Adventszeit (mit Fotostrecke)

Gute Stimmung trotz feuchten Wetters beim Altlußheimer Weihnachtsmarkt

Das bunte Programm auf der Bühne unterhält die Besucher und die Vereine zeigen sich als gute Gastgeber - eine fast perfekte Veranstaltung.

Von 
Marion Brandenburger
Lesedauer: 
Am Abend spielt die Kapelle des Musikvereins Altlußheim unter der Leitung von Jonathan Förster stimmungsvolle Weihnachts-lieder auf der geschmückten Bühne. © Brandenburger

Altlußheim. Zu Beginn des Weihnachtsmarktes war es zum Glück noch trocken, doch war das Wetter der Veranstaltung nicht den ganzen Tag über zuträglich. Die Kinder des Kiga Regenbogen und der Kita Sonnenschein hatten zusammen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern eine Menge fröhlicher Weihnachtslieder zur Eröffnung mitgebracht. Bürgermeisterstellvertreter Friedbert Blaschke musste sehr kurzfristig für Bürgermeister Uwe Grempels einspringen, der wegen eines Notfalls weggerufen wurde.

Trotz des spontanen Einsatzes hielt Blaschke eine perfekte Begrüßungsrede. Neben den Bürgermeisterkollegen und -Stellvertretern aus den umliegenden Gemeinden, hieß er auch Europa-, Bundes- und Landtags- sowie Kreistagsabgeordnete willkommen. Den Gästen wünschte er ein paar fröhliche Stunden auf dem Markt und letztendlich eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

Mehr zum Thema

Kleintierzüchter

Glühweinfest in Ketsch begeistert die Besucher

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Vorweihnachtszeit

Reilinger Adventsmarkt ist ein Garant für heimelige Weihnachten

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Siedlergelände

Weihnachtsmarkt in Oftersheim: Ein festliches Juwel der Adventswochen

Veröffentlicht
Von
Ralf Lackner
Mehr erfahren

Kurz nach dem Willkommensprogramm konnten die Besucher auch den Kindern des katholischen Kindergartens lauschen, die ihren Vortrag in die Kirche verlegt hatten. Drei Klassen der Albert-Schweitzer-Grundschule sorgten weiterhin für Musik und Gesang, bevor der Nikolaus auftauchte und natürlich für alle Kinder ein Geschenk dabeihatte. Die „Kirche kunterbunt“ bot zwei Mal eine Familienandacht in der Kirche an und der AGV Frohsinn sang unter der Leitung von Maria Löhlein-Mader klangvolle weihnachtliche Lieder. Auf der Bühne gab die Kapelle des Musikvereins unter der Leitung von Jonathan Förster ein kleines Weihnachtskonzert.

Bastelangebot und Strickwaren

Im Bürgerhaus konnten Kinder und Jugendliche das Bastelangebot vom Jugendtreff „Space“ in Anspruch nehmen. Außerdem gab es dort leckere Waffeln. Auch Willi Dörr öffnete am Nachmittag „Schnuteputzers Frisörmuseum“ für interessierte Besucher. Die Strickdamen vom Förderverein des Museums hatten es sich im Friseursalon um die Ecke gemütlich gemacht und boten ihre Schals, Mützen, Socken und viele weitere Strickwaren an. Draußen am Stand von Daniela Seiler gab es auch hübsches Selbstgestricktes in allen Farben und Variationen.

Altlußheim

Impressionen vom Weihnachtsmarkt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
16
Mehr erfahren

Die Besucher fanden Dekorationsgegenstände, viel Selbstgemachtes, Schmuck und Floristik. Der Freundeskreis der Markus-Realschule hatte Weihnachtsgestecke und selbst gemachte Geschenke im Angebot. Eine Fotobox bot die Möglichkeit für lustige Sofortbilder, leuchtende Ballons, Seifen und Kerzen hielten die Marktbeschicker für die Gäste bereit. Wer also ein kleines Geschenk suchte oder sich selbst was Hübsches gönnen wollte, fand auf jeden Fall etwas Passendes.

Ein großes Angebot an wärmendem Essen und natürlich Getränken in sämtlichen heißen und kalten Varianten fand reichlich Abnehmer. Egal ob deftige Gulaschsuppe bei der Feuerwehr, würziges Chili beim MVA, Dampfnudeln mit Kartoffelsuppe bei den Landfrauen oder dampfender Flammkuchen direkt aus dem Holzofen, jeder fand etwas nach seinem Gusto.

Großes kulinarisches Angebot

Bei der Freizeitgruppe „AGGA“ brutzelten die Burger auf der Plancha, gegenüber gab es Schnitzel und Schaschlik oder auch deftige Käsespätzle. Würstchen in allen Geschmacksrichtungen dufteten auf den Grills und von Glühgin bis Glühwein fand jeder eine Tasse, an der man sich die Hände und den Bauch wärmen konnte. Jede Menge Kuchen, Torten, Plätzchen und Waffeln luden zum Naschen ein.

Gegen 15 Uhr setzte ein heftiger Regen ein, der zwar nicht von Dauer war, aber auch nicht gerade Lust auf einen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt machte. Zum Glück war zwischen 17 und 19 Uhr noch eine trockene Phase aber am Abend ließ nochmals heftiger Regen den Weihnachtsmarkt dann doch ein bisschen ertrinken.

Mehr zum Thema

Adventscafé

Unterrichtsmarkt im Weihnachtsgewand am Privatgymnasium Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
2. Advent (mit Fotostrecke)

Festliche Stimmung beim Weihnachtsmarkt in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Tipp fürs Wochenende

Weihnachtsmarkt in Schwetzingen: Drechselkunst live erleben

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Bei Einbruch der Dunkelheit flitzte ein „Grinch“ über den Marktplatz. Er war allerdings bester Laune und stellte sich gerne für ein Foto zur Verfügung. Eine witzige Idee, die nicht nur den Kindern gefiel. Überall leuchteten Kerzen und Lichterketten und trotz des feuchten Wetters gab es eine heimelige Stimmung.

Ein paar Grad kälter und ein paar Schneeflocken statt des vielen Wassers und der Altlußheimer Weihnachtsmarkt wäre perfekt gewesen. Vielleicht klappt es im nächsten Jahr.

Die Landfrauen bieten Dampfnudeln mit Kartoffelsuppe und jede Menge Torten an. © Marion Brandenburger

Freie Autorin Marion Brandenburger ist seit 2004 freie Mitarbeiterin der SZ/HTZ für Altlußheim und Umgebung sowie für die Bereiche Kultur, Vereine und Kirche.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke