Ulrich Steinmetzger

Freier Autor : Ulrich Steinmetzger geboren 1958 in Gera, Abitur, Pädagogikstudium in Halle (Saale), Lehrer, Promotion zum Dr. phil., seit 1987 Arbeit als Lektor (Mitteldeutscher Verlag, Deutsche Verlags-Anstalt, Verlag Janos Stekovics, Wallstein Verlag, Verlag Hermann Schmidt, jazzwerkstatt, Osburg Verlag …) und Herausgeber („Die unter 30“, mit Bernd Dreiocker und Matthias Eisel, „Was wird aus uns?“, „Michel ohne Mütze“ mit Hinrich Matthiesen, „Berlin | Berlin“, mit Ulli Blobel, „Sonne, Mond und Sterne. Über Literatur und Musik“, mit Jürgen Krätzer und Benedikt Viertelhaus), von 1997 bis 2002 Marketing- und Werbekoordinator in einem Industrieunternehmen, seit 2002 freiberuflicher Lektor, Publizist und Journalist, Literatur-, Musik-, Kultur-, CD- und Konzertkritiken für eine Reihe von Zeitungen und Zeitschriften, Vorträge, Linernotes, Presse- und Programmtexte für diverse Labels, Künstler und Veranstalter. Lebt in Halle (Saale).

Veröffentlichungen

Literatur

Neues Buch von Ferdinand von Schirach: „Der stille Freund“

Der Erfolgsautor Ferdinand von Schirach versammelt in „Der stille Freund“ neue, faszinierende Geschichten.

Veröffentlicht
Von
Ulrich Steinmetzger
Mehr erfahren
Buchkritik

Martin Suter schreibt neuen Roman über Wut und Liebe

Er ist ein Meister im Legen von falschen Fährten: In seinem neuen Roman „Wut und Liebe“ spielt Martin Suter einmal mehr mit den Erwartungen seiner Leserschaft.

Veröffentlicht
Von
Ulrich Steinmetzger
Mehr erfahren
Literatur

Christoph Heins „Das Narrenschiff“: Vom Pervertieren eines Traums

Christoph Hein schreibt in „Das Narrenschiff“ über die DDR – in gewohnt karger, schmuckfreier Sprache. Warum der Roman einen in seinen Bann zieht.

Veröffentlicht
Von
Ulrich Steinmetzger
Mehr erfahren
Literatur

Mindestumsatz, Milliardenkredit: Neues Buch von Jakob Hein

In Jakob Heins neuem Roman „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“ treibt ein kurioser Einfall witzige Blüten.

Veröffentlicht
Von
Ulrich Steinmetzger
Mehr erfahren
Roman

Heinz Strunks neuer Roman "Zauberberg 2": Verhoben am großen Vorbild

Protagonist mit Schwellenängsten und exlizite Beschreibungen von Körperfunktionen: Heinz Strunk stellt sich im Jubiläumsjahr von Thomas Manns „Zauberberg“ aufs Trittbrett. Das Ergebnis enttäuscht

Veröffentlicht
Von
Ulrich Steinmetzger
Mehr erfahren
Literatur

"E.E." von Nobepreisträgerin Tokarczuk erscheint auf Deutsch

Der Hausarzt versteht die Welt nicht mehr: Von einem redlichen Arzt und einer Patientin mit merkwürdigen Symptomen erzählt Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk in ihrem frühen Roman "E. E.", der nun erstmals auf Deutsch erschienen ...

Veröffentlicht
Von
Ulrich Steinmetzger
Mehr erfahren
Literatur

Mithu Sanyal reist in "Antichristie" durch die Zeit

Lauter historische Figuren, geschnürt zu einem Bündel von Geschichten: Mithu Sanyals neuer Roman „Antichristie“ handelt von Indien im Besonderen und dem Kolonialismus überhaupt - und verlangt dem Leser einiges ab

Veröffentlicht
Von
Ulrich Steinmetzger
Mehr erfahren
Literatur

Inspiriert von Karl May: Das steckt hinter Clemens Meyers Roman "Die Projektoren"

Clemens Meyers Roman "Die Projektoren" umfasst mehr als tausend Seiten und steht auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Auch für den Georg-Büchner-Preis werden ihm gute Chancen ausgerechnet

Veröffentlicht
Von
Ulrich Steinmetzger
Mehr erfahren
Literatur

Knausgård beweist in „Das dritte Königreich“ seine Erzählkunst

Dick sind sie die Bücher des Norwegers Karl Ove Knausgård und voller spannender Rätsel über das Wesen des Menschen. Sein neustes, „Das dritte Königreich“ macht da keine Ausnahme

Veröffentlicht
Von
Ulrich Steinmetzger
Mehr erfahren