Hockenheim. Beim Durchblättern der Zeitungsausgaben des Jahres 2022 fällt auf: Die Bilder zeigen wieder deutlich mehr Menschen als in den Vorjahresbänden. Hatten die Überschriften 2020 noch „Traurige Ruhe in Aquadrom, Kulturstätten und auf Ring“ und 2021 „Erneut keine Feste und großen Gemeinschaftserlebnisse“ gelautet, so bleibt das morgen endende Jahr als das der Rückkehr zur Geselligkeit im Gedächtnis.
Tops und Flops 2022
Tops
- Baumerhalt: Das Abholzungsgespenst ist gebannt: Die Pläne für eine Erweiterung der Tank- und Rastanlage Hockenheim-West sind vom Tisch, weil diese das Sicherheitsniveau gefährden könnten. Die Bürgerinitiative Pro Stadtwald C4 jubelt.
- Solidarität: Wiederholt zeigen die Hockenheimer Anteilnahme am Schicksal ihrer Mitmenschen: Ob nach dem Brand in einer Unterkunft für Geflüchtete im Februar oder in der Zähringerstraße Ende Juli sowie durch zahlreiche Aktionen für die Menschen in der Ukraine mit Spenden und Wohnraumbereitstellung – die Hilfsbereitschaft ist groß.
- Sicherheit: Die Zahl der Straftaten sinkt auf ein historisches Tief. Die polizeiliche Kriminalstatistik weist mit 2047 polizeilich registrierten Delikten den niedrigsten Wert seit 1998 auf – wohl Corona-bedingt.
- Engagement: Der Kunstverein ist vor der Auflösung gerettet, weil ein neuer Vorstand einsatzbereit ist. Beim HÖP wird der Begegnungsgarten von Freiwilligen zum Blühen gebracht.
Flops
- Vandalismus: Im Gartenschaupark reißen die Zerstörungen nicht ab. Immer wieder müssen Farbschmierereien oder andere Schäden kostspielig beseitigt werden.
- Stillstand: Mehrfach dauern Bauprojekte länger, weil Material fehlt oder andere Hindernisse im Weg stehen. Die Ampelanlage im Talhaus hält Autofahrer viele Wochen länger als geplant auf, weil Stahl für die Masten aus der Ukraine nicht geliefert wird. Einige Meter weiter tut sich am ehemaligen Gasthof Talhaus nichts, wo Drive-in-Bäckerei und Hotel längst genehmigt sind. Und auch das Thema sozialer Wohnraum ist noch weit von der Umsetzung entfernt, obwohl großer Bedarf herrscht.
- Desinteresse: Die Wahl des Jugendgemeinderats platzt, weil sich nicht genug junge Menschen finden, die für einen der zwölf Sitze kandidieren wollen.
- Blockade: Die Erweiterung des Gewerbegebiets Mörscher Weg im Talhaus ist beantragt, doch die Stadt erhält keine Antwort vom Regierungspräsidium Karlsruhe in Sachen Haubenlerche.
Dabei wird deutlich, wie sehr die Menschen die Möglichkeit zum Zusammenkommen vermisst haben. Der Hockenheimer Marketing-Verein verzeichnet ab Ende April regelmäßig Großandrang – ob bei Hamburger Hafenmarkt, Weißem Samstag, Frühlingsfest oder Hockenheimer Mai. Der Kerwestart ist zwar verregnet, doch französischer Markt, die neue „Hoggemer Höfe Tour“, die Nacht der Musik und zum Finale der Hockenheimer Advent stoßen aufenormes Interesse.
Die Premiere des Streetfood-Festivals im Gartenschaupark lockt ebenfalls viele Besucher an und könnte den Veranstaltungskalender dauerhaft bereichern. Begegnungen sind nun auch wieder international möglich: Das 50. Jubiläum der Partnerschaft mit Commercy wird im Mai in Frankreich und im November in Hockenheim gefeiert. Im kommenden Jahr geht es nach Mooresville zum dortigen 150. Stadtgeburtstag. Die Kontakte nach Hohenstein-Ernstthal werden regelmäßig gepflegt.
Jahresrückblick Hockenheim 2022: Einladung zum 90. Ring-Geburtstag
Am Hockenheimring geht’s ebenfalls höchst lebhaft zu. Die erste Nachricht im März zur Schließung des Motor-Sport-Museums nach 36 Jahren ist zwar noch negativ, doch dann läuft es wieder rund von der Veterama bis zum DTM-Finale. Der komplette Rennkalender kann wieder abgearbeitet werden, anlässlich des 90-jährigen Bestehens haben die Einwohner der Verwaltungsgemeinschaft freien Eintritt zur „Bosch Hockenheim Historic“ und 30 000 feiern das Jubiläum mit einem Motorsport-Volksfest. Im kommenden Jahr werden mehrere Großkonzerte die Auslastung des Motodroms weiter erhöhen, inzwischen verbessern die Geschäftsführer Jorn Teske und Jochen Nerpel die Liquidität mit der Vermietung des Parkplatzes P 2 für die Zwischenlagerung von Elektrofahrzeugen bis Ende Februar.
Geburtstag feiern auch einige Vereine. Der 70. der Landfrauen hat Corona-bedingt zwei Jahre Verspätung, der Obst- und Gartenbauverein sowie der Odenwaldklub begehen ihren 100. aber pünktlich und jeweils mit Festakt und späterer Baumpflanzung.
Was während der Pandemie einen willkommenen Rest von Normalität markierte, funktioniert auch nach ihrer Überwindung: Es wird weiter fleißig gebaut in Hockenheim. An der Oberen Hauptstraße nunmehr im dritten Jahr – ein Ende ist in Sicht. Gleiches gilt für die Oftersheimer Straße.
Zwei wichtige Projekte sind zum Abschluss gebracht worden: der Neubau der Rettungswache des DRK im Auchtergrund, die mit der neuen Unterkunft für Wohnungslose „gekrönt“ ist, und die Grundschule plus der Hartmann-Baumann-Schule, die knapp drei Jahre nach dem Beginn des Neubauteils für zehn Millionen Euro zum Schuljahresbeginn in Dienst gestellt wird. Bereits im Februar wird der neue Albert-Einstein-Kindergarten eingeweiht und Mitte November erfolgt der Spatenstich zum lang ersehnten Skatepark.
Jahresrückblick Hockenheim 2022: Brand bei Delvanis löst Debatten aus
Nicht nur Erfreuliches bleibt vom Jahr 2022 im Gedächtnis. Es gibt auch Brände, Unfälle und Straftaten, an die zu erinnern ist. Am markantesten war der Großbrand gepresster Kunststoffabfälle auf dem Gelände der Firma Delvanis Mitte Juli. 200 Einsatzkräfte sorgen 21 Stunden lang dafür, dass die Flammen nicht auf die Verarbeitungshalle und benachbarte Grundstücke übergreifen. Zur Brandursache wird auch im Nachhinein nichts verlautbart, der Schaden ist vergleichsweise gering, trotzdem sorgt das Ereignis für aufgeregte Diskussionen.
Die wiederholte Entzündung von Abfällen auf dem Delvanis-Gelände nach Dezember 2020 und August 2018 wirft die Frage auf, ob das Unternehmen, das hier seit 2014 Kunststoffteile als Ersatzbrennstoffe für die Zementproduktion aufbereitet, ausreichend für Sicherheit sorgt und ob die behördlichen Auflagen streng genug sind. „Die Ehrenamtlichen sind eigentlich dazu da, Leben zu retten und nicht, um Kunststoffballen zu löschen. Da muss dringend etwas passieren“, kritisiert Oberbürgermeister Marcus Zeitler im Gemeinderat.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Sturm stellt eine Kleine Anfrage an die baden-württembergische Landesregierung und erwartet weitere Auflagen an die Firma Delvanis. Die vermutet Brandstiftung und stellt Strafanzeige gegen Unbekannt. Außerdem das Unternehmen zieht sie in Erwägung, die Überwachung des Geländes durch Kameratechnik zu verstärken, sagt eine Sprecherin.
Jahresrückblick Hockenheim 2022: Feuer in Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete
Doch es brennt auch im Talhaus und in der Innenstadt. Im Februar macht ein Feuer eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete des Rhein-Neckar-Kreises im Pfälzer Ring für mehrere Monate unbewohnbar. Die Stadt Hockenheim schafft es, die Bewohner binnen kurzer Zeit in eine ihrer Unterkünfte in die gewohnte Umgebung zurückzuholen.
Gleich zweimal sind Anwesen in der Zähringerstraße betroffen. Mitte Juni brennt ein leerstehendes Ladengeschäft an der Ecke Wilhelm-Leuschner-Straße. Rund sechs Wochen später lässt wohl ein technischer Defekt an einem elektrischen Gerät ein von zwei Parteien bewohntes Reihenmittelhaus in Flammen aufgehen. 13 Menschen müssen vorübergehend untergebracht werden.
Ende September verletzt ein 28-jähriger Bewohner der Unterkunft für Wohnungslose des DRK im Auchtergrund einen 48-Jährigen mit einem Messer lebensgefährlich. Zuvor soll der Tatverdächtige auf einen 45-jährigen Mann eingeschlagen und eingetreten haben.
Mit Willi Keller verliert die Hockenheimer Kommunalpolitik im März eine ihrer herausragenden Persönlichkeiten. Keller erliegt im Alter von 79 Jahren einer kurzen schweren Krankheit. Er hat seit 1980 für die SPD im Gemeinderat gewirkt. Betrauert wird auch Horst Waldmann, Hockenheims ausdauerndster Streiter gegen Bahnlärm, der im August mit 89 Jahren stirbt. mm
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-das-jahr-2022-in-hockenheim-feste-feuer-vereinsjubilaeen-_arid,2035112.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/fotos_fotostrecke,-fotostrecke-download-festival-metallica-auf-dem-hockenheimring-_mediagalid,40234.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-15-millionen-liter-loeschwasser-bei-delvanis-brand-in-hockenheim-eingesetzt-_arid,1975023.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-fluechtlingsunterkunft-nach-brand-ueber-monate-nicht-bewohnbar-_arid,1915993.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-nach-brand-in-hockenheim-13-menschen-ohne-wohnung-_arid,1980240.html