In eigener Sache

Juchhu, die Schwetzinger Zeitung hat einen Preis gewonnen!

Die Schwetzinger Zeitung gehört zu den Preisträgern beim größten Zeitungswettbewerb in Europa: Beim 25. European Newspaper Award würdigte die Jury eine von Khaled Daoud designte Seite zu einem Artikel von Stefan Kern.

Von 
Der Redaktion
Lesedauer: 
Der international anerkannte Zeitungsdesigner Norbert Küpper (2. v. l.) gehört zur Fachjury des European Newspaper Awards. Er verleiht die Auszeichnung an die Schwetzinger Zeitung mit Chefredakteur Jürgen Gruler (v. l.), Mediadesigner Khaled Daoud, Autor Stefan Kern, Redaktionsleiterin Katja Bauroth und Mediaverkaufsleiter Michael Baudermann. © APA

Schwetzingen. Ja, wir als Team der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung sind richtig stolz! Als kleine Lokalzeitung dürfen wir uns über eine große Auszeichnung freuen: Mit der Sonderseite „Krieg der Maschinen“ ist die Schwetzinger Zeitung einer der Gewinner des 25. European Newspaper Awards in der Kategorie „News pages“. Es nahmen 136 Zeitungen aus 22 Ländern an diesem europäischen Wettbewerb teil. In dessen 19 Kategorien gab es mehr als 3500 Einreichungen - und im Bereich Tageszeitung durften wir uns über eine Auszeichnung freuen.

Essay

Krieg der Maschinen - eine Drohne als Waffe

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

Der European Newspaper Award wird von Zeitungsdesigner Norbert Küpper veranstaltet, der unter anderem auch das Layout dieses Mediums verantwortet hat. Der Wettbewerb gilt als größter Zeitungswettbewerb in Europa. Ziel ist es, internationale Trends bei Zeitungen in Print und Online zu zeigen und den Austausch kreativer Ideen in Europa zu fördern. Hier sind Verlagshäuser aller Größenordnungen mit ihren Publikationen vertreten, „Der Tagesspiegel“ und die „Wirtschaftswoche“ nahmen genauso Ehrungen entgegen wie die Wochenzeitung „der Freitag“ und das Schweizer Radsportmagazin-Start-up „Gruppetto“ oder das auf Independent-Musik spezialisierte Medium „Fozzie 18“ aus Schweden.

Kreativkopf seit 2022 bei der Schwetzinger Zeitung an Bord

Gewonnen hat die Schwetzinger Zeitung in der Kategorie Nachrichtenseite „Terror und Krieg“ mit einer Themenseite zum „Krieg der Maschinen“. Layoutet hat diese Seite unser Grafikdesigner Khaled Daoud. 2015 kam der gebürtige Syrer mit seinem Bruder nach Deutschland und machte innerhalb der Verlagsgruppe eine Ausbildung zum Mediadesigner. Khaled Daoud bereichert seit zwei Jahren das Team der SZ/HTZ und sorgt mit seinen frischen Ideen für zeitgemäße Designs. Sonderthemen versieht er dabei mit angesagtem magazinhaften Touch. Er verantwortet zudem das Layout des „Schwetzingers“ sowie des neuen Pfalzclub-Magazins, welche im Team Schwetzingen produziert werden. Nicht nur in Printprodukten setzt Khaled Daoud eine Note, im Online belebt er mit interaktiven Grafiken den Webauftritt dieser Zeitung.

Khaled Daoud ist seit 2022 als Chefgrafiker und -layouter bei der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung. © Katja Bauroth

Die SZ/HTZ hatte gleich mehrere Sonderseiten zum European Newspaper Award eingeschickt, die mehrseitigen Bewerbungsunterlagen wurden von Yvonne Denk dabei fantastisch ausgefüllt und formuliert, sodass die Jury schnell überzeugt war. Die Themen der Sonderseiten hat Redaktionsleiterin Katja Bauroth gemeinsam mit dem freien Journalisten Stefan Kern entwickelt. In dieser Kombination entstehen seit einigen Jahren in loser Folge faktenbasierte Betrachtungen, allesamt am Puls der Gesellschaft. Von Umgangsformen über philosophische Themen bis hin zum kritischen Blick auf die Nachhaltigkeit mit Klimarelevanz wird dabei alles abgedeckt - ein Blick über den lokalen Tellerrand, der in der Regel mit Gesprächspartnern aus der Region gespickt ist.

Mehr zum Thema

In eigener Sache

Schwetzinger Zeitung präsentiert neues Pfalzclub-Magazin

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Essay

Wie der Verzicht auf Fleisch einen natürlichen Kreislauf zerstört

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Essay

Was immer weniger Wasser mit der Menschheit macht

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

HAAS-Geschäftsführer Florian Kranefuß hat auch gleich gratuliert: „Ich freue mich sehr über diese schöne Anerkennung Eures Wirkens. Das macht uns alle mächtig stolz. Herzliche Gratulation!“

Thema : Phänomene unserer Zeit

  • Ansichtssache Faszination Sterne: Von einer Lebensrealität jenseits der Wissenschaft

    Professor Dr. Reinhold Bertrand ist Leiter des „Research and Technology Management Office" bei der Europäischen Raumfahrtbehörde. Wir sprechen mit dem Schwetzinger über Wissenschaft, Religion und außerirdisches Leben.

    Mehr erfahren
  • Essay Immer mehr invasive Arten bergen immer mehr Gefahren

    Tigermücke, Kaliko-Krebs, Laubholzkäfer – die neuen Bewohner in unserer  Atmosphäre, den Wäldern und Gewässern machen den Klimawandel  mehr als nur deutlich. Und sie bergen mehr Gefahren, als uns lieb sein können.

    Mehr erfahren
  • Essay Du und Sie: Vom Irrgarten hinter fünf Buchstaben

    Es ist ein Dschungel. Zwei Wörter, einmal drei und einmal zwei Buchstaben. Aber dahinter verbirgt sich ein hochkomplexes Geflecht aus Geschichte, Macht, Respekt, Vertrauen, Nähe, Distanz und Höflichkeit.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung