Rückblick

Das Jahr 2023 in Reilingen: Abschied vom Ehrenbürger, Platz vor Dorfgemeinschaftshaus, Rewe

Inmitten einer Fülle von Feierlichkeiten wie dem Nachtumzug und dem Fest der Dorfgemeinschaft, umrahmt von Bauaktivitäten und Jubiläen, prägte Reilingen 2023 eine Atmosphäre des Aufbruchs und des Engagements.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
Das Publikum beim Auftritt von "Easy Blue" ist begeistert. © Dorothea Lenhardt

Reilingen. Wie war das Jahr 2023 in der Gemeinde? Normal, ist wohl der zutreffende Begriff. Es wurde gearbeitet und gefeiert, wie es halt im Leben so zugeht. Und das war gut so, wurde doch mit der Normalität ein deutlicher Schlussstrich unter die von Corona geprägte Zeit gezogen. Endlich durften die Feste wieder nach Herzenslust, ohne Masken und ohne Bedenken, gefeiert werden. Und Feste gibt es in der Gemeinde ja reichlich.

Das ging schon los mit dem fulminanten Start ins Jahr, dem 4. närrischen Nachtumzug, der gefühlt die ganze Region in den Ort lockte. Im Gegenzug erwiesen sich die Reilinger als gute Gastgeber, sorgten für Speis, Trank und jede Menge Gaudi längs des Zugweges.

Fasching

Gaudiwurm mit 1700 Teilnehmern und Zehntausenden Besuchern

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
21
Mehr erfahren

An die vom närrischen Treiben entzündete Begeisterung schloss sich im Herbst nahtlos das Fest der Dorfgemeinschaft an, mittlerweile in der Region als Straßenfest eine feste Größe. Speis und Trank vom Feinsten und ein tolles Bühnenprogramm sorgte für jede Menge Zuspruch und guter Stimmung.

Mehr zum Thema

Tierrettung (mit Fotostrecke)

Reilinger Siebenschläfer bekommt neues Zuhause

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Einweihung

SC 08 Reilingen geht "leuchtenden" Schritt in die Zukunft

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Einweihung

Neuer Platz in Reilingen ist fertig und eingeweiht

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren

Auch der letzte im Trio der von KuSG und Gemeinde gemeinsam getragener Veranstaltungen, der Adventsmarkt, durfte sich mit neuen Lorbeeren schmücken. Wenn sich quasi die Reilinger Vereinswelt auf dem Rathausplatz und beim Rathaus versammelt, wenn der Duft von Glühwein und Bratwurst die Budenstadt durchzieht, dann weiß sich die Gemeinde mit ihren Besuchern in einem heimeligen Adventsdorf, wie es in der ganzen Region seines Gleichen sucht.

Natürlich gab es neben dem erwähnten Trio eine ganze Reihe von Vereinsfesten, sei es in der Gartenanlage samt Entenrennen, seien es Feste auf dem Rathausplatz um Weizenbier oder Wein zu ehren, um nur ein paar Beispiele zu nennen, die jedoch alles eines gemeinsam haben – sie demonstrieren das intakte Vereinsleben in der Gemeinde. Ein Pfund, mit dem sich wuchern lässt.

MGV, Reilinger Buwwe, Orgel: In Reilingen werden 2023 Jubiläen gefeiert

Gefeiert wurden gleichermaßen runde Geburtstage. So stieß der MGV auf seinen 120. an, wenn auch Corona-bedingt mit einer kleinen Verspätung. Gleichzeitig feiert der MGV-Frauenchor, die „ChoryFeen“ sein 25-jähriges Bestehen. Die 25 steht zugleich für die „Reilinger Buwwe“, die seit dieser Zeit am Tau ziehen. Seinen 25. Geburtstag feiert der Kindergarten St. Joseph und Organist Wolfgang Müller spielt seit einem Vierteljahrhundert die Orgel in der evangelischen Kirche. Die ihm jedoch einiges voraushat – sie feiert im vergangenen Jahr ihren 60. Geburtstag. Stichwort Kirche – der evangelische Bau- und Förderverein feierte sein 15-jähriges Bestehen.

