfeuerwehr mit Folienkartoffeln, Kuchen und Punsch. Der SFC Petri Heil war erstmals mit Kartoffelpuffern und Lachs vertreten, der TBG, Abteilung Leichtathletik, mit Crêpes und Gesundes gab es von Vita-Ayur-Ready mit Reis- und Gemüsecurry, Suppe und Chai Tee.

Bürgermeister Kevin Weirether bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes zusammen mit dem Orchester der Lußhardtschule. © Hettwer

Grill- und Glühweinduft und weitere Genüsse lockten an die Stände der Freien Wähler, des Kulturtreffs des Eventwerks, zu Kegelverein oder SC Olympia. Statt zu kegeln oder Tennis zu spielen gab es Lose und ein Glücksrad, Feuerzangenbowle, Gulaschsuppe oder deftige Knödel. Pommes gab es bei der HSG Lußheim, Bratwurst und mehr bei der Kita Pusteblume, Gulaschsuppe und heiße Wurst bei den Landfrauen. Verschiedene Wurstsorten, Backwaren, türkische Pizza, Kuchen und Salate hatte der türkische Elternbund mitgebracht und die Albanische Schule „Dituria“ Börek und Hamburger nach albanischer Art. Leckereien, die man nicht alle Tage bekommt.

Die Liebhaber von Süßem konnten sich bei den Landfrauen, dem Freundeskreis der Markusschule oder dem Johannes-Kindergarten mit Gebäck und Kuchen verwöhnen lassen. Alexander Öchsler hatte Weihnachtsgebäck und Marmeladen mitgebracht und „Wir für Neulußheim“ alle Hände mit dem Backen von Crêpes zu tun.

Nach dem Gang über den Weihnachtsmarkt mit seinen Düften an jeder Ecke genossen die Neulußheimer bis in die Abendstunden an den Ständen das Miteinander mit Freunden und Verwandten mit einem oder ein paar mehr wärmenden Glühweinen, Pharisäern, Willis oder Kinderpunsch den langsam zu Ende gehenden 45. Neulußheimer Weihnachtsmarkt.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke