Andreas Moosbrugger

Autor :

    Veröffentlichungen

    Hockenheimer Geschichte (1)

    Geschichte Hockenheims: Ein Blick in alte Zeitungsbände

    Was erzählen alte Zeitungsbände über das Leben in Hockenheim? Überraschend viel! Von feierlichen Fahnenweihen und wirtschaftlichem Aufschwung bis zu Kriegssorgen und Festbällen.

    Veröffentlicht
    Von
    Andreas Moosbrugger
    Mehr erfahren
    Zum Tag des offenen Denkmals

    Das Capitol in Schwetzingen - eine Reise in die Geschichte

    Das Capitol in der Herzogstraße in Schwetzingen ist ein markantes Gebäude mit viel Geschichte. Zum Tag des offenen Denkmals an diesem Sonntag gibt es dort Führungen. Wir erinnern an historische Gegebenheiten

    Veröffentlicht
    Von
    Andreas Moosbrugger
    Mehr erfahren
    Historie

    Clementine Bassermann führte Aufsicht

    Vor 150 Jahren lief der Deutsch-Französische Krieg schon einige Monate. Die Kampfhandlungen hatten am 2. August 1870 begonnen, wie wir bereits in unserer Veröffentlichung über die Rheintalbahn berichtet haben. Schwetzingen war ...

    Veröffentlicht
    Von
    Andreas Moosbrugger
    Mehr erfahren
    Stadtgeschichte

    Eine Reithalle in der Ludwigstraße

    Vor 100 Jahren wurde die ehemalige Dragoner-Reithalle in der Ludwigstraße abgerissen. Wir blicken in die Geschichtsbücher. Im Juli 1896 gab es in einer Bürgerausschusssitzung eine Vorlage, in der man den Umzug der ...

    Veröffentlicht
    Von
    Andreas Moosbrugger
    Mehr erfahren
    Augenzeugenbericht

    Karfreitag war der Krieg für Schwetzingen zu Ende

    Der 30. März war damals – im Jahr 1945 – der Karfreitag, den viele Schwetzinger nie vergessen haben. Die Amerikaner besetzten Schwetzingen und verhängten das Kriegsrecht über die Stadt. Mit dem Einmarsch der 63. US-Infanterie am ...

    Veröffentlicht
    Von
    Andreas Lin und Andreas Moosbrugger
    Mehr erfahren
    Geschichte und Geschichten

    Gebäude mit langer Wirtshaustradition

    Wieder ist ein Haus mit großer Historie aus dem Stadtbild Schwetzingens verschwunden. Wie diese Zeitung bereits berichtete, kann man derzeit den Abriss des Hauses in der Mannheimer Straße 30 beobachten. Wir lassen anhand des ...

    Veröffentlicht
    Von
    Andreas Moosbrugger
    Mehr erfahren
    Geschichte

    Gedenken an das „Haus des Lebens“

    „Guter Ort“ – „Haus der Ewigkeit“ – „Haus des Lebens“: So nennen Juden den Begräbnisplatz, an dem sie ihre Verstorbenen zur letzten Ruhe bringen. In Schwetzingen gibt es einen solchen Ort seit nunmehr 125 Jahren. Am Ortsausgang ...

    Veröffentlicht
    Von
    Andreas Moosbrugger
    Mehr erfahren