Mediengalerie

Reilingen: Straßenfest 2023 lockt die Besucher an

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
17
Mehr erfahren

Passenderweise wurde letztgenannter Geburtstag im Martin-Luther-Haus gefeiert, das die Gemeinde gleichermaßen hochleben ließ. Es wurde im vergangenen Jahr offiziell eingeweiht, nachdem zuvor die Corona-Pandemie einer Feier für den schmucken Neubau, der sich schnell ins Leben nicht nur der kirchlichen Gemeinde integriert hat, verwehrt hatte.

Rege Bauaktivitäten 2023 in Reilingen: Nachverdichtung, Leitungen und Kanalisation

Womit man schon mitten im Thema der Bauangelegenheiten ist. Ein spannendes Gebiet, zeigte es doch das Wachstum und die Häutungen einer Kommune auf. Beispielsweise wenn sich der im Freien an seine ökologischen Grenzen stoßende Blick nun dem Ortsetter zuwendet – Stichwort Nachverdichtung. Eine solche wird für das Quartier Ziegel-, Wilhelm-, Kirchen- und Alte Friedhofsstraße diskutiert.

Jahresrückblick

Das Jahr in Bildern: Reilingen 2023

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
5
Mehr erfahren

In der Graf-Zeppelin-Straße ist die Gemeinde schon einen Schritt weiter. Nach längerer Diskussion und einem gefundenen Konsens konnte Ende des Jahres der entsprechende Bebauungsplan verabschiedet werden, mit dem eine Bebauung in zweiter Reihe, hin zur Hockenheimer Straße, möglich wird. Die KWG wird auf dem Gelände zwei Mehrfamilienhäuser errichten, eines davon direkt an der Graf-Zeppelin-Straße.

Gebaut wurde ein paar Straßen weiter gleichfalls – in der Ziegelstraße bleibt kaum ein Stein auf dem anderen. Leitungen und Kanalisation müssen erneuert werden, da bot sich eine Neugestaltung, bei der die Verkehrsfläche zwischen Fußgängern und Fahrzeugen neu aufgeteilt wird, an. Die Arbeit werden sich wohl noch weit ins Frühjahr hineinziehen.

Sicherer Schulweg in Reilingen – Verkehr besser überwachen

Um den Verkehr geht es auch beim Thema sicherer Schulweg. Im Rat wurde eine Diskussion angestoßen, wie die Kinder sicher durch die Wilhelmstraße zur Schillerschule gelangen können. Und wie der Bring- und Hohldienst der zahlreichen Elterntaxis kanalisiert werden kann. Letztlich rückte bei der Diskussion der gesamte Ortskern in den Fokus, von Einbahnstraßen und verkehrsberuhigten Zonen war die Rede. Einig waren sich jedoch alle im Ort – der ruhende Verkehr muss neu geordnet und besser überwacht werden.

Tops und Flops

Tops:

Ausstellung: Mit einer Schau im Rathaus würdigt die Uni Heidelberg die Bedeutung der Burg Wersau für ihr Entstehen.

Jumelage: Endlich darf wird gefeiert werden, 50 Gäste aus Jargeau waren zu Besuch in Reilingen und erstmals reisten Schüler für eine Woche nach Frankreich.

Tierfreundlich: Nachdem die Ansiedlung der Störche als geglückt bezeichnet werden kann, kehren auch die Turmfalken in die Gemeinde zurück. Und beim Klärwerk sorgen Ziegen für die Grünpflege.

Saniert: Erneuter wurde der Jubiläumsbrunnen und auch die Brücke zum Festplatz ist wieder für Fahrzeuge passierbar.

Fiat Lux: Der SC 08 darf sich nicht nur über einen neuen Jugendraum freuen, sondern auch über eine Flutlichtanlage, mit der noch mehr Trainingseinheiten für die Jugend geboten werden können.

 

Flops:

Glasfaser: Der Anschluss der Gemeinde ans Schnelle Internet entwickelt sich zur unendlichen Geschichte – noch immer lässt der Datenfluss auf sich warten

Fällung: Der Götterbaum am Kattunischen Ecke war trotz aller Bemühen nicht mehr zu retten und musste gefällt werden. Doch ein Ersatz ist schon gepflanzt.

