Kreative Vielfalt und Ausdrucksmöglichkeiten: 20 Künstler präsentieren unter dem Titel „Spiegelungen“ bis zum 29. August in einer Ausstellung des Vereins Kunst Stuttgart International in der Orangerie im Schlossgarten Schwetzingen ihre Werke in den Kategorien Malerei, Fotografie und Skulptur. Und so viel sei verraten: Hier gibt es ausgesprochen hochwertige und fantastische Arbeiten zu sehen, dazu Fertigungen, die so sicherlich bis dato noch nicht da waren.
Die Ausstellung wird an diesem Samstag, 7. August, um 14 Uhr offiziell mit einer Vernissage eröffnet. Gäste sind willkommen.
Die Werkschau „Spiegelungen“ ist ein Spiegel der Kunst im Spiegel der Zeit – im Rahmen eines historischen Bauwerks, der barocken Orangerie im Schlossgarten der ehemaligen kurfürstlichen Residenz. In einem Querschnitt durch die künstlerischen Verfahren – von der Malerei über die Fotografie bis zur Skulptur – zeigen 20 Künstler nicht nur eine Auswahl ihrer aktuellen Werke, sondern ermöglichen auch einen unmittelbaren Einblick in die zeitgenössische Kunstproduktion.
Innerhalb dieser Werkschau finden zwei Thementage mit ausstellenden Künstlern statt, zu dem alle Kunstinteressierten eingeladen werden: Die Skulptur steht am Samstag, 14. August, im Mittelpunkt. Die Künstlerin Eva Specht wird dann um 14 Uhr das Thema Keramik behandeln; um 16 Uhr stellt Sabine Gleser die Rakutechnik vor.
Der Thementag Fotografie mit Stefan Mayer und Jörg Kraus findet am Samstag, 21. August, ab 12 Uhr statt. Für den Zeitraum der gesamten Ausstellungsdauer ist immer mindestens einer der ausstellenden Künstler in der Orangerie anzutreffen.
Im Bereich Skulpturen zeigen Sabine Gleser, Bettina Kohlen, Eva Specht und Peter Wichman ihre Arbeiten. Malereien sind zu sehen von Sabine Bitzer, Gabriele Bürger, Sonja Hatzelmann, Klaus Hochgesand, Eva Hoppert, Jarkikh (Jarki) Youri, Charlotte Kraus, Margareta Anna Leuthardt-Schwager, Heidi Reinhardt, Horst Reul, Anne Ruffert, Eva Vogt und Angelika Welter. Susanne Hoellinger, Jörg Kraus und Stefan Mayer decken den Bereich Fotografie ab.
Die Werkschau ist auch eine Verkaufsausstellung und Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag, Feiertag von 12 bis 19 Uhr geöffnet.
Der Eintritt zur Ausstellung ist im Eintrittspreis für den Schlossgarten enthalten (Erwachsene 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro). kaba
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-eine-kunstvolle-vielfalt-die-staunen-laesst-_arid,1833704.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html