Sieg im ersten Anlauf

Timo Wangler ist neuer Bürgermeister von Ketsch

Von 
Benjamin Jungbluth
Lesedauer: 
Timo Wangler ist der neue Bürgermeister von Ketsch. Er konnte sich bei der Wahl am 8. Mai im ersten Anlauf durchsetzen. © Lenhardt Norbert

Ketsch. Timo Wangler ist neuer Bürgermeister von Ketsch. Laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis vom Sonntagabend erreichte der parteilose, aber von SPD, Grünen, Freien Wählern und FDP unterstützte Kandidat nicht nur mit großem Abstand die meisten Stimmen, sondern auch die erforderliche Mehrheit von mehr als der Hälfte der gültigen Stimmen.

Demnach landete Wangler mit 53,53 Prozent (3.272 Stimmen) vor CDU-Gemeinderat Marco Schnepf, der 32,31 Prozent (1.975 Stimmen) erreichte. Es folgten Nimonh Kaiser-Patthavong (12,94 Prozent, 791 Stimmen), Andreas Nather (0,61 Prozent, 37 Stimmen), Simon Willi Schmeisser (0,29 Prozent, 18 Stimmen) und Julian Rapp (0,26 Prozent, 16 Stimmen). Die Wahlbeteiligung lag bei 58,87 Prozent.

Damit wird entgegen einiger Prognosen keine zweite Wahlrunde in einigen Wochen nötig – und Timo Wangler bereits ohne zweiten Anlauf die kommenden acht Jahre der Enderlegemeinde vorstehen. Zusammen mit Marco Schnepf, Nimonh Kaiser-Patthavong, Simon Willi Schmeisser, Andreas Nather und Julian Rapp waren gleich sechs Kandidaten angetreten, die Nachfolge des amtierenden Bürgermeisters Jürgen Kappenstein zu übernehmen. Kappenstein war erstmals 2006 und dann erneut 2014 gewählt worden und trat nicht mehr an.

Ketsch

Ketsch: Kandidaten für Bürgermeisterwahl stellen sich in Rheinhalle vor

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
7
Mehr erfahren

Hätte keiner der Kandidaten am 8. Mai mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten, wäre es drei Wochen später, am Sonntag, 29. Mai, zu einer Neuwahl gekommen. Diese hätte der Kandidat mit der höchsten Stimmenzahl, also mit relativer Mehrheit, gewonnen. Dann wäre auch eine baden-württembergische Besonderheit zum Tragen gekommen: Auch bei der Neuwahl hätten wieder alle Bewerber antreten dürfen, es wäre also nicht automatisch zu einer reinen Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen der ersten Wahl gekommen.  

Mehr zum Thema

Kommentar Bitte – gehen Sie zur Bürgermeisterwahl in Ketsch

Veröffentlicht
Kommentar von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Bürgermeisterwahl (mit Fotostrecke und Wahlhelfer)

Bürgermeister-Kandidaten beantworten Fragen der Ketscher Bürger

Veröffentlicht
Von
Marco Brückl
Mehr erfahren
Rheinhalle (mit Fotostrecke und Wahlhelfer)

Finanzen sind für alle Bürgermeister-Bewerber in Ketsch Thema

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren

Freier Autor Freier Journalist für die Region Heidelberg, Mannheim und Rhein-Neckar. Zuvor Redakteur bei der Schwetzinger Zeitung, davor Volontariat beim Mannheimer Morgen. Neben dem Studium freie Mitarbeit und Praktika u.a. beim Mannheimer Morgen, der Süddeutschen Zeitung, dem SWR und der Heidelberger Studentenzeitung ruprecht.

Thema : Bürgermeisterwahl in Ketsch

  • Ketsch Ketsch hat einen neuen Bürgermeister: Timo Wangler gewinnt mit 53,53 Prozent

    Der 48-jährige Kämmerer aus Sandhausen holte mit 53,53 Prozent (3272 Stimmen) über die Hälfte der Stimmen und setzte sich unter insgesamt sechs Kandidaten klar durch. Der Zweitplatzierte Marco Schnepf ist bitter enttäuscht.

    Mehr erfahren
  • Ketsch Bürgermeisterwahl Ketsch: Stimmen zum Wahlergebnis

    Die Wahl von Timo Wangler (48) zum Nachfolger von Jürgen Kappenstein als Rathauschef in Ketsch hat unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Wir haben uns bei der Ergebnispräsentation in der Rheinhalle umgehört.

    Mehr erfahren
  • Ketsch Wahlhelfer zur Bürgermeisterwahl in Ketsch

    14 Thesen zur Wahl: Vergleichen Sie Ihre Positionen mit denen der Kandidaten

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen