Plankstadter Liste

Gelungener Neujahresempfang der Plankstadter Liste: Gemeinschaft und Austausch

Die PlaLi startete mit einem gelungenen Neujahresempfang auf dem Hallwachs-Hof in das Jahr 2024. In gemütlicher Atmosphäre im Hofladen der Familie Hallwachs tauschten Bürger, Mitglieder und Bürgermeister Gespräche aus.

Von 
Ulrich Kobelke
Lesedauer: 
Gemeinderat und Bürgermeister-Stellvertreter Gerhard Waldecker (stehend) bei seinem Rück- und Ausblick auf die Aktivitäten der Plankstadter Liste. Die Besucher genießen derweil das schöne Ambiente auf dem Hallwachs-Hof. © Kobelke

Plankstadt. Die Plankstadter Liste (PlaLi) hatte zum Neujahresempfang auf den Hallwachs-Hof eingeladen und damit einen gelungenen Auftakt zum Jahr 2024 geschaffen. Martina und Rolf Hallwachs hatten mit ihrer Familie im Hofladen eine tolle Atmosphäre gezaubert: Angenehme Gespräche prägten den Abend.

Nach einem Begrüßungsschluck im Außenbereich bei eisigen Temperaturen bildeten sich schnell im warmen Hofladen Gesprächsrunden, die beileibe nicht immer nur politischer Natur waren, wobei auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kamen.

Vielfältige Gespräche und Dank an die Familie Hallwachs in Plankstadt

Ulrike Breitenbücher begrüßte alle Besucher, insbesondere Bürgermeister Nils Drescher, und nutzte die Gelegenheit zu Dankesworten an die Familie Hallwachs. Ebenso ging der Dank an die vielen Bürger, die sich Laufe des zurückliegenden Jahres persönlich in die Arbeit der PlaLi eingebracht und mit dazu beigetragen hatten, dass die PlaLi eine echte Bank sowohl im politischen als auch auch im gesellschaftlichen Leben Plankstadts geworden ist.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung zeigten dies deutlich und mit dieser Zuversicht gehe man in das Wahljahr 2024. Wie für alle im Gemeinderat sei die Realisierung der neuen Hallen ein großes Thema und auch die PlaLi hoffe, mit den dazu gefassten Beschlüssen die Grundlage für große sportliche Ereignisse in Plankstadt gelegt zu haben.

Ausblick auf das Wahljahr 2024 und die Hallenprojekte in Plankstadt

Gemeinderat und Bürgermeister-Stellvertreter Gerhard Waldecker leitete vom Blick auf die derzeit schwierige weltpolitische Situation über zur Kommunalpolitik, wo er die Plankstadter Liste als gut aufgestellt verortete. Bei allen positiven Aspekten verkannte er nicht die Herausforderungen auch im kommunalen Bereich, was Migration und wachsende finanzielle Belastungen anbelangt.

Mehr zum Thema

Konzert

Simon & Garfunkel leben in Plankstadt auf

Veröffentlicht
Von
PM Gemeindebücherei Plankstadt
Mehr erfahren
DRK

Zerstörte Plakate in Eppelheim: DRK erstattet Anzeige

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren
Männerchor

Thomas Kästner ist neuer Chorleiter bei der Liedertafel in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Laura Kaltschmidt
Mehr erfahren

Positiv deutete er für Plankstadt die Familien-, Jugend- und Seniorenpolitik, aber auch die Vereinsförderung und die zahlreichen großen Projekte, die allen Plankstadtern – ob groß, ob klein – zugutekommen, wie der Neubau der Sporthallen oder die Sanierung der Schwimmhalle. Bei allen Problemen sah er die Aufgabe aber in der Stärkung des demokratischen Miteinanders, und gerade hier sah er eine gute Zukunft für die PlaLi als aus seiner Sicht einzige völlig ideologiefreie und unabhängige politische Kraft in Plankstadt, da sie keinem Parteibuch verpflichtet sei.

Engagiertes Jahr 2024 und Zusammenhalt in der PlaLi

Deshalb gehe er von einem engagierten und fairen Wahlkampf in diesem Jahr aus, der auch für die PlaLi ein gutes Ergebnis erhoffen lasse. Das Mannschaftsergebnis eines guten Teams zähle, und von daher rief er mit „Auf geht’s, packe mer’s!“ zu einem engagierten Jahr 2024 auf und beendete seine Ausführungen mit einem Zitat Richard von Weizsäckers: „Wo immer wir die Herausforderungen unserer Zeit mit Verstand und mit Herz annehmen, werden wir dazu die notwendige Kraft finden.“

Mehr zum Thema

Klimastammtisch

Fährt in Oftersheim bald ein Bürgerbus?

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Interview

Eppelheim: "Ninja Warrior" Melanie Schmitt in neuer RTL-Show

Veröffentlicht
Von
Jörg Runde
Mehr erfahren
Fasnacht

Eppelheimer Carnevalclub stellt neuen Jahresorden vor

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren

Auch Fraktionssprecher Dr. Stephan Verclas gab in seinem Statement der Hoffnung Ausdruck, dass bei den vielen anstehenden Aufgaben die PlaLi mit ihrer Arbeit erfolgreich zum Wohle aller Bürger arbeite und dies auch in Zukunft mit voller Kraft so halten würde. Er würdigte das Großprojekt Hallenneubau und sah darin ein großes Potenzial für Sport und Kultur in der Gemeinde. Positiv beurteilte er außerdem die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat.

Neujahrsempfang in Plankstadt: Lange Gespräche geführt

Lange noch saßen die Besucher bei Gesprächen zusammen und die Tatsache, dass dabei auch viel gelacht wurde, zeigt wohl deutlich, dass die Plankstadter Liste zu einer homogenen und eingeschworenen Gruppe geworden ist und dieses geballte Engagement auch weiterhin zum Wohle Plankstadts einbringen will.

Das spürt man aus Sicht der PlaLi besonders bei den offenen Stammtischen, wo interessierte Bürger mit ihren Anregungen und Fragen willkommen seien. Besonders freute sich die PlaLi-Familie an diesem Abend über die Anwesenheit der neuen Kandidaten für die Kommunalwahl 2024, die damit ihre Zugehörigkeit dokumentierten und herzlich in der Plankstadter Liste aufgenommen wurden.

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke