Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Redaktionsassistenz: Julian Friedrich ist Mitarbeiter im Mediaverkaufsteam der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung. Und: Er ist ein Mann mit grünem Daumen. Sein größtes Hobby ist gärtnern.
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelWarum eine Mischbepflanzung hierbei gut wäre
Tipps rund um den Klassiker Geranien
Geranien schmückten viele Fensterbänke und Balkongeländer. Daher widmen wir unser Kolumne heute diesem Klassiker - aber behalten dabei die Nachhaltigkeit im Blick.
Gartenteiche sind beliebt und zudem nützlich für die Tierwelt. Plätscherndes Wasser kann durchaus eine beruhigende Wirkung haben, dazu kühlt es die Luft und Insekten sowie auch Vögel können sich an dem Nass laben. Wenn man einen ...
Mit den immer wärmer werden Tagen im Mai kommt der Open-Air-Auftritt der Zwiebelblumen, die ihr Dasein bislang in geschützten vier Wänden gefristet haben, um Triebe und Blätter zu entwickeln.
Kompost auf dem Balkon ist eine feine Sache, um Reste in einem Kleinhaushalt zu kompostieren und dann entsprechend Bepflanzungen zu düngen. Julian Friedrich erklärt, wie man eine Tonne zur Düngerherstellung nutzt.
Naschobst auf Balkon und Terrasse? Warum denn nicht! Beerensträucher eignen sich prima für den Anbau im Kübel. Denn Obstblüten locken Bienen an – und das hat einen schönen Mehrwert. Darauf muss man beim Anbau achten.
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelParadies in Grün auf dem Balkon
Eine gute Zeit für Gemüse
Man braucht nicht immer einen Garten, um eigenes Gemüse zu ziehen. Das geht auch prima auf einem Balkon oder einer Terrasse. Natürlich nicht in großen Mengen, doch für den Eigenbedarf allemal.