Hockenheim. Mit steigenden Temperaturen zieht wieder mehr Leben und Aktivität in die Hockenheimer Innenstadt. Am Samstag, 20. April, startet das Frühlingsfest auf dem Marktplatz. An vier Tagen wartet ein buntes Spektakel mit viel Spaß und abwechslungsreichen Attraktionen wie „TelStar“, Autoscooter, Schießbuden oder Ballwerfen sowie Kinderkarussells auf die Besucher. Neben den Fans der Fahrgeschäfte kommen auch Freunde süßer Spezialitäten bei Softeis, Mandeln, Crêpes oder Zuckerwatte auf ihre Kosten. Wer es lieber herzhafter mag, ist bei Pommes, Bratwurst und Steak gut versorgt.
Großen Spaß zum kleinen Preis bietet der Auftaktsamstag mit vielen Rabatten. Mit den Couponflyern, die an Hockenheimer Schulen und Kindergärten vom Hockenheimer Marketing-Verein (HMV) verteilt wurden, fahren die jungen Festbesucher zum vergünstigten Preis.
Wer noch keinen Rabattflyer hat, kann ihn sich in der HMV-Geschäftsstelle in der Oberen Hauptstraße 7 abholen. Der Dienstag als Abschlusstag des Frühlingsfests steht im Zeichen der Familien mit Angeboten und Ermäßigungen bei den Fahrgeschäften und Ständen.
In diesem Jahr ist bedingt durch die Baustelle in der Rathausstraße der Zugang zum Marktplatz an Rathaus und Stadthalle entlang sehr verengt und beeinträchtigt. Daher empfiehlt der HMV, von der Kirchenstraße, der Parkstraße oder am „Taste“-Hotel vorbei zum Frühlingsfest zu kommen.
„Einkaufen – genießen – bewegen“ ist das Hockenheimer Motto
Unter dem Motto „Einkaufen – genießen – bewegen“ wird die Innenstadt am Sonntag, 21. April, zur aktiven Erlebnismeile für Jung und Alt mit buntem Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Veranstaltet wird der verkaufsoffene Sonntag vom HMV mit 60 teilnehmenden Einzelhändlern, Gastronomen, Vereinen und Institutionen.
Los geht es um 13 Uhr in der Oberen Hauptstraße, in der Karlsruher Straße und auf dem Messplatz, die extra für den Autoverkehr gesperrt werden. Die Rathausstraße ist in diesem Jahr bedingt durch die Baustelle blockiert. Aber auch in den angrenzenden Achsen wie Untere Hauptstraße, Heidelberger Straße sowie in den Außenstellen wie Stiletto in der Luisenstraße, Haix-Store im Talhaus und Trattoria Aquaria mit Petit Chateau in der Oberen Mühlstraße lohnt sich ein Besuch.
Ein Kinderprogramm mit Spiel- und Malaktionen, Traktoren in allen Größen und Hüpfburgen werden in der Oberen Hauptstraße und der Karlsruher Straße angeboten. Ein echter Hingucker wird am Messplatz zwischen Ludwig-Grein-Straße und Karlsruher Straße stehen: ein funktionstüchtiges Segelflugzeug vom Sportflieger-Club Hockenheim, denen im Juni vergangenen Jahres der Hangar abgebrannt ist und die beim verkaufsoffenen Sonntag neben dem Flugzeug einen Infostand betreiben.
Neu ist die Bühne vor der Metzgerei Hauser in der Karlsruher Straße, auf der nicht nur die offizielle Eröffnung des verkaufsoffenen Sonntags und die davor stattfindende Siegerehrung der Läufer des Charity-HÖP-Laufes (wir berichteten) mit Oberbürgermeister Marcus Zeitler, dem HMV und dem Maskottchen Fred Fuchs der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung stattfindet. Rockige Livemusik für die Besucher bieten die Bands „New Project“ (13.30 bis 14.15 Uhr) und „Echtzeit“ (drei Sets ab 14.30 Uhr) von der Musikschule Hockenheim unter der Leitung von Jens Kreft. Parallel dazu unterhält die Hockenheimer Walking-Act-Band Hugo Fuchs and Friends unplugged alle Besucher.
Gewinnspiel mit Stempelkarten beim verkaufsoffenen Sonntag in Hockenheim
Shoppen lohnt sich, denn der HMV bietet wieder ein Stempelkarten-Gewinnspiel mit attraktiven, gesponserten Preisen an. Die Karten für das Gewinnspiel gibt es am Sonntag bei allen teilnehmenden Geschäften und Vereinen. Ist die Karte abgestempelt (zwei Einkäufe nach Wahl), kann sie bis 17.30 Uhr beim HMV-Stand in der Oberen Hauptstraße 7 in die etwas andere Lostrommel „Isetta-Auto-Box“ von Auto Knapp-Motors geworfen werden.
„Noch am verkaufsoffenen Sonntag werden kurz nach 17.30 Uhr die Gewinner aus der „Isetta“ gezogen. Wer die Glücksfee sein wird, verraten wir noch nicht. Verraten können wir aber schon, dass jede abgegebene Stempelkarte einen Preis gewinnt. Es lohnt sich auf alle Fälle, in die Stadt zu kommen“, verspricht HMV-Geschäftsführerin Birgit Rechlin.
Für das Frühlingsfest sind ab sofort bis 24. April folgende Straßenabschnitte und Bereiche für den Verkehr gesperrt: Rathausstraße (zwischen Otto- und Kirchenstraße), Kirchenstraße (zwischen Luisen- und Rathausstraße) sowie der gesamte Marktplatz. Während der Sperrung fährt der Stadtbus von der Heidelberger Straße über die Parkstraße zur Luisenstraße.
Um das reibungslose Abbiegen des Stadtbusses von der Parkstraße nach links in die Luisenstraße zu gewährleisten, gibt es beidseitig auf zehn Meter Länge ein absolutes Halteverbot. Ebenso gibt es ein absolutes Halteverbot in der Parkstraße ab der Einmündung Rathausstraße in Richtung Heidelberger Straße (bis zum festen absoluten Haltverbot) für die An- und Abfahrt der Lkw der Schausteller an diesem Dienstag, 16. April, sowie am Abfahrtstag am 24. April.
Verkehrseinschränkungen wegen HÖP-Lauf in Hockenheim
Aus Anlass des verkaufsoffenen Sonntags und des zweiten Charity-HÖP-Laufs sind am 21. April folgende Straßenabschnitte und Bereiche für den Verkehr von 10.30 bis 18 Uhr gesperrt: Karlsruher Straße (von Fortuna-Kreuzung bis Schubertstraße), Obere Hauptstraße (von Fortuna-Kreuzung bis Ecke Rathausstraße), Untere Mühlstraße (von Oberer Hauptstraße bis Einfahrt Zehntscheunenplatz), Messplatz (von der Karlsruher Straße bis zur Ludwig-Grein-Straße) sowie die Parkplätze am Messplatz, in der Oberen Hauptstraße, in der Karlsruher Straße und auf dem AOK-Parkplatz.
Behinderungen, Sperrungen sowie Ein- und Ausfahrtverbot gibt es für Untere Mühlstraße, Zehntscheunenplatz und den Parkplatz hinter der Zehntscheune von 11.45 bis etwa 13 Uhr wegen des Laufs.
Info: Übersicht aller teilnehmenden Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag fidnen sich auf der Webseite des Hockenheimer Marketing-Vereins.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-fruehlingsfest-bringt-leben-nach-hockenheim-_arid,2196610.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/dossiers_dossier,-karlsruher-strasse-_dossierid,180.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[3] https://www.hockenheimer-marketing-verein.de.