„Jugend musiziert“

Elea Steinbrück aus Schwetzingen: Eine bundesweite Nummer eins in Sachen Musical

Die 14-Jährige gewinnt in ihrem Metier den Bundeswettbewerb. Zudem freut sich die Musikschule  über zwölf Preisträger auf Landesebene.

Von 
Nicolai Lehnort
Lesedauer: 
Bei der Ehrung der Preisträger des Landes- und Bundeswettbewerbs von „Jugend musiziert“ in der Musikschule Bezirk Schwetzingen: Philipp Herbold (v.l.), OB Dr. René Pöltl, Laurin Stieger, Kenno Recker, Janis Stieger, Helena Mayer Watts, David Burik, Wanwen Winnie Huang, William Corbett, Emily Corbett, Michael Quast, Elea Steinbrück, Barbara Obert, Stefan Knust und Elena Spitzner. © Dorothea Lenhardt

Schwetzingen. Fast schon traditionell räumt die Musikschule Schwetzingen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ zahlreiche Preise ab. Dass sie nach Erfolgen auf regionaler und Landesebene aber auch eine Vertreterin zum Bundeswettbewerb entsendet – und dieser dann auch noch gewonnen wird, „das ist schon etwas ganz Besonderes“, lobt der stellvertretende Musikschulleiter Stefan Knust.

Elea Steinbrück hat die Jury beim Bundeswettbewerb in Lübeck im Mai mit ihrer Performance in der Kategorie Musical derart begeistert, dass sie mit 24 Punkten belohnt wurde und damit den ersten Platz belegte. „Das ist meine Motivation, mich ins Zeug zu legen“, sagt die 14-Jährige über den Wettbewerb, bei dem sie sich gegen 16 000 Musiker aus ganz Deutschland durchgesetzt hat.

Ergebnisse Bundes- und Landeswettbewerb

  • 1. Preis Bundeswettbewerb: Elea Steinbrück (14 Jahre, Musical)
  • 1. Preis Landeswettbewerb: Philipp Herbold (11, Klarinette)
  • 2. Preis: Miriam Kampmann (17, Oboe), David Burik (17, Bariton), Kenno Recker (17, Oboe), Emily Corbett (15, Musical), William Corbett (17, Musical)
  • 3. Preis: Laurin Stieger (14, Klavier), Janis Stieger (14, Klavier), Helena Mayer Watts (10, Oboe), Yui Alexandra Matsushita (13, Klavier), Wanwen Winnie Huang (12, Klavier), Fumiya Markus Matsushita (14, Klavier). nl

 

Mit David Burik und den Geschwistern William und Emily Corbett sicherte sich die Musikschule im Gesang – neben mehreren Erfolgen an Klavier und Oboe – insgesamt vier Preise. Zur Freude von Gesangslehrerin Elena Spitzner: „Das wünscht man ihnen“, strahlt sie. Bei Überfliegerin Elea Steinbrück lobt Spitzner ihre starke Bühnenpräsenz, bremst aber auch in Sachen Gesang: „Technisch ist noch viel zu machen.“ Das ist wenig verwunderlich, denn die 14-Jährige nimmt erst seit rund einem Jahr Gesangsunterricht.

Mehr zum Thema

Gauß-Gymnasium

„Jugend musiziert“ in Hockenheim: Erster und zweiter Preis an der Gambe

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren
"Jugend musiziert"

Talentierte Pianisten aus Schwetzingen glänzen bei Wettbewerb

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
"Jugend musiziert"

Musikschüler aus der Region Schwetzingen holen 17 erste Plätze

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

An dem Wettbewerb hat sie schon das dritte Mal teilgenommen, in diesem Jahr aber erstmals in der Kategorie Musical. Dort trug sie ein aus drei anderen selbst zusammengestelltes Musical mit dem Titel „Gib deine Träume nie auf“ vor, verbunden mit Tanz und Schauspielerei.

Spaß ist die halbe Miete bei „Jugend musiziert“

Einer der jüngsten Preisträger unter den 13 geehrten Schwetzingern ist Philipp Herbold. Der Klarinettist krönte sich gleich bei seinem ersten Anlauf – „am Anfang war ich schon nervös“, gab der Zwölfjährige zu – zum Sieger beim Landeswettbewerb in Offenburg, nachdem er auf Regionalebene die maximale Punktzahl erreicht hatte.

Mehr zum Thema

„Jugend musiziert“

Junge Musiker zeigen beim Preisträgerkonzert in Brühl ihr Können

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren
Jugend musiziert

Wie ein Hockenheimer mit Kunstliedern nach Offenburg kommt

Veröffentlicht
Von
Jakob Roth
Mehr erfahren
Jugendmusikschule

Musikbildung in Brühl: Wie Kinder durch Rhythmen Sprachen lernen

Veröffentlicht
Von
Jakob Roth
Mehr erfahren

Seine Wertschätzung für die jungen Musiker brachte Oberbürgermeister Dr. René Pöltl, gleichzeitig Vorstandsvorsitzender der Musikschule, mit der Übergabe von Urkunden im Franz-Danzi-Saal zum Ausdruck. Entscheidend sei neben den Erfolgen, dass sie bei dem Wettstreit Spaß und Freude hatten: „Das ist die halbe Miete.“

Nach diesem erfreulichen Resultat rüstet die Musikschule ihren Nachwuchs für weitere Auszeichnungen. Alle Gewinner über zwölf Jahren dürfen ohne Aufnahmeprüfung an der studienvorbereitenden Ausbildung teilnehmen. Für die Jüngeren gibt es ein Stipendium für 30 Minuten zusätzlichen Unterricht.

Volontariat Nicolai Lehnort ist seit Juli 2023 Volontär.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke