Alles zum Thema Salierbrücke
Die Rheinbrücke der Bundesstraße 39 bei Speyer - die Salierbrücke - ist so stark sanierungsbedürftig, dass sie ab Anfang 2019 bis auf den tragenden Beton rückgebaut und verstärkt werden muss. Das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe plante zunächst, das Bauwerk 20 Monate lang für den öffentlichen Kraftfahrzeugverkehr zu sperren. Mittlerweile wird auch eine Einbahnstraßen-Regelung diskutiert. Alles Wichtige zur Salierbrücke finden Sie in unserem Dossier.
Die Salierbrücke
- Die Salierbrücke ist eine Straßenbrücke, die bei Speyer den Rhein im Verlauf der Bundesstraße 39 überspannt.
- Der im November 1956 eingeweihte Brückenzug ist insgesamt 595 Meter (273 Meter über Wasser) lang und hat zwei Fahrstreifen sowie beidseitig einen Geh- und einen Radweg.
- Die Vorgängerbrücke war am 3. April 1938 offiziell eingeweiht und am 23. März 1945 durch deutsche Militäreinheiten auf dem Rückzug gesprengt worden.
- Ab 1866 hatte es eine Schiffbrücke gegeben, auf der ab Dezember 1873 auch die Bahnstrecke Heidelberg - Schwetzingen - Speyer verkehrte.
- Bei Untersuchungen im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wurde festgestellt, dass die Brücke „erhebliche Defizite in Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit“ aufweist und dringend Maßnahmen zur Erhöhung der Standsicherheit ergriffen werden müssen.
- Dabei soll die Brücke nicht nur saniert, sondern bis auf den tragenden Beton rückgebaut und verstärkt werden.
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Kommentar Öffnung der Salierbrücke entspannt den Verkehr in der Region
Mit der Wiedereröffnung der Rheinbrücke bei Speyer lichtet sich das Durcheinander auf den Straßen der Region hoffentlich ein wenig, meint Stephan Alfter.