Schwetzingen. Der Tod von Andreas Bante hat Schwetzingen bewegt. Mehr als 300 Freunde und Weggefährten haben auf dem Friedhof bei einer bewegenden Trauerfeier vom Pächter des Schlossrestaurants „Theodors“ Abschied genommen. Seither stellen sich viele Schwetzinger die Frage, wie es mit dem Restaurant weitergeht und ob Hochzeitsfeiern, runde Geburtstage und Betriebsevents überhaupt stattfinden können. Wie immer in Schwetzingen kocht auch schon wieder die Gerüchteküche hoch und da ist die Rede von neuen Eignern, die hier angeblich einsteigen sollen. Deshalb scheint es uns an der Zeit, bei den Beteiligten selbst nachzufragen, ob sie in der Zeit der Trauer auch die Möglichkeit hatten, über das Geschäft und dessen Zukunft zu sprechen und damit für klare Verhältnisse zu sorgen.
Schon seit der Übernahme des „Theodors“ ist ja Martin Wynaends van Resandt der Partner von Andreas Bante gewesen. Allerdings hatte er eher im Hintergrund gewirkt und Andreas Bante hatte das „Theodors“ gemanaged und nach außen repräsentiert. „Andreas ist nicht zu ersetzen“, sagt er im Gespräch mit unserer Zeitung: „Aber wir werden alles tun, um das ,Theodors’ in seinem Sinne weiterzubetreiben und den Pachtvertrag zu erfüllen.“ Martin Waynaends ist zuversichtlich: „Nachdem in den ersten Tagen nach seinem Tod einige Veranstaltungen abgesagt werden mussten, haben wir jetzt alles geordnet und können zusichern, dass sämtliche gebuchten Termine in gewohnter Qualität stattfinden können. Auch die Konzerte von ,Sommer im Schloss’ sind gesichert und die Brunchtermine im Herbst und Winter werden wir ebenfalls durchführen“, sichert der jetzige alleinige Geschäftsführer zu.
Zukunft des Schlossrestaurants „Theodors“ in Schwetzingen gesichert
Er ist froh, dass er sich auf das tolle Team im Restaurant voll und ganz verlassen kann. „Armanda Hajdaraj ist künftig die Ansprechpartnerin für alle Terminabsprachen und Planungen und unser Küchenchef Thomas Ebert ist für alle kulinarischen Belange und die jeweiligen Kalkulationen zuständig. Jeden Freitag besprechen wir uns alle im Team, um auf dem Laufenden zu sein. Nicole Bante und ich sorgen dann dafür, dass die Buchhaltung und die Finanzen passen“, sagt Martin Wynaends van Resandt: „Nicole und ich sind beide sehr stolz darauf, dass das Team so einen hervorragenden Job macht.“
Die Konzerte
- Mittwoch, 21. August: The Music of Queen Live: Greatest Hits, Einlass 17.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr (ausverkauft).
- Donnerstag, 22. August: Acoustic Rock Night – die Klassiker der Musikgeschichte, Einlass 17.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr. Es gibt noch Stehplätze.
- Freitag, 23. August: The Best of Tina Turner: Die unglaubliche Tess D. Smith mit ihrer „Soul of Tina“-Show, Einlass 17.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr (ausverkauft).
- Samstag, 24. August: The News – Night of the Drums: Mit den Drummern und Percussionisten von Grace Jones, Peter Maffay, der TV-Total Band und Laith al Deen, Einlass 17.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr (ausverkauft).
- Sonntag, 25. August: Sahne Mixx – die Udo Jürgens Tribute-Show mit Band, Sängerinnen und Hits, Einlass 17.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr (noch Stehplätze).
- Tickets für 32 Euro (Stehplatz) sind unter www.sommer-im-schloss.de abrufbar. jüg
Auch die ebenfalls vom „Theodors“ betriebene „Kurfürstenstube“ am Schlosseingang bleibt geöffnet. Dort hat weiterhin Jochen Reinhard die Zügel in der Hand und bietet gutbürgerliche Küche zum erschwinglichen Preis an.
„Sommer im Schloss“ im Schwetzinger Schlossgarten: Resttickets verfügbar
Bei „Sommer im Schloss“ wird das Schlossrestaurant „Theodors“ von Mittwoch, 21. August, bis Sonntag, 25. August, zur Open-Air-Bühne. An fünf aufeinanderfolgenden Abenden begeistern großartige Bands jeweils um 19.30 Uhr die Besucherinnen und Besucher (wir berichteten). Von Rock über Pop bis Schlager – für jeden Geschmack ist bei den mitreißenden Konzerten etwas dabei. Die Abendevents können zudem mit einem Dinner à la carte verfeinert werden. Einlass ist jeweils schon ab 17.30 Uhr.
Die Vereinbarungen mit den Künstlern und Bands hatte Andreas Bante noch vor seinem Tod alle unter Dach und Fach gebracht. Auch eine Vielzahl von Tickets war zu diesem Zeitpunkt schon verkauft. Da war es für seine Geschäftspartner und das Team von Schlossrestaurant selbstverständlich, dass alles in seinem Sinn weitergeht und die Gäste nicht enttäuscht werden. Es gibt für einige Abende auch noch Resttickets. Infos dazu finden Interessierte auf der Homepage www.sommer-im-schloss.de.
Das Konzerterlebnis kann auf einem Steh- oder Sitzplatz genossen werden. Der Konzertabend kann an den Tischen mit einem schönen Essen im Vorfeld ergänzt werden. Die Plätze sind allerdings inzwischen ausgebucht. Einige Stehplatzkarten sind noch für ide Acoustic Rock Night und für „Sahne Mixx“ verfügbar.
Vielfältiges Programm bei „Sommer im Schloss“ in Schwetzingen
Die Open-Air-Konzertreihe eröffnet am Mittwoch, 21. August, mit „The Music of Queen Live“. Hier kommen Fans von Freddie Mercury und Co. ganz auf ihre Kosten, denn die Band lässt den einzigartigen Sound der Kultmusiker mit ihren größten Hits wiederaufleben. Am nächsten Abend dürfen sich die Zuhörer auf Rock in familiärer Atmosphäre freuen. Die „Acoustic Rock Night“ begeistert am Donnerstag, 22. August, mit Akustikversionen bekannter Rocksongs und erzeugen so eine Atmosphäre, die unter die Haut geht. Einen ebenso mitreißenden Abend verspricht das Konzert „The Best – Tina Turner“ am Freitag, 23. August. In ihrer Tribute-Show performt Sängerin Tess D. Smith mit unbändigendem Temperament und ihrer einzigartigen Reibeisen-Stimme die größten Hits aus 50 Jahren Tina Turner.
Am Samstag, 24. August, erfüllen Trommelschläge die Luft des Schlossgartens. Mit ihrer Show „Night of the Drums“ bringt die Band The News renommierte und innovative Drummer und Percussionisten aus Deutschland zusammen, die mit elektrisierenden Beats und pulsierenden Rhythmen ihr Publikum faszinieren. Den Abschluss von „Sommer im Schloss“ bildet der Auftritt von „Sahne Mixx“ am Sonntag, 25. August. In der Udo-Jürgens-Tribute-Show erklingen die beliebtesten Hits der Musiklegende und entführen so auf eine emotionale Zeitreise in eine unvergleichliche Atmosphäre.
Historische Bedeutung des Schlossgartens Schwetzingen
Klangvolle Kammermusik und schillernde Festlichkeiten sind nicht neu im Schlossgarten Schwetzingen. Bereits zu Zeiten des Kurfürsten Carl Theodor wurde sowohl das Schloss als auch die weitläufige Anlage häufig mit Musik erfüllt. Denn der Herrscher liebte die schönen Künste und machte daher seine Sommerresidenz zu einem wahren Kultur- und Kunstzentrum. Auch zu Festlichkeiten lud Carl Theodor gerne ein. Hierfür ließ er die Zirkelgebäude mit Blickrichtung zum Schlossgarten errichten, in denen er Gastgeber großer höfischer Festgesellschaften war. Heute bilden die historischen Zirkelsäle den Rahmen für Tagungen, Kongresse und gesellschaftliche Veranstaltungen aller Art.
Das Schlossrestaurant „Theodors“ gewährleistet bei allen Events eine gehobene gastronomische Bewirtung. Und bietet eben auch Musik der neueren Art für Junggebliebene und für Menschen, die einfach mal die Sonne über dem Park untergehen sehen wollen. Die Atmosphäre ist wirklich einzigartig.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-beim-schlossrestaurant-theodors-in-schwetzingen-gehts-weiter-in-bantes-sinne-_arid,2233979.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-grosse-trauer-andreas-bante-wird-mitten-aus-unserem-leben-gerissen-_arid,2219701.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[3] http://www.sommer-im-schloss.de