Musik im Park in Schwetzingen: Das hat toll geklappt

Jürgen Gruler lobt die Organisation bei der Bewirtung rund um die Konzerte im Schwetzinger Schlossgarten.

Veröffentlicht
Kommentar von
Jürgen Gruler
Lesedauer

Kaum ein Jahr ohne massive Beschwerden über die Bewirtung bei Musik im Park im Schwetzinger Schlossgarten. Da ging ausgerechnet bei den Rockgrößen mit vielen mittelalterlichen Männern das Bier aus, die Rückgabe der Pfandbecher wurde zu einem Stundenakt, ausgerechnet in der Kurpfalz wurde kein Weinschorle angeboten oder schon zum Beginn des Konzerts waren die Würstchen ausverkauft. Und von schlecht eingeschenkten Bierbechern, miserablen Schorlemischungen, zu warmen Getränken und halb garen Würstchen wollen wir da noch gar nicht reden. Das lag wohl auch daran, dass die oft aus dem Schwäbischen vom Veranstalter mitgebrachten Caterer mit dem großen Durst der Kurpfälzer einfach nicht gerechnet haben und da sparsame Schwabenkalkulationen an den Tag legten, statt großzügig den badischen Durst zu stillen.

Jetzt endlich hat es mal so richtig gut geklappt mit der Versorgung durstiger und hungriger Kehlen. Dank des heimischen Wirtes Andreas Bante vom „Theodors“, der es gewagt hat, selbst in die Verantwortung zu gehen und dank eines Organisationstalentes von Restaurantleiter Jochen Reinhard, der mit zwei Bierwagen und fünf Essen- und Trinkenstationen den Andrang entzerrte und noch dazu Profis am Zapfhahn und an den Kassen hatte, die es gewohnt sind, große Mengen schnell auf den Tisch zu bringen und sogar das kleine Einmaleins beherrschen, Chapeau vor dieser Top-Hitzeleistung!

Mehr zum Thema

Musik im Park (mit Fotostrecken)

Provinztour will Sting nach Schwetzingen in den Schlossgarten holen

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Hopfen, Malz, Hefe und Wasser

Bierprobe im Weldegarten: „Emma“ oder doch lieber hawaiianisch?

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Alter Bahnhof

Mit Seán Treacy in den Sonntag rocken

Veröffentlicht
Von
Mehr erfahren

Chefredaktion Jürgen Gruler ist Chefredakteur der Schwetzinger Zeitung.

Thema : Musik im Park 2025 in Schwetzingen

  • Freizeit Musik im Park in Schwetzingen „hätte man nicht besser malen können“

    Seit Samstagabend ist Musik im Park 2025 in Schwetzingen Geschichte. Konzertveranstalter Provinztour zieht eine positive Bilanz.

    Mehr erfahren
  • Freizeit Lost Frequencies bringt das Tomorrowland nach Schwetzingen

    Mit einem Star-DJ in Topform und einem Sommerabend endet Musik im Park 2025. Lost Frequencies lockt ein internationales Publikum nach Schwetzingen - und lässt Hits der letzten 25 Jahre wieder aufleben.

    Mehr erfahren
  • Freizeit „Musik im Park“ in Schwetzingen: Das ist ab dem 31. Juli 2025 geboten

    Das Open-Air-Festival startet an diesem Donnerstag mit Lea, Johannes Oerding und internationalen Musikgrößen wie Bryan Adams, James Blunt, Sean Paul oder Lost Frequencies. Ein Überblick.

    Mehr erfahren