Quartalssitzung

Appell der IG Vereine: Brauchtum in Brühl weiterhin unterstützen

Die Quartalssitzung der Interessengemeinschaft blickt auf die Veranstaltungen der kommenden Monate und macht unter anderem für die Beteiligung an der Brühler Straßenkerwe Werbung.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Das 18. Rohrhofer Sommerfest ist auch schon 2018 an zwei Tagen der Renner für Open-Air-Party-Fans, die hier alles finden, was sie suchen: coole Musik, leckere Cocktails, Raum für Unterhaltungen und eine echte Partymeile. © Zeuner

Brühl. Zur Quartalssitzung der Interessengemeinschaft (IG) Brühler und Rohrhofer Vereine begrüßte Vorsitzender Wolfram Gothe 33 Vertreter örtlicher Vereine und Gruppen. Das Treffen hatte wegen des Hochwassers vom Bootshaus des Wassersportvereins in das Domizil des Schäferhundevereins an der Ketscher Straße verlegt werden müssen.

Rückblick auf vergangene Veranstaltungen

Terminmeldungen für die Monate Juli, August und September können per E-Mail ans Rathaus übermittelt werden, teilte Katja Rheude vom Kulturamt der Gemeinde mit. Die Versammlung blickte auf vergangene Veranstaltungen zurück, wie das Ostereierschießen der Sportgemeinde, den Sommertagszug, Tanz in den Mai mit dem Tanzsportclub Kurpfalz, 1. Mai bei den „Buffalo‘s“, das Zunftbaumstellen des Gewerbevereins, das Vatertagtreffen beim ASV Rohrhof oder auch das SPD-Gänsweidfest.

Mehr zum Thema

IG Vereine

Termine für Brühler Feste und Veranstaltungen 2024 stehen

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Vereine

Brühler IG-Vorsitzender möchte die großen Feste zu erhalten

Veröffentlicht
Von
ras
Mehr erfahren
Rheinhalle

Maifest in Ketsch: Ausgelassene Stimmung trotz Regenschauern

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Das Rohrhofer Sommerfest findet nun am Wochenende des 20. und 21. Juli statt, kündigte Hans Hufnagel an. Es gäbe bereits 22 Anmeldungen, darunter sechs Vereine. Für Live-musik sorgen die Brühler Band „Goodies“ und das „Festzeltkommando“. Der ASV Rohrhof hat seine Teilnahme abgesagt, musste Andreas Bühler mitteilen. Vor allem wegen der Personalsituation. Der Vorstand habe abgestimmt. Es gibt Umstrukturierungen und eine neue Jugendgruppe: „Wir brauchen dafür ein bisschen Zeit, sind aber auf einem guten Weg.“ Bühler bleibt aber dem Organisationskomitee als ASV-Vertreter erhalten. Die Angler der Sportgemeinde sind dagegen beim Sommerfest dabei, betonte Heinz Spies.

Stadtradeln in Brühl: Kilometer sammeln

Katja Rheude blickte danach auf das Stadtradeln voraus, das am 23. Juni startet und am 13. Juli abgeschlossen wird. Innerhalb des Aktionszeitraums sollen möglichst viele Fahrradkilometer für die Gemeinde gesammelt werden. Anmeldungen einzeln oder für Gruppen sind noch möglich. Die Abschlussfahrt findet am Samstag, 13. Juli, um 11 Uhr ab dem hinteren Rathausparkplatz statt und endet am Sportpark Süd.

Jubiläum

So war die Ehrungsmatinee der Chorgemeinschaft in Brühl

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
13
Mehr erfahren

„Wir schaffen was“ heißt es wieder beim Freiwilligenprojekt am 21. September, wenn Brühl verschönert werden soll.

Wolfram Gothe machte Werbung für das Sommerferienprogramm der Gemeinde in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen vom 25. Juli bis 8. September. Insgesamt 44 Angebote sind bereits eingegangen. Anfang Juli werden die Ferienpässe ausgestellt. Das Angebot werde sehr gut angenommen, meinte Bürgermeister Dr. Ralf Göck. Man habe allerdings die Grundgebühr erhöhen müssen, weil manche Kinder trotz vorheriger Anmeldung nicht gekommen seien.

Brühler Straßenkerwe: Aktive Beteiligung gefragt

Die 38. Brühler Straßenkerwe geht von Samstag, 5. Oktober, bis Montag, 7. Oktober, über die Bühne. Gothe bat um aktive Beteiligung, um das Brauchtum weiter aufrecht erhalten zu können. Vereine könnten sich auch zusammenschließen und die Arbeit - etwa beim Auf- und Abbau - aufteilen, appellierte Göck. Die Anmeldung ist per E-Mail an die Adresse info@krusig.de möglich. Anmeldeschluss ist der 31. Juli.

Mehr zum Thema

Tradition

Chorgemeinschaft Brühl begeistert zum Jubiläum mit einer Matinee

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren
Interessengemeinschaft

Rückblick und Ausblick: Quartalssitzung der IG Brühler und Rohrhofer Vereine

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Veranstaltung

Alle Infos zum Rohrhofer Sommerfest 2023

Veröffentlicht
Von
zg/ras
Mehr erfahren

Der Ausblick auf 2026 beinhaltete schon die 1050-Jahr-Feier für Rohrhof. Für die Planungsphase soll es ein Gremium geben. Göck bat um Beiträge für das Jubiläum, geplant werden könnten eine Festschrift und ein Festabend beim Rohrhofer Sommerfest. Ehrenamtliche Mitarbeit sei dabei gefragt. Hintergrund: Die erste schriftliche Erwähnung des Ortsteils Rohrhof findet sich 976 in einer Schenkungsurkunde von Kaiser Otto II. an den Bischof von Worms.

Feier in der Partnergemeinde Ormesson-sur-Marne

Brühl feiert aber auch vom 18. bis 20. Oktober in der französischen Partnergemeinde Ormesson-sur-Marne: Die Anmeldung ist bis 31. Juli per E-Mail an die Adresse kultur@bruehl-baden.de möglich. Der Schüleraustausch der Marion-Dönhoff-Realschule mit dem Collège Saint-Exupéry ist bereits im April erfolgreich gelaufen. Der Gemeinderat besucht zudem vom 21. bis 23. Juni das sächsische Weixdorf.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Hans Zelt, der Vorsitzende des Förderkreises Dourtenga, berichtete in einem Schreiben von der schwierigen Lage in der Brühler Partnergemeinde in Burkina Faso. Gothe las der Versammlung den Brief vor. Kriminelle Banden, Islamisten und Warlords seien dort am Werk. Göck bestätigte die schlimme Entwicklung. In Dourtenga selbst habe es zum Glück aber noch keinen Anschlag gegeben. Schulen und Brunnen seien alle noch intakt.

Mehr zum Thema

Rheinhalle (mit Fotostrecke)

Aktionstag Ketscher Vereine: Eine Ode an das Ehrenamt

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Interessengemeinschaft

Brühler Kerwe fordert Optimierungsbedarf – Vereine zeigen Probleme auf

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Im Interview

Jochen Ungerer zu Veranstaltungen in Brühl: „Wir müssen an einem Strang ziehen“

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Die Vereinsvertreter meldeten zudem ihre Veranstaltungen. Die „Buffalo’s“ laden an diesem Samstag, 15. Juni, ab 18 Uhr zum Open-Air mit der Band „Stars‘n‘Bars“ ein, der Schäferhundeverein führt am selben Tag eine Zuchtschau auf dem Vereinsgelände an der Ketscher Straße durch und regelmäßig samstags um 13 Uhr öffnen sich die Tore auf dem Hundeplatz für ein offenes Training mit Spiel und Spaß, lud der Vorsitzende Volker Becker ein. Am Wochenende des 29. und 30. Juni lockt einmal mehr das Sommerfest des Wassersportvereins. Sonntags um 10 Uhr findet dabei der ökumenische Gottesdienst am Bootshaus statt.

Diskussion über Mitgliederwerbung und Beitragszahlungen

Die katholische Kirchengemeinde veranstaltet nochmals eine Woche später am 6. und 7. Juli ihr Sommerfest. Maren Struve von der Chorgemeinschaft Brühl Baden stellte außerdem das Wandelkonzert am Samstag, 13. Juli, vor. Vom Goggelbrunnen geht es an diesem Tag auf drei Stationen gesanglich bis zum Abschluss auf den Lindenplatz. Thomas von Aschwege vom Tennisclub Brühl machte schließlich auch Werbung für die „Brühl Junior Open“ vom 5. bis 8. August. Am 16. August ist der Tennisclub außerdem beim Kinderferienprogramm dabei.

Fotostrecke

Brühl: Närrische Sitzung der "Kollerkrotten"

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
36
Mehr erfahren

Die Versammlung diskutierte abschließend noch über Mitgliederwerbung, Neugewinnung, Beitragszahlungen und einen Obolus bei nicht geleisteten Arbeitseinsätzen. Den meisten Vereinen ist es dabei sehr wichtig, ihre aktuellen Mitglieder zu halten - vor allem auch bei Laune.

Die nächste Sitzung der Interessengemeinschaft findet nun am Mittwoch, 11. September, um 19 Uhr bei der SG Brühl am Weidweg statt.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke