Statistik

Feuerwehr Hockenheim erlebt 2023 mehrere belastende Einsätze

Die Zahl der Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Hockenheim lag  2023 mit 319 Einsätzen zwar um 34 unter der des Vorjahres, doch die Zahl der Einsatzstunden nahm zu und mehrere Fälle mit Toten belasteten die Kräfte.

Von 
Katrin Dietrich
Lesedauer: 
Ehrung für 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit: Rainer Lietz (3. v.l.) und Gunter Wiedemann(4. v. l.) werden von Unterkreisführer Matthias Gerlach, Kommandant Daniel Ernst, Claus Schmitt und Matthias Splett beglückwünscht. © Feuerwehr

Hockenheim. Bei der Feuerwehr gibt es immer etwas zu tun: Einsätze, Übungen und Arbeiten, die bereits zur Routine geworden sind, aber auch immer wieder neue Aufgaben, Herausforderung und die Konfrontation mit Bildern von Situationen, die sich tief in das Innere der Helfer brennen. Mit 94 Einsatzkräften hat die Freiwillige Feuerwehr Hockenheim im Jahr 2023 wieder 319 Einsätze, unzählige Übungen, Aus- und Weiterbildungen und die Einweisungen in neue Geräte und Fahrzeuge bewältigt. Bei der Jahreshauptversammlung blickte die Wehr am Freitagabend mit zahlreichen Gästen im Baden-Württemberg-Center des Hockenheimrings auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück.

Der erste stellvertretende Kommandant Martin Krämer stellte im Jahresbericht den für ihn wichtigsten Baustein der Hockenheimer Feuerwehr an den Anfang seiner Ausführungen: die Kameradinnen und Kameraden. In allen Abteilungen verzeichnet die Wehr eine konstante Mitgliederzahl und stellt so-mit eine schlagkräftige Truppe dar. Dies nahm Martin Krämer zum Anlass, allen für ihr ehrenamtliches Engagement zu bedanken.

Vom Kreisfeuerwehrverband geehrt: Kommandant Daniel Ernst (v. l.), Kreisstabführerin Manuela Beer, Gabi Christ, Patrick Müller, Dieter Lunkewitz, Diana Bertram, Markus Rausch, der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Claus Schmitt und Oberbürgermeister Marcus Zeitler. © Feuerwehr

Die Gesamteinsatzzahl war laut Krämer mit 319 im Vergleich zum Vorjahr (353) zwar statistisch gesehen rückläufig, die dafür aufgebrachte Zeit habe jedoch deutlich zugenommen und schlage mit 7193 Stunden zu Buche. Einen großen Anteil hätten hier die Sicherheitswachdienste.

Vier Hockenheimer Einsatzkräfte verletzt

Krämer berichtete weiter: „Es ist uns gelungen, im vergangenen Jahr 17 Personen und sieben Tiere aus Notlagen zu befreien. Darüber hinaus haben wir 78 verletzte Personen betreut. Leider kam jedoch auch für vier Menschen jede Hilfe zu spät“. Vier Einsatzkräfte wurden beim Verrichten der ehrenamtlichen Arbeit verletzt.

Mehr zum Thema

Einsatz für die Allgemeinheit

Nachwuchsförderung in Hockenheim: FSJler stärkt Jugendfeuerwehr

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Gleichberechtigung

Sie waren die ersten Frauen in der Feuerwehr Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Freiwillige Feuerwehr

Reilinger Feuerwehrkommandant Markus Piperno erhält Ehrenkreuz

Veröffentlicht
Von
Michael Grahlert
Mehr erfahren

Sehr belastend sei für die Einsatzkräfte der Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 gewesen, bei dem ein Elternpaar ums Leben kam und die Hockenheimer Wehr die Kameraden aus Speyer in hervorragender Zusammenarbeit bei der Rettung der drei Kinder unterstützte. „Und noch wichtiger, es hat sich einmal mehr gezeigt, wie wichtig und professionell die Arbeit des Teams der Psychosozialen Notfallversorgung des Rhein-Neckar-Kreises unter der (PSNV) Führung unseres Hockenheimer Kameraden Thomas Eisermann ist. Gleich im Anschluss an den Einsatz und auch einige Tage später wurden mit den beteiligten Kameraden mit dem PSNV-Team Nachsorgegespräche geführt und ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, wie gut das tut“, ergänzte der stellvertretende Kommandant.