Diebstahl: Ob der Dreistigkeit mancher Zeitgenossen mag man nur den Kopfschütteln. So hatte die Gemeinde zur Verkehrsberuhigung in der Bürgermeister-Kief-Straße schwere Blumenkübel aufgestellt. Doch sie waren wohl nicht schwer genug, noch bevor sie bepflanzt werden konnten, waren sie Langfingern zum Opfer gefallen.

 

Ein Schritt in diese Richtung wurde im Mühlweg unternommen, der unbefestigte Platz vorm Dorfgemeinschaftshaus wurde neugestaltet und aufgewertet, gleichzeitig wurde der Fußgängerbereich bei der Einmündung in die Hauptstraße erweitert.

Beim Schaffen ist es wie beim Feiern – die Liste der Maßnahmen lässt sich raumgreifend fortführen, von den Photovoltaikanlagen, die die KWG auf kommunalen Dächern errichtet, über den Brandschutz und die energetische Sanierung im Rathaus bis hin zu den kostenintensiven Arbeiten im Abwasserhebewerk, wo die Förderschnecken erneuert werden müssen – was ungefähr drei Millionen Euro kostet.

Einkaufen in Reilingen: Rewe-Erweiterung soll Nahversorgung im Ortskern sichern

Deshalb nur noch eines: Die Erweiterung des Einkaufsmarktes ist abgeschlossen. Die KWG investierte in das Vorhaben rund 1,7 Millionen Euro, Rewe nochmals gut 2,1 Millionen Euro in den Innenausbau – die Nahversorgung ist für die Bürger im Ortskern gesichert, der tägliche Bedarf wird in ihm gedeckt.

Hitze

So war es beim Feuerwehrfest in Reilingen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren

Was insbesondere Menschen freut, die auf fußläufige Wege angewiesen sind, wozu nicht zuletzt die Senioren zählen. Und für die Best Ager hat man ein Herz in der Gemeinde, seit dem Ende der Corona-Zeit dürfen auch die Senioren wieder feiern, sei es beim Huldigen der Weißwurst, beim Ausflug oder bei der Seniorenweihnacht – ob Senior oder Kind, in der Gemeinde ist man gut aufgehoben.

Zwar sorgt das Thema Kinderbetreuung bei Kämmerer Bickle für manche Sorgenfalte – die Gemeinde muss mittlerweile einen ungedeckten Anteil von 3,3 Millionen Euro stemmen – die Tendenz ist steigend. Doch anscheinend fühlen sich Familien in der Gemeinde wohl, davon zeugen auch die Zahlen aus der Schillerschule, deren Platznot nun mit Containern gelindert wurde.

Tierrettung

Neues Zuhause für Siebenschläfer in Reilingen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren

Diese Chronik des Jahres ist mit Sicherheit nicht vollständig, aber sie zeigt eines auf: „„Eins, zwei, drei im Sauseschritt eilt die Zeit – wir eilen mit“, um es mit Wilhelm Busch zu sagen oder wie es Spitz und Stumpf auf den Punkt brachten: „Es hört nicht auf zu passieren.“

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Thema : Jahresrückblick 2023

  • Reilingen Das Jahr 2023 in Reilingen: Gemeindefeste, Bauaktivitäten, Gemeindeleben

    Inmitten einer Fülle von Feierlichkeiten wie dem Nachtumzug und dem Fest der Dorfgemeinschaft, umrahmt von Bauaktivitäten und Jubiläen, prägte Reilingen 2023 eine Atmosphäre des Aufbruchs und des Engagements.

    Mehr erfahren
  • Schwetzingen Das Jahr 2023 in Schwetzingen: Tiefengeothermie, Rothacker'sches Haus, Special-Olympics-Athleten aus Jamaika

    Ob Standortsuche für Tiefengeothermie, Sanierung des Rothacker’schen Hauses oder Veränderungen in der Kommunalpolitik: Viele Themen aus 2023 nimmt Schwetzingen auch in das neue Jahr mit.

    Mehr erfahren
  • Eppelheim Das Jahr 2023 in Eppelheim: Protest, Wohnbau, "Don Babo"

    Das Jahr 2023 steht für Neuanfang: Die Feuerwehr hat einen neuen Kommandanten und mehr Wohnraum entsteht. Verabschiedet wurden aber der Plan "Südwestlich Schulzentrum" und mit einer Abrissparty die Rhein-Neckar-Halle.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke