Jahresrückblick

Das Jahr in Bildern: Ketsch 2022

Das Jahr 2022 hat auch die Region bewegt. Hier finden Sie einige besonders wichtige Ereignisse der Gemeinde Ketsch in Bildern zusammengefasst.

Bild 1 von 7

„Mit Fleiß, Leistung und Engagement entstehen Persönlichkeiten. Du warst immer pflichtbewusst und stelltest das Wohl der Gemeinde in den Vordergrund“, sagte Bürgermeisterstellvertreter Michael Seitz (Foto, v. l.) in der Rheinhalle, als er im Juli stellvertretend für den Gemeinderat Jürgen Kappenstein (M., daneben seine Frau Claudia) das Ehrenbürgerrecht verlieh. Knapp 30 Jahre währte die Ära Jürgen Kappenstein – zunächst wirkte er als Hauptamtsleiter und dann 16 Jahre als Rathauschef der Enderlegemeinde.

© Schwindtner

Bild 2 von 7

Die Gemeinde verlor vergangenes Jahr eine Persönlichkeit und einen erfolgreichen Geschäftsmann: Fritz Keilbach, der Gründer der gleichnamigen Wohnmarkt F. Keilbach GmbH, starb im Alter von 81 Jahren – 50 Jahre nach Gründung seines Geschäfts. Er war bei Mitarbeitern und Kollegen gleichmaßen beliebt und geschätzt. Außerdem gelang es ihm, die ganze Familie ins Möbelhaus zu integrieren. Die Familie war ihm wichtig und für sie war er der Fels in der Brandung oder wie eine Eiche, die sowohl Wurzeln und Halt gibt.

© Keilbach

Bild 3 von 7

Der Sommer war hart für Förster Andreas Kolb. „Der Wald steht vor fundamentalen Veränderungen“, sagte er im September im Gespräch mit unserer Zeitung. Das wisse man seit geraumer Zeit, aber der Wandel vollziehe sich ausnehmend schnell. 2022 war teils wie eine Art Turbo. Während der Experte für den Hardtwald keine Hoffnung mehr hat, sehe es für den Wald auf der Rheininsel nicht so düster aus. Gleichwohl: „So wenig Wasser auf der Rheininsel wie 2022 gab es meines Wissens noch nie.“

© Kern

Bild 4 von 7

Trockenheit im Sommer 2022: So sieht das Flussbett des Altrheins an der Rheininsel im August aus.

© Lin

Bild 5 von 7

Die Aula der Neurottschule erhält hier eine neue Decke – daran wurde noch im Sommer mit Ziel, im Dezember ganz fertig zu sein, gearbeitet.

© Benjamin Jungbluth

Bild 6 von 7

Partnerschaft: Bürgermeister Timo Wangler weilte im Dezember zwei Tage lang in der französischen Partnergemeinde Trélazé und so kann die Freundschaft nicht nur weitergehen, sondern auch ausgebaut werden: „Wir passen gut zusammen“, galt als Fazit.

© Helene Adam

Mehr zum Thema

Jahresrückblick

Das Jahr 2022 in Altlußheim: Rheinbogen, Blausee, Digitalisierung

Lässt man das Jahr Revue passieren und hat dabei die Gemeinde vor Augen, kommen einem unweigerlich zwei Begriffe in den Sinn – Rheinbogen und Blausee. Aber auch die Digitalisierung wurde vorangetrieben, um das Ziel ...

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Jahresrückblick

Das Jahr 2022 in Oftersheim: Bürgermeister, Ortsmittefest, Rettungszentrum

So war 2022 in Oftersheim: Im letzten Quartal jagt ein Ereignis das nächste, in den Sommermonaten menschelt es und ganz zu Beginn des Jahres wird ein Banner vor Roland Seidel enthüllt.

Veröffentlicht
Von
Joachim Klaehn
Mehr erfahren
Im Interview

Oftersheims Bürgermeister Pascal Seidel blickt auf 2023: Gemeinsam an einem Strang ziehen

Bürgermeister Pascal Seidel blickt auf ein ereignisreiches Jahr und eine noch kurze Amtszeit als neuer Verwaltungschef zurück. Aber er wagt auch einen Blick in das Jahr 2023.

Veröffentlicht
Von
Joachim Klaehn
Mehr erfahren

Bild 7 von 7

Ameisenplage: Überregionale Beachtung erlangte Ketsch, als der Gemeinderat entschied, der Ameisenplage rund um den Friedhof mit Hilfe professioneller Schädlingsbekämpfung Herr zu werden. In einzelnen Bereichen des Friedhofs sind Sandhaufen und kleine Nester der Ameisen zu sehen. Ameisen der Art „Tapinoma magnum“ haben sich rund um den Friedhof in Ketsch massenweise ausgebreitet. Eine erste Bekämpfungsaktion mit Heißwasser-Schaum war im Sommer aber laut Experte und Gemeinde erfolgreich - auch wenn die Tiere nur eingedämmt, nicht aber ausgerottet werden können.

© Benjamin Jungbluth

Thema : Jahresrückblick

  • Neulußheim Das Jahr 2022 in Neulußheim: Barrierefreiheit, Bauprojekte, Menschenkette

    Das Jahr 2022 hatte für Neulußheim viele Veränderungen parat. Von Bauprojekten bis zur Verkehrsberuhigung war alles vertreten und die Menschen setzten sich für ihre Überzeugungen ein.

    Mehr erfahren
  • Ketsch Das Jahr 2022 in Ketsch: Backfischfest, Bürgermeister, Ehrenbürger

    So war das Jahr 2022 in Ketsch: Veranstaltungen kehrten in den Kalender zurück, doch selbstverständlich war nichts mehr – Timo Wangler übernahm im Rathaus das Zepter und das Backfischfest brauchte keinen Backfisch.

    Mehr erfahren
  • Brühl Das Jahr 2022 in Brühl: Sportpark-Süd, Wohnungsbau, Finanzen

    Das Jahr hatte auch in der Hufeisengemeinde einiges zu bieten: Nicht nur beim zentralen Bildungszentrum rund um die Schillerschule wurden Visionen für die Betreuung umgesetzt - auch der Bürgermeister ist in seinem Amt erneut bestätigt worden.

    Mehr erfahren

Fotos aus der Region

Fotostrecke Warnstreik am Montag legt in Mannheim Bahnhof still

(Fast) nichts geht mehr: Ein bundesweiter Streik hat am Montag den Verkehr lahmgelegt. In der Region rund um Mannheim traf es den Nah- und Fernverkehr. Eindrücke vom Warnstreik

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
12
Mehr erfahren