Sitzung

Warum der Gemeinderat in Brühl erst jetzt verpflichtet wird

Erst im September wird der Brühler Gemeinderat seine ausscheidenden und neuen Mitglieder verabschieden und verpflichten. Welche Themen die Sitzung beinhaltet und warum die Verpflichtung so spät erfolgt.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Das Rathaus in Brühl. © Strauch

Brühl. Nun soll es nach der Sommerpause offiziell werden: Der Gemeinderat verabschiedet seine ausscheidenden und verpflichtet seine neuen Mitglieder am Montag, 9. September, ab 18.30 Uhr in seiner Sitzung im Rathaus. Dass die Verpflichtung nun erst erfolgt, ist einem Formfehler geschuldet. Wegen eines technischen Fehlers beim Verlag des Amtsblattes der Gemeinde konnte dieser formelle Akt nicht – wie ursprünglich vorgesehen – Ende Juli stattfinden. So waren bei zwei Kandidaten – der eine ist der künftige FDP-Gemeinderat Dennis König, der zweite hat es nicht in die Bürgervertretung geschafft – die Namen und Stimmenzahl bei der offiziellen Bekanntgabe des Wahlergebnisses nicht, wie es die rechtlichen Vorgaben verlangen, veröffentlicht worden.

Dagegen wurde Einspruch erhoben. Deshalb mussten die Ergebnisse unmittelbar vor den Ferien noch einmal bekannt gegeben werden. Daraus ergab sich dann eine neue achttägige Einspruchsfrist. Somit konnten die Verabschiedung der künftig nicht mehr im Rat Vertretenen und die Verpflichtung der neuen Mitglieder nicht mehr durchgeführt werden.

Das sind die neuen Mitglieder im Gemeinderat in Brühl

Neu im Gemeinderat sind künftig demnach bei der CDU Anne Fonje und Gerhard Zirnstein, bei der SPD Lena Krug und Hendrik Sessler sowie bei den Freien Wählern Jürgen Pietsch. Neue Farben bringen in den Gemeinderat: für die FDP Dennis König sowie für die AfD Tino Dobrotka, Ralf Geyer und Ralf Jochen Meyer.

Mehr zum Thema

Neu im Gemeinderat

Neu im Gemeinderat Brühl: Tino Dobrotka für die AfD

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Lena Krug (SPD) ist neu im Brühler Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Dennis König (FDP) ist neu im Brühler Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren

Die Verpflichtungsformel wird vom an Lebensjahren ältesten Gemeinderat, Hans Faulhaber (CDU), vorgelesen, und dem an Lebensjahren jüngsten Gemeinderat, Nico Reffert (CDU), stellvertretend für alle anderen der insgesamt 22 Mitglieder wiederholt.

Darauf wird den Verpflichteten der Handschlag abgenommen und die Gemeinderäte geben gegenüber Bürgermeister Dr. Ralf Göck schriftlich das Gelöbnis ab, ihre Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Ralf Jochen Meyer (AfD) ist neu im Brühler Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Hendrik Sessler (SPD) ist neu im Brühler Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Ergebnisse

Gemeinderatswahl in Brühl 2024: AfD und FDP ziehen ein

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Dann geht es sofort in die Vollen mit der Änderung der Hauptsatzung, der Bildung von Fraktionen und der Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters. Die Bildung der Ausschüsse und die Benennung von Vertretern in den Verbänden runden den formellen Teil ab.

Beim Ersatzneubau für den Sonnenschein-Hort an der Schillerschule ist ein Grundsatzbeschluss über die Tragung der gestiegenen Kosten für ein dreigeschossiges Gebäude mit Anbindung an das Schulgebäude der Schillerschule im Zuge des Gesamtprojekts „Kinderbildungszentrum“ zu treffen. Informationen, Anfragen und Anregungen runden das Programm der öffentlichen Gemeinderatssitzung ab. ras

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke