Bücherei

Herbstliches Veranstaltungsprogramm in der Bücherei Plankstadt

Die Bücherei Plankstadt hat ihr abwechslungsreiches Herbstveranstaltungsprogramm veröffentlicht, das für Jung und Alt etwas zu bieten hat. Besonders Jugendliche sollen zum Lesen animiert werden.

Lesedauer: 
Das Tübinger Gekko Tanztheater mit Lydia Müller (l.) und Isabelle Guidi bringt „Das kleine ,Ich bin ich‘“ besonders bewegt und aktiv auf die Bühne des Gemeindezentrums. Das Duo kommt auf Einladung des Büchereiteams nach Plankstadt. © Theater/Müller

Plankstadt. Die Bücherei Plankstadt hat ihr umfangreiches und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für den Herbst veröffentlicht – und wartet dabei sogar mit einem neuen Format auf.

Nach „Kunst im Turm“ – Nicole Fuchs zeigt ihre Ausstellung „Jahreszeiten“ – gibt’s am Donnerstag, 12. Oktober, „Noch’n Gedicht“ mit Hans-Joachim Heist. Dabei wird Heist während des „Großen Heinz Erhardt-Abends“ dank stilechter Brille, entsprechender Haltung und Stimmlage im Ratssaal des Gemeindezentrums schnell zu Heinz Erhardt selbst. Seine besten Gedichte, Conférencen und Lieder kommen in verschmitzter, spitzbübischer und fantasievoller auf die Bühne.

Der Einlass erfolgt ab 19.30 Uhr, Tickets gibt es nicht vor Ort nur in der Bücherei Plankstadt, sondern auch online unterwww.reservix.de für 20 und 22 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr.

Herbstprogramm in Plankstadt bringt ein neues Format – „Bücher Teens“

Ganz neu im Programm und speziell für Jugendliche ist die Veranstaltungsserie „Bücher Teens“, die für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren konzipiert ist. Zunächst an drei Terminen – jeweils donnerstags am 19. Oktober, 16. November und 14. Dezember – lädt das Büchereiteam in die neu gestaltete Jugendecke ein, denn hier, umgeben von zahllosen Geschichten, Büchern und spannenden Comics, „lässt es sich herrlich abtauchen in andere Welten“, werben die Verantwortlichen für das neue Format. Abgetaucht werden kann in der Zeit zwischen 18 und 19.30 Uhr.

Hintergrund der Idee eines neuen Angebotes für jugendliche Leser: Einmal im Monat sollen neue und alte Bücher entdeckt werden, „in sie reingelesen, sie ausgelesen und vielleicht auch mal gespielt werden“, schreibt das Organisationsteam dazu. Die Bücherei habe viele tolle und trendige Buchreihen im Bestand, die sich zu lesen lohnen – „genauso wie spannende, fantastische, lustige oder romantische Einzeltitel“.

Mehr zum Thema

Alt, schön und wie neu

Gut Erhaltenes für den Kruuschd- und Krempelmarkt in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Der Gemeinde
Mehr erfahren
Blumepeter

Gedenktafel nach drei Tagen zerstört

Veröffentlicht
Von
uk/zg
Mehr erfahren
Erinnerungen

Plankstadt ehrt Heimatforscher Eugen Pfaff und benennt Straße nach ihm

Veröffentlicht
Von
Ulrich Kobelke
Mehr erfahren

Bücherei Plankstadt zeigt auch Verfilmungen interessanter Romane

Mit den Tablets der Einrichtung könnten die Kinder und Jugendlichen nach aktuellen Buchtipps suchen und auswählen, was sie lesen möchten oder welche Ausgaben die Bücherei noch für sie bestellen sollte. „Welche Jugendbuchpreise wurden vergeben? Und warum? Was habt ihr selber schon gelesen, und was könnt ihr anderen empfehlen? Welche Bücher werden auf BookTok empfohlen und wollt ihr auch Bücher bewerten“, lädt das Team dazu ein.

