Gesellschaft

Was Daniel Born für die „Woche der Kinderrechte“ in Oftersheim plant

Um auf ihre Rechte zu pochen, sollten Kinder sie zunächst einmal kennen - findet Landtagsvizepräsident Daniel Born. Zusammen mit der Oftersheimer SPD hat er deswegen nun ein Informationsformat geplant, das bald startet.

Von 
Anja Wilhelmi-Rapp
Lesedauer: 
Daniel Born – hier beim Format „Kurpfalz-Horizonte“ – lädt zum Auftakt einer Kinderwoche ein. © Dorothea Lenhardt

Oftersheim. Der Landtagsvizepräsi- dent Daniel Born und die SPD Oftersheim veranstalten ab Samstag, 3. Februar, gemeinsam eine Woche der Kinderrechte (wir berichteten). Nun hat der SPD-Abgeordnete in einer ergänzenden Pressemitteilung mehr Informationen zur Auftaktveranstaltung bekannt gegeben, die in eineinhalb Wochen am Samstag, 3. Februar, ab 10.30 Uhr im Gewölberaum in der Eichendorffstraße 2 stattfinden soll.

„Ein sehr spannendes Thema, ein vielfältiges Programm und Mitwirkende, denen das Thema Kinderrechte ein Herzensanliegen ist“, sind in der Mitteilung für den Aktionsvormittag versprochen, zu dem Born nach Oftersheim einlädt. „Alles, was es für ein Bildungsangebot braucht, das Spaß macht“, heißt es in der Pressemitteilung zu der Veranstaltung, die unter dem Motto „Du bist wichtig! – Kinderrechte zum Mitmachen“ steht.

Plakatausstellung von Unicef in Oftersheim

Um 10.30 Uhr geht es am 3. Februar mit einer Vernissage im Gewölberaum los. Born wird zunächst – stilecht mit einem Limonadenempfang – eine Plakatausstellung zu den Kinderrechten eröffnen, die der mitveranstaltende SPD-Ortsverein bei Unicef entliehen hat.

Mehr zum Thema

Mitmachaktionen und Expertenrunde

SPD Oftersheim: Eine Woche im Zeichen der Kinderrechte

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Bildung

Oftersheimer Büchereileiterin: „Medienkompetenz ist mehr als Netflix“

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
"Kleine Sterne"

Oftersheimerin hilft mit Sozialprojekt Kindern in Brasilien

Veröffentlicht
Von
Regina Klein
Mehr erfahren

Klaas Uphoff, Leiter der Unicef-AG in Heidelberg, wird erklären, was genau die Kinderrechte sind und warum jedes Kind darüber Bescheid wissen sollte. „Diese Kinderrechte gelten immer, für alle Kinder und dies weltweit,“ betont Uphoff bereits im Vorfeld des Oftersheimer Aktionstages.

Anschließend können sich die Kinder entscheiden: Im Gewölberaum wird vorgelesen und weiter über die Rechte von Kindern in Oftersheim, in Deutschland und in der ganzen Welt gesprochen. Neben Daniel Born werden Dr. Simon Layer, evangelischer Pfarrer in Oftersheim, und Uwe Lüttinger, Dekan und Leitender Pfarrer der katholischen Seelsorgeeinheit Schwetzingen, aus Büchern zu den Kinderrechten vorlesen.

Landtagsvizepräsident liest aus seinem Lieblingsbuch

„Ich bringe mein Lieblingsbuch ,Denk dir 100 Menschen‘ mit“, verrät der Schwetzinger Landtagsabgeordnete zudem. „Wie leben Kinder auf dieser Welt, wie viele Kinder haben Zugang zu sauberem Wasser, leben in einem festen Zuhause oder können das Internet benutzen? Diese Fragen werden wir uns anschauen“, verspricht Born in seiner Pressemitteilung.

Warum die Woche der Kinderrechte? „Wir feiern diesen Tag in Oftersheim, weil Kinderrechte Menschenrechte sind – angepasst auf die Verletzlichkeit und die besonderen, altersbedingten Bedürfnisse von Kindern. Die Kinderrechtskonvention der UN formuliert Grundwerte im Umgang mit Kindern, die über alle Unterschiede hinweg Gültigkeit haben müssen. Erste Voraussetzung dafür, dass Kinder zu ihrem Recht kommen, ist, dass sie es kennen und verstehen“, erklärt Daniel Born sein Anliegen.

Zwei Workshops zur Auswahl für Oftersheimer Kinder

Neben dem Vorleseangebot können die Oftersheimer Kinder auch an zwei Workshops teilnehmen: Vivian Kürbis, die an der Musikschule Bezirk Schwetzingen unterrichtet, hat ein kreatives, musikpädagogisches Angebot vorbereitet und Sebastian Längerer, der Jugendreferent der Gemeinde Oftersheim, klärt in einem zweiten Workshop „Was darf ich – was darf ich nicht?“ über die Kinderrechte und deren Grenzen auf. Beispielsweise behandelt er die folgenden Fragen: Gibt es ein Recht auf ein eigenes Handy und darf jemand einen Brief aufmachen, der an mich adressiert ist? Alle weiteren Fragen, die die Kinder mitbringen, bekommen ebenfalls ihren Platz, heißt es in der Ankündigung aus Borns Büro. Nachgefragt werden dürfe natürlich auch beim Vizepräsidenten des Landtags selbst, was Politiker für die konkrete Umsetzung der Rechte tun.

Mehr zum Thema

Jugendzentrum

2024 bringt großes Angebot für die Oftersheimer Jugend

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Faktencheck

Polizei gibt Tipps für mehr Sichtbarkeit auf dem Schulweg in Oftersheim

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Betreuung

Öffnungszeiten der Oftersheimer Kindergärten werden erweitert

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren

Mit einem kleinen Imbiss ab 12.30 Uhr klingt das abwechslungsreiche Programm aus. Eingeladen sind alle Grundschulkinder aus Oftersheim und den umliegenden Gemeinden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen könnten jederzeit mit einem Anruf in Borns Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 06205/3 83 24 geklärt werden, unterstreicht er in seiner Ankündigung.

„Wer Kindern zuhört, stärkt unsere Demokratie und beugt demokratiefeindlichen Ideologien und Ausgrenzung vor. Demokratie ist eine fortlaufende Gestaltungsaufgabe – und sie fängt bei und mit den Jüngsten an“, blickt Born schließlich mit Vorfreude auf das Veranstaltungsformat.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke