Bild 1 von 26
Schimmel im Boden und in der Decke, die Luft ist unerträglich: In der ehemaligen Tennishalle des Schwetzinger Racket Clubs lebten ab 2015 zeitweise rund 250 Flüchtlinge.
© JungbluthBild 2 von 26
Die Betten waren nur mit Bauzäunen abgetrennt, schützende Bodenplatten gab es nicht. Der weiche Sportboden ist inzwischen völlig verschimmelt und verdreckt.
© JungbluthBild 3 von 26
So sah es hier früher aus: 1999 wurde aus der ehemaligen Tennishalle das Racket Center mit mehreren Badminton-Plätzen, Squash-Anlagen sowie weitläufigen Sauna- und Sanitäranlagen.
© Racket Club/VogelBild 4 von 26
Die alte Tennishalle kurz vor der Inbetriebnahme als Notunterkunft: Am Boden sind keine Beschädigungen erkennbar - und er wurde nicht abgedeckt.
© Racket Club/VogelBild 5 von 26
In solchen Stockbetten wurden die rund 250 Flüchtlinge untergebracht, die einzelnen Parzellen nur mit Bauzäunen abgetrennt.
© Racket Club/VogelBild 6 von 26
Die Halle weist heute massive Schäden auf: An dieser Stelle trat laut Eigentümer bereits vor der Nutzung als Flüchtlingsunterkunft ein Wasserschaden auf, der sich aber durch die Wohnnutzung verschlimmerte.
© JungbluthBild 7 von 26
Da die Halle nur über diese vier kleinen Fenster und zwei Außentüren verfügt, bildete sich schnell Kondenswasser in großen Mengen. Das komplette Dach und der Boden sind inzwischen völlig mit Schimmel durchzogen.
© JungbluthBild 8 von 26
In dieser Ecke war die Essensausgabe der Notunterkunft untergebracht.
© JungbluthBild 9 von 26
Die wenigen Steckdosen in der Halle sind in einem schlechten Zustand, auch weil die Elektrik der Anlage offenbar den Belastungen der Unterkunft nicht gewachsen war.
© JungbluthBild 10 von 26
An den Wänden der Halle finden sich zahlreiche Schmierereien mit eher negativer Grundhaltung.
© JungbluthBild 11 von 26
Matthias Vogel ist seit seiner Kindheit begeistert von Badminton und Squash und spielte in der 2. Bundesliga. 1999 kaufte er die ehemalige Tennishalle in der Scheffelstraße und baute sie zum "MaVo Racket Club" um. Bis auf weiteres betreibt er noch zwei der Squash-Anlagen.
© JungbluthBild 12 von 26
Die Sanitäranlagen des Sportzentrums sind inzwischen in einem miserablen und versifften Zustand. Defekte Fenster wurden provisorisch mit angeschraubten Brettern verschlossen. An eine Nutzung für den Racket Club ist nicht zu denken.
© JungbluthBild 13 von 26
Das Badminton- und Squash-Zentrum Racket Club in der Scheffelstraße diente von Ende 2015 bis Mitte 2017 als Notunterkunft für Flüchtlinge.
© JungbluthBild 14 von 26
Nach deren Auszug kam es wegen des schlechten Zustands des Gebäudes zum jahrelangen und weiter andauernden Rechtsstreit zwischen dem Besitzer und dem Land.
© JungbluthBild 15 von 26
Die meisten Türen im Sanitärbereich sind zerbrochen und verbogen.
© JungbluthBild 16 von 26
Defekte Fenster im Sanitärbereich wurden nach Aussage des Eigentümers einfach mit angebohrten Brettern notdürftig verschlossen.
© JungbluthBild 17 von 26
An zahlreichen Wänden und Türen im Bereich der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft finden sich Spuren von roher Gewalt.
© JungbluthBild 18 von 26
Der ehemalige Eingang des Racket Clubs, der 2015 kurzfristig durch Einbauwände abgetrennt und als Eingang der Flüchtlingsunterkunft genutzt wurde. Auch über den Rückbau dieser Wände herrscht Streit zwischen Eigentümer und dem Land.
© JungbluthBild 19 von 26
Blick in den Raum des Sicherheitsdienstes, in dem auch provisorisch die Elektrik untergebracht wurde.
© JungbluthBild 20 von 26
Noch immer hängen in dem Gebäudekomplex Hinweiszettel für die Flüchtlinge.
© JungbluthBild 21 von 26
Auch die Polizei gab damals Hinweise an die Bewohner.
© JungbluthBild 22 von 26
Der Eingang des verbliebenen Racket Clubs liegt inzwischen auf der Rückseite des Komplexes. Unter dem Wohnhaus links (das nicht dem Betreiber gehört) befinden die weiterhin genutzten Squash-Plätze, rechts beginnt die geschlossene Badminton-Halle.
© JungbluthBild 23 von 26
Der Racket Club liegt auf Höhe des Schwetzinger Bahnhofs und somit in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt.
© JungbluthBild 24 von 26
Zwei der vier separaten Squash-Plätze werden weiterhin genutzt.
© JungbluthBild 25 von 26
Blick von den Scheffelstraße auf Teile der ehemaligen Duschen des Racket Clubs.
© JungbluthBild 26 von 26
Der ehemalige Eingang des Racket Clubs zur Scheffelstraße, der als Eingang zur Flüchtlingsunterkunft genutzt wurde.
© Jungbluth
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Kommentar Unredliches Verhalten
Der Fall des Schwetzinger Racket Clubs, das zum Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 für eineinhalb Jahre als Notlager diente, ist komplex. Juristisch geht es um Zuständigkeiten und mietrechtliche Feinheiten. Aus Sicht des ...