Doch damit nicht genug: „Auch Verfilmungen von interessanten Romanen können gerne bei einer Lesenacht auf dem Smartboard angeschaut werden“, macht das Team Lust auf die Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „Lesen – Reden – Knabbern“ gehen die Bücher Teens nun also ab dem 19. Oktober an den Start. Der Eintritt ist kostenlos, das Bücherei-Team bittet aber um eine vorherige Anmeldung.

„Bücherherbst“ in der Bücherei Plankstadt

Während des „Plänkschder Bücherherbstes“ servieren Barbara Hennl-Goll und ihre Gäste am Mittwoch, 25. Oktober, ab 20 Uhr in der Gemeindebücherei nicht nur interessante Neuheiten der Frankfurter Buchmesse, sondern auch ein Glas Rotwein und Knabbereien.

Hennl-Goll von der Bücherinsel Schwetzingen begibt sich im Verlauf des Abends auf Entdeckungsreise und stellt besonders lesenswerte Bücher vor. Mit Jürgen Haber und weiteren Gästen soll ein abwechslungsreiches Programm aus neuen Romanen und Krimis gestaltet werden – inklusive kurzweiligem und interessantem Querschnitt aus den aktuellen Neuerscheinungen. Der Eintritt kostet 8 Euro, Eintrittskarten gibt es ab sofort in der Bücherei sowie in der Bücherinsel Schwetzingen.

Programm der Bücherei Plankstadt bringt im Herbst Improvisationstheater

Einen Monat später wird’s in der Bücherei richtig spontan, denn am Donnerstag, 23. November, ist das renommierte Improvisationstheater „Drama light“ der Metropolregion Rhein-Neckar ab 20 Uhr zu Gast in Plankstadt. Tickets für den Abend gibt es für 17 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr in der Bücherei und unter www.reservix.de. Empfehlungen zu Weihnachten: Mit literarischen Empfehlungen zur Advents- und Weihnachtszeit wartet Dr. Christine Beil mit ihren Gästen am Dienstag, 5. Dezember, ab 19.30 Uhr auf.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Weihnachtszeit ist Lesezeit. Um die Suche nach Geschenken zu erleichtern, hat Beil vom Eppelheimer Buchladen viele Werke gelesen und gibt mindestens zwei Dutzend literarische Empfehlungen. Viele neue Lieblingstitel sollen dabei sein, aber auch ältere Leseschätzchen hat sie mit ihrem Team neu entdeckt. Ob Roman, Krimi, Sach- oder Bilderbuch, ob für Erwachsene, Kinder oder Jugendliche – Leser dürfen sich bei Glühwein, Keksen und Punsch inspirieren lassen. Der Eintritt kostet 8 Euro und beinhaltet ein Getränk. Eintrittskarten sind in der Bücherei Plankstadt erhältlich und können dort auch unter Telefon 06202/ 20 06 57 oder per E-Mail an buecherei@plankstadt.de reserviert werden.

Figurentheater in der Plankstadter Bücherei im Herbst 2023

Passen dazu heißt es am Donnerstag, 30. November, „Der kleine König feiert Weihnachten“, wenn das Marotte-Figurentheater an diesem Tag ab 15 Uhr im Untergeschoss des Gemeindezentrums für Kinder ab drei Jahren spielt. Wie feiert der König denn? Er kann es kaum erwarten, bis er das letzte Türchen an Heiligabend öffnen darf. Doch bis dahin gibt es noch viel zu tun: Plätzchen backen, Geschenke einwickeln, rodeln. Rodeln? Ja, rodeln! Und dann ist es tatsächlich endlich soweit – diesmal wird Weihnachten ein ganz besonderes Fest. Eine Anmeldung für das Figurentheater nach den Geschichten von Hedwig Munck ist ab Dienstag, 14. November, 10 Uhr, und zu den Öffnungszeiten der Bücherei möglich. Die Eintrittskarten kosten 2,50 und 3 Euro.

