Alles zum Thema Serie "Aufgeblüht" - Tipps rund um den Garten

Es geht in den Garten! Vom richtigen Boden bis hin zum üppigen Grün - ab Samstag, 19. März, geben wir alle zwei Wochen Experten-Tipps für alle Hobbygärtner.

Alle Tipps

Geschäftsleben

Schwetzinger Gärtner rät: Lieber einmal richtig wässern als oft rumsprenkeln

Gärtnermeister Ralf Grothe gibt Tipps für die Bewässerung und empfiehlt, gleich schon die richtigen Pflanzen für den richtigen Platz zu kaufen.

Veröffentlicht
Von 
Gärtner von Eden
Mehr erfahren
Essen & Trinken

Wieso die Zucchini ein Multitalent in der Sommerküche ist

In Suppen, als Auflauf, gegrillt oder gefüllt: Die Zucchini ist ein echter Alleskönner in der Küche. Das Sommergemüse punktet zudem mit wichtigen Nährstoffen und wenig Kalorien. So schreibt es die KKH Kaufmännische Krankenkasse ...

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Machen

Ideen für schattige Plätzchen im Garten

Wieder zwölf Stunden Sonne: Sommerwetter wie aus dem Bilderbuch. Zum Ausruhen allerdings rücke ich dieser Tage den Liegestuhl lieber in den Schatten. Dafür sorgt die Garage auf dem Nachbargrundstück. Doch in diesem Garteneck ...

Veröffentlicht
Von
Daniela Hoffmann
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit

Selbstversorger: Gemüse löst den Zierrasen im Garten ab

Angesichts von Ukraine-Krieg und Inflation verkaufen sich Saatgut und Anzuchtpflanzen derzeit bestens.

Veröffentlicht
Von
Sabine Rößing
Mehr erfahren
"Urban Gardening"

70 Parzellen im Schwetzinger Marstallhof warten auf ihre Gärtner

Beim ersten Informationstermin interessieren sich viele Schwetzinger für das Projekt „Urban Gardening“ mitten in der Stadt. Im Marstallhof können sie dann Blumen und Gemüse anbauen.

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Lesen Sie weitere Gartentipps

Kolumne #Paradiesingrün



Gärtnern macht Menschen glücklich. Um Kräuter, Blumen und Gemüse anzupflanzen braucht man aber nicht etwa einen großen Garten: In der Kolumne #Paradiesingrün gibt Julian Friedrich wöchentlich Tipps für mehr Grün auf kleinstem Raum. Hier geht's zur Kolumne.

Bildergalerien

Ketsch Ungewöhnlicher Rückzugsort

Bei Petra und Johann Ludmann im Garten gedeihen Bananenstauden oder Palmlilien prächtig - sie haben eine grüne Oase, ein Refugium mitten im Ort geschaffen.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren

Kolumne #Paradiesingrün

Warum eine Mischbepflanzung hierbei gut wäre

Tipps rund um den Klassiker Geranien

Geranien schmückten viele Fensterbänke und Balkongeländer. Daher widmen wir unser Kolumne heute diesem Klassiker - aber behalten dabei die Nachhaltigkeit im Blick.

Veröffentlicht
Von
Julian Friedrich
Mehr erfahren
Schwetzingen

Ein Teich für den Balkon

Gartenteiche sind beliebt und zudem nützlich für die Tierwelt. Plätscherndes Wasser kann durchaus eine beruhigende Wirkung haben, dazu kühlt es die Luft und Insekten sowie auch Vögel können sich an dem Nass laben. Wenn man einen ...

Veröffentlicht
Von
Julian Friedrich
Mehr erfahren
Schwetzingen

Auf gute Nachbarschaft

Mit den immer wärmer werden Tagen im Mai kommt der Open-Air-Auftritt der Zwiebelblumen, die ihr Dasein bislang in geschützten vier Wänden gefristet haben, um Triebe und Blätter zu entwickeln.

Veröffentlicht
Von
Julian Friedrich
Mehr erfahren
Schwetzingen

Kompost auf kleinem Raum

Kompost auf dem Balkon ist eine feine Sache, um Reste in einem Kleinhaushalt zu kompostieren und dann entsprechend Bepflanzungen zu düngen. Julian Friedrich erklärt, wie man eine Tonne zur Düngerherstellung nutzt.

Veröffentlicht
Von
Julian Friedrich
Mehr erfahren
Schwetzingen

Die verkannte Stachelbeere

Naschobst auf Balkon und Terrasse? Warum denn nicht! Beerensträucher eignen sich prima für den Anbau im Kübel. Denn Obstblüten locken Bienen an – und das hat einen schönen Mehrwert. Darauf muss man beim Anbau achten.

Veröffentlicht
Von
Julian Friedrich
Mehr erfahren

Aufgeblüht - unsere Gartenserie 2022 Wer hat den schönsten Garten?

Halten Sie die Kamera bereit! Jetzt haben Sie endlich die Möglichkeit, Ihren Garten in voller Pracht zu präsentieren und einen tollen Gewinn abzustauben.