Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Alles zum ThemaSerie "Aufgeblüht" - Tipps rund um den Garten
Es geht in den Garten! Vom richtigen Boden bis hin zum üppigen Grün - ab Samstag, 19. März, geben wir alle zwei Wochen Experten-Tipps für alle Hobbygärtner.
70 Parzellen im Schwetzinger Marstallhof warten auf ihre Gärtner
Beim ersten Informationstermin interessieren sich viele Schwetzinger für das Projekt „Urban Gardening“ mitten in der Stadt. Im Marstallhof können sie dann Blumen und Gemüse anbauen.
Infoveranstaltung: Wer macht mit beim „Urban Gardening“ in Schwetzingen?
Auf einer kleinen Anbaufläche können Privatpersonen Gemüse, Kräuter und geeignete Obstsorten für den Eigenverbrauch anbauen und ernten. Die Stadt lädt zu Infoveranstaltung ins Palais Hirsch ein.
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelObst- und Gartenbauverein
Oftersheimer Thorsten Röder gibt Tipps zum Obstanbau
Röder, selbst Mitglied im Obst- und Gartenbauverein, kennt sich auch mit den Anbau bei mangelndem Platz aus - wenn also der Balkon herhalten muss zum Beispiel.
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelStadtspaziergang in Schwetzingen
Imker Martin: „Brave“ Bienen bringen sich selbst in Gefahr
Die Schwetzinger Grünen initiierten einen informativer Stadtspaziergang mit dem Ketscher Imker Günther Martin. Der Experte gab sogar kleine Tipps für den eigenen Garten und Balkon zugunsten der Insekten.
Alles rund um den Garten und alle regionalen Nachrichten stehen Ihnen im SZ+ Abo zur Verfügung - auch in unserer News App. Jetzt nur kurz: 1 Monat zahlen, 3 Monate lesen und nichts mehr verpassen!
Gärtnern macht Menschen glücklich. Um Kräuter, Blumen und Gemüse anzupflanzen braucht man aber nicht etwa einen großen Garten: In der Kolumne #Paradiesingrün gibt Julian Friedrich wöchentlich Tipps für mehr Grün auf kleinstem Raum. Hier geht's zur Kolumne.
Bildergalerien
KetschUngewöhnlicher Rückzugsort
Bei Petra und Johann Ludmann im Garten gedeihen Bananenstauden oder Palmlilien prächtig - sie haben eine grüne Oase, ein Refugium mitten im Ort geschaffen.
Gartenteiche sind beliebt und zudem nützlich für die Tierwelt. Plätscherndes Wasser kann durchaus eine beruhigende Wirkung haben, dazu kühlt es die Luft und Insekten sowie auch Vögel können sich an dem Nass laben. Wenn man einen ...
Mit den immer wärmer werden Tagen im Mai kommt der Open-Air-Auftritt der Zwiebelblumen, die ihr Dasein bislang in geschützten vier Wänden gefristet haben, um Triebe und Blätter zu entwickeln.
Kompost auf dem Balkon ist eine feine Sache, um Reste in einem Kleinhaushalt zu kompostieren und dann entsprechend Bepflanzungen zu düngen. Julian Friedrich erklärt, wie man eine Tonne zur Düngerherstellung nutzt.
Naschobst auf Balkon und Terrasse? Warum denn nicht! Beerensträucher eignen sich prima für den Anbau im Kübel. Denn Obstblüten locken Bienen an – und das hat einen schönen Mehrwert. Darauf muss man beim Anbau achten.
Aufgeblüht - unsere Gartenserie 2022Wer hat den schönsten Garten?
Halten Sie die Kamera bereit! Jetzt haben Sie endlich die Möglichkeit, Ihren Garten in voller Pracht zu präsentieren und einen tollen Gewinn abzustauben.