Der Hobbykünstlermarkt während des Plankstadter Weihnachtsmarkts lockt am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Dezember. Für Kinder läuft noch die Sommerferien-Leseaktion „Heiß auf Lesen, die vom Regierungspräsidium Karlsruhe gefördert wird. „Hier machen 150 Grundschulkinder mit“, berichtet das Büchereiteam. Die große Preisverleihung mit Zaubershow findet am Donnerstag, 28. September, um 17 Uhr im Saal im Untergeschoss des Gemeindezentrums statt.

Ein getanztes Theaterstück in der Bücherei Plankstadt

Das Gekko Tanztheater aus Tübingen spielt am Donnerstag, 12. Oktober, „Das kleine ,Ich bin ich‘“ als bewegt getanztes Theaterstück. Ab 15 Uhr sind Kinder ab drei Jahren eingeladen, das Stück nach dem Bilderbuch von Mira Lobe zu erleben. Das kleine „Ich bin ich“ ist ein kleines, nicht näher bestimmbares buntes Tier, das auf der Suche nach seiner Identität ist. Denn als es gerade genüsslich über eine bunte Blumenwiese spaziert, begegnet es einem Frosch, und der möchte wissen, was für ein Tier das „Ich“ eigentlich ist. Das kleine „Ich“ weiß darauf keine Antwort. In seiner Ratlosigkeit beschließt es, irgendjemanden zu finden, der ihm helfen kann. So trifft es auf viele Tiere, die ihm in irgendeiner Weise alle ein kleines bisschen ähnlich sind. Doch jedes Mal bemerkt es, dass es selbst doch auch immer ein bisschen anders ist.

Mehr zum Thema

Programm

Plänkschder Kerwe 2023: Das ist jetzt fix

Veröffentlicht
Von
Der Gemeinde
Mehr erfahren
Sachstand

Bauarbeiten in Plankstadter Ortsmitte laufen nach Plan

Veröffentlicht
Von
Der Gemeinde
Mehr erfahren
Im Porträt

Für Franz Fackel geht es ohne Vogelpark in Plankstadt nicht

Veröffentlicht
Von
Laura Kaltschmidt
Mehr erfahren

Schließlich fragt es sich verzweifelt „ob’s mich etwa gar nicht gibt?“ Da plötzlich trifft es die Erkenntnis wie ein Blitz: „Sicherlich gibt es mich: Ich bin ich!“ Die jungen Zuschauer erleben somit die Erkenntnis, dass „Du du bist und ich eben ich“. Die Darstellerinnen Isabelle Guidi und Lydia Müller verstehen es, auf verspielt-tänzerisch-bewegte Weise die Poesie der Kinderbuchsprache einzufangen. Sie erforschen das wundersame Reich der Tiere und treten mit den Kindern eine vergnügliche Reise ins Reich der Eigen-arten eines jeden Lebewesens an. Eine Anmeldung für das „Ich bin ich“-Tanztheater im Untergeschoss des Gemeindezentrums ist ab Dienstag, 19. September, 10 Uhr, zu den Öffnungszeiten der Bücherei möglich. Der Eintritt kostet 2,50 beziehungsweise 3 Euro.

Lempke liest in der Bücherei Plankstadt

Die beliebte Vorlesestunde mit Peter Lempke, ist an den Donnerstagen des 19. Oktober und 14. Dezember, zweimal angesetzt. Jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr animiert Lemke seine jungen Zuschauer dazu, in die Welt der Fantasie abzutauchen, in die Welt der Abenteuer und der Märchen. Dazu öffnet er seinen Koffer und liest für Kinder ab sechs Jahren Spannendes vor. Der Eintritt ist kostenlos, das Büchereiteam bittet um eine vorherige verbindliche Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldungen sind für Lemkes Vorlesungen jeweils zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin möglich

Ebenfalls für Kinder und Jugendliche sind Angebote gedacht, die in Eigenregie von den Mitarbeiterinnen der Bücherei geplant und schließlich auch durchgeführt werden. Das beliebte „Kino für Kids“, das für Zuschauer ab sechs Jahren gedacht ist, soll viermal stattfinden – jeweils mittwochs am 20. September, 18. Oktober, 15. November und 13. Dezember sowie jeweils ab 18 Uhr. Der Einlass in den „Kinosaal“ erfolgt dabei um 17.45 Uhr.

Bücherei Plankstadt zeigt sich im Herbst vielfältig: Für Kinder nicht nur Lesestoff, sondern auch Kino

„Kino für Kids“ findet im Untergeschoss des Gemeindezentrums Plankstadt statt. „Lasst euch überraschen, welchen Film wir ausgesucht haben, oder lasst euch bei der Anmeldung in der Bücherei einen kleinen Tipp geben“, machen die Organisatoren Lust auf das cineastische Erlebnis. „Zu kleinen Preisen werden zudem Getränke und frisches Popcorn angeboten“, verspricht das Team. Der Eintritt zum Kinderkino ist kostenlos, doch bitten die Mitarbeiterinnen auch hier um eine verbindliche Anmeldung. Diese ist wie für die Lesestunde ab zwei Wochen vor Filmstart in der Bücherei möglich. Geschichten und Workshops: Kreativ können Fünf- bis Zwölfjährige zu Beginn der kommenden Monate werden, wenn die „Bücherkids“ ihren „Nachmittag mit Geschichte und Workshop“ erleben. An den Donnerstagen des 5. Oktober, 9. November und 7. Dezember sind sie ab 16 Uhr zu eineinhalb Stunden eingeladen, in denen nicht nur die Fantasie angeregt wird.

Mehr zum Thema

Eröffnungsspiel

Kegelbahnen in der Plankstadter Mehrzweckhalle sind bereit für die Bundesliga

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Konzert

„Mark Otis Selby Memorial“: „Used“ und Schartel-Brüder spielen in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Laura Kaltschmidt
Mehr erfahren
Rathaus

Patrick Wiedemann  ist der neue Kopf im Hauptamt Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren

„Ihr liebt Geschichten, Fantasie und seid gerne kreativ? Dann seid ihr bei den ,Bücherkids“ genau richtig“, erklären die Mitarbeiterinnen der Einrichtung. Einmal im Monat treffen sie sich mit den jungen Lesern und schauen gemeinsam in ein Buch oder besprechen zusammen eine Geschichte. „Dann wird dazu kreativ gestaltet, gemalt und gebastelt.“ Je nach Alter gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich gestalterisch zu betätigen. Die „Bücherkids“ treffen sich in der Bücherei.

Der Unkostenbeitrag für die „Bücherkids“ beträgt 2,50 Euro pro Teilnehmer und kann vorab in der Bücherei bezahlt werden. Anmeldungen sind auch hier jeweils ab 14 Tagen vor der Veranstaltung möglich. „Die Anmeldung ist verbindlich und die Teilnehmerzahl begrenzt“, unterstreichen die Organisatorinnen.

Lesungen für Schulklassen: Nicht öffentlich sind unterdessen vier Lesungen für Schulklassen mit Boris Pfeiffer und Arnim Töpel.

Pfeifer liest am Mittwoch, 27. September, um 9 und 11 Uhr. Er ist der Erfinder der „Drei ??? Kids“ und schrieb über 70 Bände der Reihe. Die beiden zweiten Klassen der Humboldtschule kommen um 9 Uhr zu Lesung in die Bücherei Plankstadt, und die beiden zweiten Klassen der Friedrichschule um 11 Uhr. Am Mittwoch, 25. Oktober, folgen um 9 und 11 Uhr Töpels „Isch, de Krutze“-Lesungen für die dritten Klassen der Humboldtschule und Friedrichschule.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung