Teil 11

Gesucht im Weihnachtsrätsel: Ein Zentrum der Stadt mit viel Sinngehalt

Es war als größtes Gebäude seiner Art geplant und ist sozusagen bis heute Dienstsitz einer exponierten Persönlichkeit. In seinem Inneren werden Praktiken gepflegt, die man als höchst bedeutsam empfindet

Von 
Thomas Groß
Lesedauer: 
Das Erkennungszeichen des aktuellen Kulturrätsels der Redaktion. © Dolch

Mannheim.

Entlang des Rheins gibt es drei von dieser Art, weiter flussabwärts einen weiteren vergleichbaren Bau, der aber etwas anders bezeichnet wird, obwohl die Funktion dieselbe ist. Imposante, bedeutungsreiche Gebäude sind sie alle. Das vierte ist jünger und hat die längste Bauzeit verzeichnet. Und alle liegen linksrheinisch. Wir fragen heute nach demjenigen der drei Erstgenannten, der nicht nur in der Rhein-Neckar-Region liegt, sondern auch von der Lage her der Erste ist, wenn man, von Süden kommend, rheinabwärts fährt. Vom offiziellen Namen suchen wir den zweiten Buchstaben.

Architektur-Quiz

MM-Weihnachtsrätsel: In diesem Jahr suchen wir „erstarrte Musik“ - Architektur!

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Es ist ein imposantes Gebäude, von weitem schon zu sehen und das früher noch viel mehr als heute, als es noch längst nicht so viele hohe, geräumige Gebäude wie später gab. Wie der Bau da so steht in dieser Mittelstadt mit historischer Substanz, lässt sich leicht nachvollziehen, dass er einstmals ein Zentrum des gesellschaftlichen Lebens bildete – als solches machte er sich auch mit besonderen Klängen präsent. Kulturveranstaltungen finden zuweilen auch darin statt, das ist aber beileibe nicht seine bevorzugte Funktion – und die Handlungen, die darin von berufenen Händen regelmäßig ausgeführt werden, versprechen zudem noch wesentlich mehr Sinn, als man ihn sich von der weiteren Kultur erwarten sollte. Das Gebäude ist ein Hauptort einer weiteren Region, es repräsentiert auch das Oberhaupt der Region, das in ihm sozusagen seinen Arbeitsort hat. Und es gebührt ihm ein echter kunsthistorischer Superlativ, weil es nämlich das größte erhaltene Gebäude seiner Art in einer bestimmten Epoche ist.

Ein historischer Ort ist es zudem, weil es bestimmte Relikte besonderer Persönlichkeiten aufbewahrt. Und der Bau wurde tatsächlich mit dem Ziel begonnen, das größte Gebäude seiner Art überhaupt zu errichten. Dass es sich dementsprechend nicht mit einem Turm begnügt, muss nicht verwundern. Und ebenso fast naheliegend ist es, dass dieses Gebäude auf einer ehrwürdigen Liste steht, was nicht viele Örtlichkeiten im Rhein-Neckar-Raum für sich beanspruchen dürfen.

Mehr zum Thema

Teil 10

Gesucht im Weihnachtsrätsel: Nicht am Himmel, aber fast an den Wolken

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Teil 9

Gesucht im Weihnachtsrätsel: Ein Bau mit Blick auf den Pfälzerwald

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Teil 8

Gesucht im Weihnachtsrätsel: Das unterschätzte Haus

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Ein früherer deutscher Spitzenpolitiker hatte zu diesem Gebäude ein besonderes Verhältnis. Er hat deshalb mehrfach hohen Besuch dorthin geführt. Wissen Sie, liebe Rätselfreundinnen und -freunde, welches besondere linksrheinische Gebäude hier nun gefragt ist?

Redaktion Kulturredakteur, zuständig für Literatur, Kunst und Film.

Thema : Kulturrätsel lösen und gewinnen!

  • Weihnachtsrätsel - Teil 10 Raue Schale, süßer Kern

    Im 10. Teil unseres Weihnachtsrätsels zur Mannheimer Kunsthallen-Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit - Ein Jahrhundertjubiläum" fragen wir nach einer Pflanze, die in der Schau buchstäblich hintergründig zu sehen ist

    Mehr erfahren
  • Weihnachtsrätsel Teil 8 Bohemien mit „blasphemischer Schamlosigkeit“

    Ein Künstler, der 1925 in Mannheim nicht die Anerkennung erhielt, die er erwartete, prägte dennoch die Kunstwelt. Seine Werke, einst provokant, sind heute in renommierten Museen zu finden.

    Mehr erfahren
  • Weihnachtsrätsel Zehn Quizteile zur Neuen Sachlichkeit

    100 Jahre Neue Sachlichkeit in Mannheim: Spannendes Kulturrätsel lockt mit kniffligen Fragen zur Kunstgeschichte. Die Kunsthalle Mannheim lädt zur Entdeckung der Epoche ein

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke