Ketsch. Der letzte Zug gezogen, ein letztes Mal dem Gegner die Hand gereicht und die Saison der Schachspieler ist vorüber. Bei der in Reilingen ausgetragenen letzten Runde fanden sich die sechs Ketscher Mannschaften ein, wobei viele ihre Erfolge schon vorher absichern konnte. Ketsch I lief auch am letzten Spieltag der Tabellenführung vergeblich hinterher.
Gegen Chaos Mannheim gelang, wie in acht der neun Saisonspiele, ein souveräner Sieg. Mit vielen Remis und Siegen von Martin und Florian Schrepp sowie Yasin Öztürk setzte man den Tabellenführer noch einmal unter Druck.
Als zweiter der Landesliga will die Mannschaft in der nächsten Saison wieder angreifen, besonders da man mit Julius Elk und Yasin Öztürk die zwei Top-Scorer der Liga in eigenen Reihen hat. Und auch Martin und Florian Schrepp finden sich in den besten zehn Punktesammlern wieder.
Die zweite Mannschaft war an diesem Tag nur Statist in der Meisterfeier des Gegners aus Walldorf. Kai Schäfer und Patrick Kohlmeier holten starke Remis, blickten am Ende jedoch sehnsüchtig auf die vergebenen Gewinnchancen. Besser machte es Endri Mollay, der erneut einen kolossalen Sieg feiern konnte. So geht man mit einem 2:6 aus dem letzten Spiel der Saison, in der der direkte Wiederabstieg ja bereits abgewendet worden war. Auch nächstes Jahr wird die Mannschaft wieder um den Klassenerhalt kämpfen müssen.
Als Meister längst feststehend und durch höhere Mannschaften unter anderem ihrer Top-Scorer Jannik Huck und Patrick Kohlmeier beraubt konnte Ketsch III gegen die Nachbarn aus Brühl nicht gegenhalten. Immerhin Annette und Sebastian Schrepp spielten gewohnt souveräne Remis und auch Simon Laval schloss sich dem an. Die Freude über den Aufstieg in die Bezirksklasse wird das Ergebnis sicher nicht trüben.
Auch Ketsch IV blickt auf eine gute Saison mit mäßigem Abschluss zurück. Einzig Marvin Tacka kämpfte sich gegen seinen Altlußheimer Kontrahenten zurück und rettete den Ehrenpunkt.
Ketsch V schaffte, in der letzten Runde ohne Gegner, die perfekte Saison. Mit voller Punktzahl steigt man in die von Ketsch III gerade verlassene Kreisklasse A auf. Vielleicht findet sich für Starspieler Roland Fritsch dort ein würdiger Gegner. Mit acht Siegen in acht Spielen ist er mit Abstand bester Spieler der Liga. Ketsch VI konnte gegen den Ladenburger Nachwuchs wie alle in der Liga wenig ausrichten.
Im badischen Pokal ist Ketsch weiter auf der Siegerstraße. Gegen Eppingen gelang dank der Siege von Martin Schrepp, Yasin Öztürk und Julius Elk ein souveräner 3:1-Erfolg. Mit dem zweiten Sieg ist man einer Sensation wieder einen Schritt näher. Der Weg dahin führt aber über schwere Steine, wie etwa in der nächsten Runde Bundesligist Baden-Baden.
An diesem Samstag finden sich 200 Jugendspieler von U8 bis U25 in der Rheinhalle zum jährlichen Mega-Event des Schachclubs, dem Jugend-Grand-Prix, ein.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-ketsch-trotz-des-sieges-konnte-der-schachclub-ketsch-den-spitzenplatz-nicht-nach-hause-bringen-_arid,2202856.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html