Hockenheimer Fahrzeuge bei Brand beschädigt

Bei den 59 Bränden wurde das verheerende Feuer beim Sportflieger-Club Hockenheim hervorgehoben, bei dem durch rasante Hitzeentwicklung sowohl an der Drehleiter als auch am Tanklöschfahrzeug ein Schaden in Höhe von knapp 52 000 Euro entstand.

Im Bereich der Technischen Hilfeleistung zeigte sich, dass man trotz zahlreicher Übungen mit unterschiedlichsten Szenarien nicht alle Situationen vorab einstudieren kann. Dies erfuhren die Kräfte wieder einmal, als ein Lkw-Fahrer ein Hallentor durchfuhr und dabei ein tonnenschweres Betonteil aus der Hallenwand herausriss, das ihn im Führerhaus begrub. In solchen Fällen müssten fachliches Wissen, Können und schnelle und richtige Entscheidungen zum Einsatz kommen. Leider kam für den Fahrer trotz der schnellen Maßnahmen jede Hilfe zu spät.

Ehrungen und Beförderungen

  • Für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt:
  • 50 Jahre: Rainer Kietz, Gunter Wiedemann.
  • 40 Jahre: Jürgen Dennhardt.
  • 25 Jahre: Johanna Bergmann, Michael Dahlinger, Chris Manser.
  • 15 Jahre: Alena Thron.
  • Zwölf Jahre: Adrian Ballreich, Marius Behrendt, Jakob Dahlinger, Lucas Haupt, Martin Jacob, Moritz Mildenberger, Marc Palmieri, Jonas Scheer, David Sill, Andreas Bender, Katrin Kottler, Thomas Renkhoff, Killian Rinneberg, Teresa Six.
  • Kreisfeuerwehrverband Ehrenkreuz in Gold: Gabi Christ.
  • Ehrenkreuz in Bronze: Christian Krämer, Dieter Lunkewitz, Patrick Müller und Markus Rausch.
  • Kreisjugendfeuerwehr Ehrenmedaille in Silber: Felix Jung.
  • Kreisjugendfeuerwehr Ehrenmedaille in Bronze: Clemens Berger, Diana Bertram, Wolfgang Ernst, Thomas Krebs, Dieter Lunkewitz, Patrick Müller.
  • Ernennungen: Traditionsabzeichen: Laura Vogel, Florian Wachter.
  • Feuerwehrmann/-frau-Anwärter: Frank Balazy, Marcus Hildenbrand, Kevin Klein, Katharina Kuntze.
  • Beförderungen: Feuerwehrmann/-frau: Daniel Klatt, Laura Vogel, Florian Wachter.
  • Oberfeuerwehrmann: Dominik Adolf, Jakob Dahlinger, Pascal Mausolf, Pascal Sommer.
  • Hauptfeuerwehrmann: Daniel Achtstätter, Martin Bender.
  • Oberlöschmeister: Diana Bertram, Kathrin Manser, Markus Rausch, Tobias Richter.
  • Oberbrandmeister: Chris Manser, Sebastian Reuter.
  • Hauptbrandmeister: Björn Blattner, Martin Krämer.
  • Ehrungen für guten Übungsbesuch – Einsatzabteilung:
  • André Lipp, Marc Palmieri, Florian Wachter, Lea Berger, Simon Friedel, Dominik Heep, Pascal Mausolf, Lara Rembert, Martin Bender, Florian Ersch, Thomas Flach, Jan Krebs, Dominik Adolf, Pascal Sommer, Marvin Berger, Lucas Haupt, Adrian Ballreich, Marius Behrendt, Jakob Dahlinger, Christoph Schwegler, Matthias Seibert, Clemens Berger, David Liedke, Daniel Ernst, Franz Sommer, Gumbel, Björn Blattner, Steffen Christ, Christian Langlotz Martin Krämer, Rüdiger Mahler, Willi Achtstätter, Manfred Auer, Diana Bertram, Klaus Bertram, Rainer Kietz, Thomas Krebs, Dieter Lunkewitz, Michael Marquardt, Patrick Müller, Gunter Wiedeman. kd

Ein Feuerwehrmann musste bei diesem Einsatz auch mit Kreislaufproblemen aufgrund der 38 Grad Wärme und der dazu schweren und ebenfalls warmen Schutzausrüstung ins Krankenhaus gebracht werden. Hockenheims weltweites Aushängeschild, der Ring, rief die Wehr zu 44 Sicherheitswachdiensten an die Strecke, bei denen sie unter anderem bei Rennveranstaltungen und Festivals der Schutz der Teilnehmer sicherstellte. Als die Hockenheimer Feuerwehr im Sommer zu ihrem eigenen Highlight, dem Tag der offenen Tür, einlud, zeigte sich die Verbundenheit der Bürger zu ihrer Wehr mehr als deutlich, denn an drei Tagen feierten sie in der Fahrzeughalle und auf dem Hof der Wache ein großes Fest.

Brandschutz wird in Hockenheim vollendet

Kommandant Daniel Ernst teilte ebenfalls Erinnerungen an das Jahr 2023 und sprach seinen Dank an alle in der Wehr aus, die für den Schutz der Bevölkerung eine beeindruckende Leistung bringen und trotz der belastenden Einsätze weiter ihren Dienst tun. Ernst ging auf den Brandschutz im Feuerwehrhaus ein, der 2024 abgeschlossen wird, und auf die Öffentlichkeitswirkung der Wehr, die mit 80 Presseartikeln und einem starken Auftritt in den sozialen Netzwerken die Bürger an ihrer Arbeit teilhaben lässt. Der Ausflug sei Ausdruck einer gut funktionierenden Kameradschaft gewesen, erinnerte er.

Mehr zum Thema

Spendenaktion

Wie Hockenheimer die Ukraine mit Paketen unterstützen

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Ehrenamt

Neue Einsatzkleidung für Neulußheimer Feuerwehr

Veröffentlicht
Von
Renate Hettwer
Mehr erfahren
Freiwillige Feuerwehr (mit Fotostrecke)

Feuerwehr-Unterkeis hält Truppführer-Lehrgang in Altlußheim ab

Veröffentlicht
Von
Katrin Dietrich
Mehr erfahren

Weiter gab es einen Ausblick auf 2024, in dem bereits 28 Einsätze abgearbeitet wurden. „Mit Blick auf den gut gefüllten Kalender erwarten uns neben dem Übungs- und Ausbildungsdienst außerdem arbeitsintensive Tage bei verschiedenen Großveranstaltungen auf dem Hockenheimring. In den kommenden Wochen wird mit Moni Christ außerdem die neu geschaffene Stelle für den Bereich Katastrophenschutz besetzt werden können“, erklärte Ernst.

OB Zeitler: Zum Dank kaum Kürzungen

Sein Dank ging an die Stadtverwaltung und Oberbürgermeister Marcus Zeitler, dem es ebenfalls wichtig war, der Feuerwehr zu zeigen, welch hohen Stellenwert sie in der Stadt hat. Während die Haushaltsansätze für das Jahr 2024 in vielen Bereichen wegen der angespannten finanziellen Lage erheblich gekürzt werden mussten, gab es im Bereich der Feuerwehr nur geringfügige Kürzungen von 0,3 Prozent. Auch persönlich sprach er seinen Dank an alle Feuerwehrangehörigen aus.

Mehr zum Thema

Freiwillige Feuerwehr

Feuerwehr Hockenheim: Seminar informiert über Umgang mit Angriffen

Veröffentlicht
Von
Katrin Dietrich
Mehr erfahren
Freiwillige Feuerwehr

Technische Hilfeleistung als Lebensretter bei Reilinger Feuerwehr

Veröffentlicht
Von
Feuerwehr Reilingen
Mehr erfahren
Freiwillige Feuerwehr

Feuerwehr-Oldtimer in Hockenheim: Ein echtes Stück Zeitgeschichte

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren

Aussagekräftige Berichte von Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, der Altersmannschaft, der Stadtkapelle und der Kassenbericht rundeten das Programm ab. Der Einladung waren auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Matthias Splett, Unterkreisführer Matthias Gerlach, der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Claus Schmitt, Kreisjugendwart Marcel Menz sowie Kreisstabführerin Manuela Beer gefolgt. Einige der Ehrengäste unterstützten das Kommando und Marcus Zeitler bei den Ehrungen der verdienten Feuerwehrangehörigen und bestätigten der Wehr eine hervorragende Arbeit und einen guten Verlauf der Jahreshauptversammlung.

Freie Autorin Seit 2001 fotografiere und schreibe ich regelmäßig und gerne als Freie Mitarbeiterin für die Schwetzinger Zeitung. Vor meine Linse und unter meine Feder kommen gerne die Feuerwehr, Tiere, Natur, Kinder, Kirche, Feste, Kultur, mein Heimatort Reilingen und

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke